Seminare
Seminare

Professionelles Warengruppenmanagement: Basiswissen und erste Schritte für den Einkauf

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Die Optimierung von Warengruppen ist eine zentrale und wertschöpfende Aufgabe des strategischen Einkaufs, die vor dem Hintergrund der Digitalisierung immer bedeutender wird. Die Bewältigung großer Datenmengen und sich schnell ändernde Anforderungen sind in diesem Zusammenhang von entscheidender Bedeutung. In diesem Grundlagenseminar wird die Methodik zum Management von Warengruppen im Einkauf vermittelt, mit einem Fokus auf die richtige Strategie für die Umsetzung.
Termin Ort Preis*
15.10.2025- 16.10.2025 Berlin 1.713,60 €
09.06.2026- 10.06.2026 Frankfurt am Main 1.713,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Status quo Warengruppenmanagement im Einkauf


  • Benchmark zur Leistungsfähigkeit und Rolle.
  • Erarbeiten der Stärken und Schwächen.
  • Vergleich untereinander und mit anderen TOP-Unternehmen.


Einflüsse auf das Warengruppenmanagement


  • Wichtige Themen, die es gilt zu berücksichtigen, z.B. Unternehmens- und Gesamtgeschäftsstrategien.
  • Berücksichtigung von Aktivitäten im Lieferanten- und Innovationsmanagement in der Warengruppenstrategieentwicklung.
  • Einfluss der Digitalisierung und technologischen Entwicklung (Industrie 4.0, Künstliche Intelligenz, Blockchain, Robotik).


Bausteine für die Entwicklung von Prozessen des Warengruppenmanagements


  • Wie sieht der ideale Prozess im Warengruppenmanagement aus?
  • Welche Zielsetzungen stecken hinter den einzelnen Prozessbausteinen?
  • Was sind Ergebnisse und Erfolgsfaktoren?


Methoden & Werkzeuge


  • Richtige Klassifizierung einer Warengruppe in einer Portfolio-Analyse.
  • Werkzeuge für die Bewertung des Beschaffungsmarkts der Wichtigkeit der Warengruppen im eigenen Unternehmen.
  • Stellenwert des eigenen Unternehmens aus Kundensicht (Lieferant:innen).


Wichtige Stakeholder:innen und Risiken


  • Exemplarische Identifizierung von wichtigen Stakeholder:innen auf Basis der Methode Stakeholder-Mapping.
  • Einschätzung und Vorbeugung von Risiken.


Definition der Warengruppenstrategie, Ableitung von Maßnahmen und Tracking der Maßnahmen


  • Wie definiert man eine gute Warengruppenstrategie?
  • Ableitung geeigneter Maßnahmen und Wertbeitragspotenziale definieren.
  • Geeignete Methodik zum Tracken der Maßnahmen.


Digitale Lösungen als Unterstützung im Warengruppenmanagement

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Ein Überblick über die strategischen Prozesse im Einkauf wird vermittelt.
  • Strategische Bausteine für die professionelle Umsetzung des Warengruppenmanagements werden erlernt. Dazu werden wichtige Methoden und Werkzeuge bereitgestellt.
  • Es wird gezeigt, wie digitale Lösungen im Warengruppenmanagement des Unternehmens genutzt werden können.
  • Das Warengruppenmanagement wird im ganzheitlichen, unternehmerischen Ansatz betrachtet, und es wird verstanden, dass Warengruppenmanagement nur in funktionsübergreifenden Teams richtig gut funktioniert.
Zielgruppe:

Fachkräfte aus dem strategischen Einkauf, der Beschaffung, der Materialwirtschaft mit Verantwortung für das Warengruppenmanagement, Commodity Manager:innen, Category Manager:innen, die sich einen ersten Eindruck zur Thematik verschaffen wollen.

Seminarkennung:
30545
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha