Seminare zum Thema Programmierung
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.695 Schulungen (mit 27.528 Terminen) zum Thema Programmierung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Webinar
EU-Datenstrategie: Neue EU-Rechtsakte bedeuten neue Herausforderungen!
- 03.02.2026
- online
- 946,05 €
Fachseminar (2 x 0,5 Tage)
EU-Datenstrategie: Neue EU-Rechtsakte bedeuten neue Herausforderungen!
Data Act, Data Governance Act, Digital Services Act,
Digital Markets Act, AI Act, Cyber Security Regulation
Kompakter Überblick über die wichtigsten EU-Datengesetze
Durch aktuelle Gesetze hat die EU im Rahmen ihrer Digitalstrategie viele grundlegende, neue Anforderungen geschaffen und bereits bestehende stark erweitert. Mit dem Data Act kommt die Pflicht zum Data Sharing und die Ermöglichung des Cloud Switching. Der Digital Services Act regelt insbesondere die Haftung im Internet neu, bringt aber auch weitere Einschränkungen bei der Datenverarbeitung. Der AI Act (KI-Verordnung) reguliert umfassend die Erstellung und Nutzung von KI-Systemen. Mit der neuen Cyber Security Regulation – allen voran DORA und NIS-2 bzw. das BSI-Gesetz – wird auch die Pflicht zur IT-Sicherheit auf „neue Beine“ gestellt und umfangreich fixiert.
In der Praxis haben diese Rechtsakte untereinander, aber vor allem mit dem Datenschutzrecht beachtenswerte Berührungspunkte. Mit dem Fachseminar erhalten und behalten Sie den Überblick, was neu ist, für wen es gilt und wie die Zusammenhänge, hauptsächlich zum Datenschutz, gestaltet sind.
Webinar
Live-Online: Excel-Grundlagen im Rechnungswesen: Formulare ─ Funktionen ─ Praxisanwendungen
- 19.01.2026- 20.01.2026
- online
- 1.654,10 €
Webinar
- 20.04.2026
- online
- 1.094,80 €
Behandelt werden zentrale Lizenzmodelle wie GPL, MIT, BSD oder Apache, das Copyleft-Prinzip und die Umsetzung lizenzrechtlicher Pflichten in der Unternehmenspraxis. Ein Schwerpunkt liegt auf der Frage, wie Compliance und Rechtssicherheit beim Einsatz von OSS sichergestellt werden können – unter anderem anhand des Open-Source-Compliance-Standards ISO/IEC 5230 (Open Chain 2.1).
Zusätzlich werden typische Vertragsklauseln im Umgang mit OSS sowie internationale Fragestellungen beleuchtet, etwa zu grenzüberschreitenden Lizenzverträgen und dem anwendbaren Recht. Abgerundet wird das Seminar durch einen Einblick in urheberrechtliche Fragen im Kontext von KI und Big Data – einschließlich der Nutzung externer Datenquellen wie Forschungs- oder Verkehrsdaten.
Teilnehmende gewinnen so das nötige Fachwissen, um Open-Source-Software rechtssicher und vorausschauend im Unternehmen einzusetzen.
Excel - im betriebswirtschaftlichen Einsatz
- 01.12.2025- 02.12.2025
- Hamburg
- 1.059,10 €
953,19 €
Fakten und Bilder sollen möglichst schnell automatisch verfügbar sein. Die erforderlichen Daten müssen vollständig, richtig und sicher sein. Mit zielgerichteten, systematischen Mappen und Blättern können Sie den vollen Funktionsumfang von Excel nutzen und die oben genannten Ziele zu erreichen. Sehen Sie, wie viel mit Wissen und System ohne Makros und VBA in Excel möglich ist!
In diesem Spezialseminar werden Grundlagen zur zielgerichteten, systematischen Erstellung von Mappen, Nutzung externer Daten, Möglichkeiten und Grenzen von Excel anhand teilnehmerorientierter Daten vermittelt.
Webinar
Rancher Kubernetes Engine 2 Deployment - KUB211v1.24
- 26.01.2026- 27.01.2026
- online
- 2.040,85 €
Webinar
WebApps - WebApps mit HTML5 erstellen
- 01.12.2025- 03.12.2025
- online
- 1.773,10 €
1.595,79 €
Eine WebApp ist eine Anwendung, die plattformübergreifend auf allen mobilen Endgeräten (und auf Desktop Computern) funktioniert. Die App läuft in einem modernen, mobilen Browser, wird geschrieben in HTML5, CSS3 und JavaScript und benutzt oft AJAX für das Aktualisieren der Anzeige. Neue Möglichkeiten wie Caching, LocalStorage, der Zugriff auf Geodaten, Animationen und vieles mehr sorgen für ungeahnte Daten- und Seitendarstellungen im Browser. Die Nachteile von WebApps im Vergleich zu native Apps können durch wohlüberlegte Strategien minimalisiert werden und werden mit den fortschreitenden Entwicklung von HTML5 und den Browsern allmählich verschwinden. Die Vorteile wie einheitliche Entwicklung, permanente Aktualisierung ohne Updates und niedrigere Entwicklungskosten bleiben. Lernen Sie in diesem Kurs alles was Sie brauchen, um WebApps selber zu entwickeln, von einfachen firmeninternen zu kommerziell konkurrenzfähigen Apps.
WebApps - WebApps mit HTML5 erstellen
- 01.12.2025- 03.12.2025
- Hamburg
- 1.773,10 €
1.595,79 €
Eine WebApp ist eine Anwendung, die plattformübergreifend auf allen mobilen Endgeräten (und auf Desktop Computern) funktioniert. Die App läuft in einem modernen, mobilen Browser, wird geschrieben in HTML5, CSS3 und JavaScript und benutzt oft AJAX für das Aktualisieren der Anzeige. Neue Möglichkeiten wie Caching, LocalStorage, der Zugriff auf Geodaten, Animationen und vieles mehr sorgen für ungeahnte Daten- und Seitendarstellungen im Browser. Die Nachteile von WebApps im Vergleich zu native Apps können durch wohlüberlegte Strategien minimalisiert werden und werden mit den fortschreitenden Entwicklung von HTML5 und den Browsern allmählich verschwinden. Die Vorteile wie einheitliche Entwicklung, permanente Aktualisierung ohne Updates und niedrigere Entwicklungskosten bleiben. Lernen Sie in diesem Kurs alles was Sie brauchen, um WebApps selber zu entwickeln, von einfachen firmeninternen zu kommerziell konkurrenzfähigen Apps.
Webinar
IBM SSFS3G - IBM FlashSystem V9000 Storage Implementation
- 26.01.2026- 29.01.2026
- online
- 4.046,00 €
Overview
IBM FlashSystem V9000 is a comprehensive all-flash enterprise storage solution that delivers the full capabilities of IBM FlashCore technology. FlashSystem V9000 offers a rich set of storage virtualization features designed to improve efficiency, management, scalability and flexibility for any storage environments. FlashSystem V9000 delivers industry-leading value to enterprises along three dimensions: Scalable Performance, Enduring Economics, and Agile Integration.
This course focuses on the planning and implementation tasks associated with integrating the FlashSystem V9000 into the storage area network, and facilitate storage application data access independence from storage management functions and requirements.
It also explains how to:
- Centralize storage provisioning to host servers from common storage pools using internal storage and SAN attached external heterogeneous storage.
- Improve storage utilization effectiveness using Thin Provisioning and Real-Time Compression
- Implement storage tiering and optimization of flash, enterprise or nealine systems usage with Easy Tier.
- Facilitate the coexistence and migration of data from non-virtualization to the virtualized environment.
- Utilize network-level storage subsystem-independent data replication services to satisfy backup and disaster recovery requirements.
Webinar
IBM CL722G - Db2 11.5 for LUW: SQL Workshop
- 12.02.2026- 13.02.2026
- online
- 2.023,00 €
Overview
This course provides an introduction to the SQL language. This course utilizes IBM Data Studio on a Windows 11 operating system, but the SQL queries are appropriate for Linux, UNIX, and Windows environments.
This course introduces SQL, including syntax, retrieving data from a Db2 table, coding inner joins, arithmetic operations, and scalar and columnar functions. Learners will also explore the UNION function, inserting, updating, and deleting rows, and will use the create table and create view statements.
Students will participate in hands-on exercises to practice what they have learned.
Webinar
Grundlagen der Diagrammerstellung mit Microsoft Visio (Online)
- 19.01.2026- 20.01.2026
- online
- 1.630,30 €
