Seminare zum Thema Programmiersprachen
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.730 Schulungen (mit 14.561 Terminen) zum Thema Programmiersprachen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Webinar
Cluster- & Faktorenanalyse mit R (Online)
- 12.06.2025- 13.06.2025
- online
- 1.184,05 €
Dieser Kurs gehört zur Seminarreihe „Multivariate Datenanalyse mit R”. Sie erhalten eine umfassende Einführung in die lineare und logistische Regressionsanalyse. Sie erhalten eine fundierte Einführung in die Clusteranalyse, in die Faktorenanalyse (EFA) und in die Hauptkomponentenanalyse (PCA).
Dieses Modul behandelt die strukturentdeckenden Verfahren: die Clusteranalyse und die dimensionreduzierenden Verfahren (EFA/PCA). Mit einer Clusteranalyse werden ähnliche Fälle zu Gruppen (Cluster) zusammengefasst. Sie werden die hierarchische Clusteranalyse, die k-Means-Clusteranalyse und die k-Medoids-Clusteranalyse kennenlernen. Die Faktorenanalyse (EFA, Explorative Factor Analysis) und die Hauptkomponentenanalyse (PCA, Principal Component Analysis) dienen dazu, eine Vielzahl von Variablen zu wenigen Dimensionen zu reduzieren. Wir zeigen Ihnen beide Verfahren und ihre unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten. Bei Interesse kann die Reliabilitätsanalyse zum Auswählen geeigneter Variablen gezeigt werden.
Es empfiehlt sich, sich zuvor mit der Regressionsanalyse vertraut gemacht zu haben (s. erstes Modul der Seminarreihe „Multivariate Datenanalyse mit R”).

Webinar
Treibhausgasbilanz und Dekarbonisierungsstrategien für Unternehmen
- 12.06.2025
- online
- 737,80 €

- 15.05.2025- 16.05.2025
- Nürnberg
- 1.666,00 €

UML für Analyse und Design inkl. Zertifizierung OCUP2-F
- 20.10.2025- 24.10.2025
- Hamburg
- 3.049,97 €
Zwischen der Anforderungsanalyse und dem Softwaredesign geschieht ein Wunder? Verlass dich nicht auf Wunder, es geht besser! In diesem praxisorientierten Seminar lernst du, ein Softwaredesign systematisch von den Ergebnissen der Anforderungsanalyse abzuleiten und mit der Unified Modeling Language (UML) zu modellieren.
Anhand eines realistischen Fallbeispiels wendest du das erlernte Wissen sofort an. Anerkannte Modellierungsexperten vermitteln dir die notwendige Theorie, leiten dich während den praktischen Übungen an und stehen für Fragen zur Verfügung. Neben der Modellierungssprache UML und der bewährten Methode OOAD (Objektorientierte Analyse und Design) erfährst du auch Lösungen für typische Praxisprobleme aus dem Arbeitsalltag. Das Erlernte lässt sich sowohl in klassische, als auch in agile Vorgehensweisen (beispielsweise Scrum) einbetten.
oose ist als aktives Mitglied der Object Management Group (OMG) seit über 15 Jahren an der Weiterentwicklung der Modellierungssprache UML beteiligt. Du bekommst somit bei uns immer topaktuelle Informationen zu geplanten Änderungen und Hintergründen aus erster Hand. Als Content-Entwickler des Zertifizierungsprogramms OCUP2 bereiten wir dich optimal auf die Prüfung vor.

Webinar
Liquiditätssteuerung & Kapitalbedarfsrechnung mit Excel
- 26.06.2025
- online
- 946,05 €
Schnelle wirtschaftliche Veränderungen zwingen Unternehmen zur Steuerung auf Sicht, gerade bei der Liquiditätssicherung.
Erfahren Sie in diesem Online-Seminar, wie Sie mit Excel flexible Planungs- und Forecast-Modelle erstellen können.
- Flexible Liquiditätssteuerung mithilfe von Excel erstellen
- Cash-to-Cash-Zyklus dynamisch mit Excel visualisieren
- Rolling Forecast einrichten und rollierender Kapitalbedarf automatisch ermitteln
- Automatisch aktualisierende Excel-Dateien erstellen ohne Programmierung
- Sie setzen Tipps und Tricks direkt im Online-Seminar durch gleichzeitige Mitarbeit am PC und zahlreichen Übungen um, so dass Sie selbst ein Liquiditätsteuerungsmodell erstellen können.

Webinar
- 10.06.2025- 11.06.2025
- online
- 1.184,05 €
Dieser Kurs gehört zur Seminarreihe „Multivariate Datenanalyse mit R”. Sie erhalten eine umfassende Einführung in die lineare und logistische Regressionsanalyse. Sie erhalten eine umfassende Einführung in die ein- und mehrfaktorielle Varianzanalyse mit allen Erweiterungen.
Die Varianzanalyse erlaubt die simultane Analyse einer Vielzahl von Mittelwerten verschiedener (Teil-) Stichproben. Sie kann überall dort eingesetzt werden, wo Gruppen miteinander verglichen werden sollen, dabei auch die Veränderungen von Gruppen über mehrere Zeitpunkte. Damit ist die Varianzanalyse das Verfahren der ersten Wahl zur Auswertung von Daten aus Experimenten, Quasi-Experimenten, Befragungen, Beobachtungsstudien und randomisierten kontrollierten Studien im Rahmen von Pretest-Posttest-Designs. Die Varianzanalyse ist das Standardverfahren zur Evaluation der Wirksamkeit von Maßnahmen und Interventionen.
Da die Varianzanalyse eine spezielle Variante eines Regressionsmodells ist, empfiehlt es sich, sich zuvor mit der Regressionsanalyse vertraut gemacht zu haben (s. erstes Modul der Seminarreihe „Multivariate Datenanalyse mit R”).

IBM WM156G - IBM MQ V9.1 System Administration (using Windows for labs)
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Overview
This course is also available as self-paced virtual (e-learning) course IBM MQ V9.1 System Administration (ZM156G). This option does not require any travel.
This course teaches you how to customize, operate, administer, and monitor IBM MQ on-premises on distributed operating systems. The course covers configuration, day-to-day administration, problem recovery, security management, and performance monitoring. In addition to the instructor-led lectures, the hands-on exercises provide practical experience with distributed queuing, working with MQ clients, and implementing clusters, publish/subscribe messaging. You also learn how to implement authorization, authentication, and encryption, and you learn how to monitor performance.
Note: This course does not cover any of the features of MQ for z/OS or MQ for IBM i.

Adobe LiveCycle Designer für Fortgeschrittene
- 16.06.2025- 17.06.2025
- München
- 1.297,10 €

- 25.06.2025- 27.06.2025
- München
- 1.951,60 €

Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
