Seminare
Seminare

Prompt Engineering - Fortgeschrittene Techniken für präzise KI-Steuerung

Webinar - PROKODA GmbH

Prompt Engineering - Fortgeschrittene Techniken für präzise KI-Steuerung
Termin Ort Preis*
11.09.2025 online 1.059,10 €
09.10.2025 online 1.059,10 €
06.11.2025 online 1.059,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

In diesem intensiven Tagesseminar erleben Sie, wie fortgeschrittenes Prompt Engineering in der Praxis funktioniert. Sie erhalten fundierte Einblicke in die Architektur moderner KI-Sprachmodelle, erlernen erprobte Strategien zur Optimierung von Prompts und trainieren anhand realitätsnaher Anwendungsfälle den gezielten Einsatz von Künstlicher Intelligenz im beruflichen Alltag.

Grundlagen vertiefen: So funktioniert ein KI-Sprachmodell

Zum Einstieg werfen wir einen Blick unter die Motorhaube aktueller Sprachmodelle wie GPT oder Claude. Sie lernen, wie diese Modelle trainiert werden, wo ihre Stärken liegen - und wo Grenzen zu beachten sind.

Strategien für präzise Prompts: Vom Zero-Shot zum K-Shot Prompting

Sie lernen unterschiedliche Prompting-Techniken kennen und erfahren, wann welche Methode die besten Ergebnisse liefert. Im Fokus stehen dabei fortgeschrittene Strategien wie Few-Shot Prompting, K-Shot Prompting und die Chain-of-Thought-Methode.

Prompts gezielt auf Business-Anforderungen zuschneiden

Ob Marketingtext, Kundenanalyse oder strategische Entscheidungsvorlage: Sie lernen, wie Sie Prompts branchenspezifisch und auf individuelle Unternehmensprozesse anpassen - für maximale Relevanz und Aussagekraft.

Hands-on: Komplexe Prompts erstellen, testen und verbessern

In interaktiven Übungen wenden Sie das Gelernte direkt an. Sie analysieren KI-generierte Antworten, verbessern Prompts systematisch und lernen dabei Best Practices zur iterativen Optimierung kennen.

KI-Systeme effizient in Arbeitsprozesse integrieren

Sie erfahren, wie Sie generative KI-Tools mit optimierten Prompts gezielt in bestehende Workflows einbinden, um Routineaufgaben zu automatisieren und kreative Prozesse zu beschleunigen.

Typische Fehlerquellen erkennen und vermeiden

Prompt Engineering ist mehr als Versuch und Irrtum. Wir zeigen Ihnen häufige Fallstricke - und wie Sie mit Debugging-Techniken und strukturiertem Prompt Design zuverlässigere Resultate erzielen.

Ethik, Datenschutz & Verantwortung im Umgang mit KI

Zum Abschluss diskutieren wir die aktuellen Herausforderungen im Umgang mit generativer KI - von der transparenten Nutzung über Datenschutz bis hin zu ethischen Leitlinien im Prompt Design.

Zielgruppe:

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an:

  • IT-Fachkräfte, Entwickler und Produktmanager
  • Data Scientists und Business Analysts
  • Führungskräfte und Entscheider aus Marketing, Vertrieb und Management
  • UX-Designer und Projektverantwortliche im digitalen Umfeld

Voraussetzungen

  • Grundkenntnisse im Umgang mit KI-Tools (z.?B. ChatGPT, Claude, Gemini) sind hilfreich
  • Keine spezifischen Vorkenntnisse im Prompt Engineering erforderlich
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha