Seminare
Seminare

Treibhausgasbilanz und Dekarbonisierungsstrategien für Unternehmen

Webinar - TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG

Mit Blick auf die Europäische Regulatorik Emissionsreduktionsziele formulieren, erreichen und berichten
Termin Ort Preis*
12.06.2025 online 737,80 €
06.08.2025 online 737,80 €
10.09.2025 Hannover 737,80 €
16.09.2025 Frankfurt am Main 737,80 €
01.10.2025 Bremen 737,80 €
14.10.2025 online 737,80 €
13.11.2025 online 737,80 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Grundlagen für ein klimaneutrales Unternehmen
- Notwendigkeit, den Treibhausgasausstoß zu verringern
- Unterschiede zwischen Klimaneutralität, Netto-Null-Emissionen (Net Zero), Treibhausgasneutralität und CO2-Neutralität im Unternehmen
- Direkte und indirekte Emissionen entlang der vor- und nachgelagerten Wertschöpfungskette
- Wie setzt sich der Corporate Carbon Footprint zusammen?
- Bilanzkreis: Scope 1-3
- Emissionshandel nach TEHG - aktueller und zukünftiger Preis für CO2 sowie Implikationen zu Preisen fossiler Brennstoffe
- Politische Rahmenbedingungen auf nationaler Ebene: BEHG, Energieeffizienzgesetz
- Politische Rahmenbedingungen auf EU-Ebene: EU CSRD und ESRS, CBAM, EU ETS, EU ETS 2
- Anforderungen des internationalen Marktes

Der Weg zur Netto-Null
- Vorgaben aus dem GHG Protocol, ESRS und SBTi
- Bilanzkreis festlegen: Scope 1-3
- Konsolidierungsansatz und Unternehmensgrenzen
- Bilanzgrenzen: Market-based und location-based approach
- Ist-Stand des Carbon Footprints feststellen: Berechnung des individuellen CO2-Ausstoßes
- Gesamtkonzept und Soll-Bilanz
- Reduktionspotenziale im Unternehmen und entlang der Wertschöpfungskette identifizieren

Ziele/Bildungsabschluss:
Das gesellschaftliche Bewusstsein und die Regulatorik am Markt für den Klimaschutz nehmen stetig zu. Mehr denn je hängt die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen davon ab, wie sie mit ihrem CO?-Fußabdruck umgehen, Maßnahmen zur Klimaneutralität ergreifen und diese kommunizieren. Um hohe Kosten zu vermeiden, ist es unabdingbar, sich mit den Fragestellungen der Klimabilanzierung auseinanderzusetzen.

Nutzen Sie unsere Schulung zur Treibhausgasbilanz und Dekarbonisierungsstrategie als ersten Schritt auf dem Weg zu einem treibhausgasneutralen Unternehmen. Unsere renommierten Referentinnen und Referenten bringen Ihnen den Begriff der Klimaneutralität näher, vermitteln Ihnen Basiswissen zur Klimabilanzierung und zeigen Ihnen Maßnahmen auf, um Netto-Null-Emissionen zu erreichen.

Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten Instrumente zur Berechnung Ihres CO?-Fußabdrucks und zur Entwicklung von Maßnahmen zur Reduzierung der CO2-Emissionen im Unternehmen (Dekarbonisierung). Außerdem betrachten Sie unterschiedliche Hebel zur Treibhausgasreduktion und sprechen über das Thema der Kompensation.

Profitieren Sie in unserer Weiterbildung von praxisnahen Einblicken durch unsere erfahrenen Referentinnen und Referenten. Sie lernen, wie Sie Ihr Unternehmen krisenfest aufstellen, Kosten senken und Investorinnen und Investoren sowie Kundinnen und Kunden mit einer klaren Klimastrategie überzeugen.

Lehrgangsverlauf/Methoden:
Präsenzseminar
Zielgruppe:
Diese Veranstaltung richtet sich an Nachhaltigkeitsmanager, Einkaufsmanager, Umweltbeauftragte und Umweltmanagement-Beauftragte, Geschäftsführer, Technische Leiter, Produktionsverantwortliche und Produktionsleiter sowie Energiebeauftragte.
Seminarkennung:
EX/A52/40202701/12062025-1
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha