Prozessentwicklung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Prozessentwicklung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 851 Schulungen (mit 3.466 Terminen) zum Thema Prozessentwicklung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
IBM WB878G - IBM Business Automation Workflow 23.0.2: Handling Complex Interactions
- 13.03.2026
- online
- 1.011,50 €
Overview
In this one-day advanced course on process application development, you learn how to handle complex tasks and process interactions. You learn how to integrate your process application with external systems, implement a cancellation pattern, and how to handle content events in your process.
IBM WB878G - IBM Business Automation Workflow 23.0.2: Handling Complex Interactions
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Overview
In this one-day advanced course on process application development, you learn how to handle complex tasks and process interactions. You learn how to integrate your process application with external systems, implement a cancellation pattern, and how to handle content events in your process.
Webinar
Microsoft Dynamics - Für Kundenservice Mitarbeiter
- 20.11.2025- 21.11.2025
- online
- 1.773,10 €
Wertstromanalyse und Wertstromdesign in Fertigung und Logistik
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Webinar
- 09.02.2026- 10.02.2026
- online
- 1.654,10 €
SAP ist in vielen Unternehmen im Einsatz und die meisten Revisoren haben auch schon einmal damit gearbeitet. Aber wer kann wirklich behaupten, einmal hinter die Kulissen geschaut und ein ausreichendes Grundwissen über das System erlangt zu haben? Dieses Seminar dient dazu, sowohl Erfahrenen vor allem aber Neulingen in der Internen Revision, die im SAP-Umfeld Prüfungen durchführen, das SAP-System nahe zu bringen und sich darin selbständig und sicher zu bewegen.
In diesem Seminar erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die SAP-Welt und erfahren, wie SAP aufgebaut ist, wie Sie mit dem System arbeiten können und darin effiziente Prüfungen durchführen.
®SAP ist ein eingetragenes Markenzeichen der SAP Deutschland SE & Co. KG.
Webinar
Personalbedarfsermittlung und Stellenbemessung im öffentlichen Dienst
- 04.11.2026- 05.11.2026
- online
- 833,00 €
In Zeiten knapper Kassen, schwindender Arbeitskräfte und Veränderungen in der Produktstruktur der öffentlich zu erbringenden Dienstleistungen kommt der Personalplanung gerade auch in kleinen Kommunen und Verwaltungen ein immer höherer Stellenwert zu. Die Personalbedarfsermittlung und die jeweilige Stellenbemessung können dabei sicherstellen, dass zum richtigen Zeitpunkt, die richtigen Mitarbeiter auf der richtigen Stelle ihre Tätigkeiten verrichten. Dazu ist es einerseits notwendig, sowohl über Mitarbeiter in ausreichender Zahl als auch mit der notwendigen Qualifikation verfügen zu können.
Permanente Überprüfungen der Stellenbemessungen können andererseits dazu beitragen, dass Geschäftsprozesse und der Personaleinsatz effektiv und effizient gestaltet werden.
Webinar
- 15.12.2025
- online
- 1.011,50 €
1.011,50 €
Datenschutzkoordinator:in im Unternehmen: Ihr Einstieg in den Datenschutz
- 13.02.2026
- München
- 1.094,80 €
Zu den Aufgaben des:der Datenschutzkoordinator:in gehören die Identifikation von Risiken und Prozessveränderungen, deren Weitergabe an den Datenschutzbeauftragten sowie die Umsetzung abstrakter datenschutzrechtlicher Vorgaben in konkrete, funktionierende Unternehmensprozesse. Kenntnisse im Datenschutzrecht – juristisch, technisch und organisatorisch – sind für diese Rolle unverzichtbar.
Dieses Seminar vermittelt das notwendige Fachwissen, um diese Anforderungen kompetent zu erfüllen und datenschutzrechtliche Aufgaben praxisnah umzusetzen.
Refresher für Qualitätsmanagementbeauftragte (QMB)
- 26.03.2026
- Sulzbach
- 493,85 €
Webinar
Live-Online: Datenschutzkoordinator:in im Unternehmen: Dein Einstieg in den Datenschutz
- 13.11.2025
- online
- 1.094,80 €
Zu den Aufgaben des:der Datenschutzkoordinator:in gehören die Identifikation von Risiken und Prozessveränderungen, deren Weitergabe an den Datenschutzbeauftragten sowie die Umsetzung abstrakter datenschutzrechtlicher Vorgaben in konkrete, funktionierende Unternehmensprozesse. Kenntnisse im Datenschutzrecht – juristisch, technisch und organisatorisch – sind für diese Rolle unverzichtbar.
Dieses Seminar vermittelt das notwendige Fachwissen, um diese Anforderungen kompetent zu erfüllen und datenschutzrechtliche Aufgaben praxisnah umzusetzen.
