Seminar - Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH
Projektmanagement bedeutet häufig, dass eine Vielzahl von Aufgaben, oftmals ganze Projekte, neben dem Tagesgeschäft oder parallel zu anderen Projekten gestemmt werden. Dieses Seminar bietet bewährte und neue Ansätze des Multiprojektmanagements wie dies effizient gelingen kann und Projekte dadurch ihre Ziele verlässlich erreichen können.
| Termin | Ort | Preis* |
|---|---|---|
| 27.04.2026- 28.04.2026 | Ingolstadt | 1.065,00 € |
| 23.11.2026- 24.11.2026 | online | 1.065,00 € |
Prioritäten setzen im Multiprojektmanagement
Immer seltener gibt es die Situation, permanent an nur einem Projekt zu arbeiten. Eine Vielzahl von Aufgaben muss neben dem Tagesgeschäft oder parallel zu anderen Projekten gestemmt werden. Die Einführung eines Multiprojektmanagement erfolgt häufig mit dem Ziel, mehr Transparenz über laufende Projeke zu schaffen. So können Prioitäten besser gesetzt und realistische Ausagen über den voraussichlichen Abschluss einzelner Projekte getroffen werden. Das ist richtig und zugleich „zu kurz gesprungen“. Multiprojektmanagement muss unmittelbar dazu führen, dass die und nur die Projekte realisiert werden, die einen erheblichen Beitrag zu den Unternehmenszielen leisten, dass das Unternehmen mit den vorhandenen Ressourcen mehr Projekte pro Jahr fertigstellt – bei gleichzeitig deutlicher Verkürzung der Projektlaufzeiten, damit die versprochenen Liefertermine zuverlässig eingehalten werden.
Dieses Seminar bietet bewährte und neue Ansätze, wie dies effizient gelingen kann und Projekte dadurch ihre Ziele verlässlich erreichen.
Inhalte
Multiprojektmanagement und Portfoliomanagement
Programm-Management
Erfolgreiche Projektleitung im Multiprojektmanagement
Teambildungsaktivitäten und Icebreaker-Spiele Agil werden? Och nöö. 13 Tipps wie Sie Agilität erfolgreich verhindern
Trainer-Input, Erfahrungsaustausch, Gruppenarbeit