Seminare
Seminare

Prozessentwicklung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Prozessentwicklung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 841 Schulungen (mit 2.952 Terminen) zum Thema Prozessentwicklung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

E-Learning

  • 04.08.2025- 08.08.2025
  • online
  • 4.016,25 €
8 weitere Termine

E-Learning

  • 09.12.2025- 10.12.2025
  • online
  • 895,00 €
1 weiterer Termin

Das Seminar vermittelt Methoden und Instrumente für erfolgreiches Workflow- und Prozessmanagement. Sie erfahren, wie Sie Ihre Prozesse und Workflows effizient analysieren und optimieren können, um die Produktion von Print- und digitalen Medien flexibel, transparent und agil zu gestalten.

Webinar

  • 22.08.2025
  • online
  • 464,10 €
2 weitere Termine

Künstliche Intelligenz (KI) ist ein Schlüsselfaktor für den Erfolg moderner Unternehmen. Dieses Impulsseminar bietet Ihnen die Möglichkeit, aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich KI kennenzulernen und deren Relevanz für Ihr Unternehmen zu verstehen. Erfahren Sie, wie Sie KI gewinnbringend einsetzen können, um Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren, Innovationen voranzutreiben und Wettbewerbsvorteile zu sichern. Sie erhalten wertvolle, branchenübergreifende Einblicke und praxisnahe Impulse, um Ihr Unternehmen auf den nächsten Schritt vorzubereiten.

E-Learning

  • 16.10.2025- 10.12.2025
  • online
  • 2.190,00 €
2 weitere Termine



Praxisorientiertes Prozessmanagement-Know-how in der Praxis



Erkenne deine betrieblichen Prozesse. Um als Unternehmen erfolgreich zu sein, sind Kenntnisse über das Prozessmanagement in der heutigen Unternehmenswelt in jeder Position wertvoll. Unabhängig davon, in welchem Unternehmensbereich Sie tätig sind, sollten Sie Ihr tägliches Handeln wirtschaftlich optimieren können und Ihre Entscheidungen gewinnbringend gestalten. Dieses Seminar vermittelt Ihnen leicht verständlich die wichtigsten Kompetenzen das Prozessmanagement für Ihre tägliche Berufspraxis. So können Sie Ihre Ziele erfolgreich umsetzen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Mit diesem Zertifikatslehrgang eignen Sie sich erfolgreich praxisrelevantes Know-how an und lernen durch unser modernes Lernkonzept vollkommen flexibel.

Webinar

  • 08.09.2025- 15.09.2025
  • online
  • 495,00 €
5 weitere Termine

In diesem praxisorientierten Online-Seminar erfahren Sie in drei kompakten Einheiten, wie Künstliche Intelligenz (KI) effektiv zur Optimierung von Geschäftsprozessen eingesetzt werden kann.

Im ersten Modul lernen Sie die Grundlagen von KI und Prozessmanagement kennen, um ein
gemeinsames Verständnis für die Chancen und Grenzen dieser Technologie zu schaffen.
Im zweiten Teil steht die praktische Anwendung verschiedener KI-Modelle und
Automatisierungstools im Vordergrund – mit Live-Demos, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und
konkreten Beispielen aus dem Unternehmensalltag.
Abschließend wird der Blick auf fortgeschrittene Einsatzszenarien, insbesondere den Einsatz von KI-Agenten, gerichtet. Auf diese Weise erhalten Sie einen Ausblick auf die nächsten Schritte in Richtung „Hyperautomatisierung“.
Sie sind am Ende des Kurses befähigt selbst Potentiale in ihren Unternehmen hinsichtlich des Einsatzes von KI/ Automatisierung zu identifizieren.

Webinar

  • 05.11.2025
  • online
  • 773,50 €


Risikomanagement in der Medizinprodukteindustrie

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

1. Welche Risiken bestehen oder können beim Fuhrparkmanagement entstehen?
a) Betriebsgefahr
b) Halterhaftung
c) Haftpflicht
d) Halter eines Kfz
e) Vorsatz, grobe Fahrlässigkeit, leichte Fahrlässigkeit
f) Mitverschulden des Vorgesetzten und/oder der Aufsicht
g) persönliche (eigenständige) Haftung des Verkehrsleiters
h) Produzentenhaftung
i) Produkthaftung
j) Gefährdungshaftung
k) Verkehrssicherungshaftung
l) Unfall:
- Verkehrsunfall Teil 1
- Verkehrsunfall Teil 2
- Verkehrsunfall Teil 3
2. Aufgaben des Verkehrsleiters

- das Instandhaltungsmanagement
- die Prüfung der Beförderungsverträge und –dokumente
- die grundlegende Rechnungsführung
- die Zuweisung der Ladung
- die Zuweisung der Fahrdienste an die Fahrer
- die Prüfung der Sicherheitsverfahren

3. Die gesetzliche Grundlage für die verschiedenen Formen der Haftung
u.a. > Fahrpersonalgesetz
4. Wie kann die Haftung durch positives Verhalten und betriebsinterne Geschäftsprozesse
vermieden oder reduziert werden ( Risk Management – RM)?
5. Rechtlich richtige Überwachung und Kontrolle des Fahrpersonals – aber wie?
6. Notwendige Formulare (54 Formulare) für die tägliche Arbeit (kleine Auswahl):
> Führerscheinkontrolle
> Fahrzeugübergabe
> Aufklärungsblatt
> Nachweise über Lenk - und Ruhezeiten
> Schaublätter- und Tätigkeitsnachweise der Vortage
> Bescheinigung über arbeitsfreie Tage der Fahrer
> Dienstanweisungen z.B. für das Telefonieren im Fahrzeug
> Freisprech
> Fahrtenbuch
> und weitere 45 Formulare
8. Neueste Rechtssprechung zur Halterhaftung und Unterweisung der Mitarbeiter
9. Prüfung mittels multiple choice-Aufgaben am Ende des Seminars
- Erhalt des Zertifikat „Verkehrsleiter“ -

  • 11.09.2025- 12.09.2025
  • Hannover
  • 708,05 €
4 weitere Termine

15-35 - IT für Fachfremde

Webinar

  • 07.10.2025- 09.10.2025
  • online
  • 1.660,05 €
4 weitere Termine

3-Tage Intensiv-Seminar

In nur drei Tagen die Aufgaben eines/einer Qualitätsmanagement-Beauftragten in Ihrem Unternehmen übernehmen

Qualitätsmanagement­-Beauftragte/-r (QMB)

Sie haben bereits umfassende Erfahrungen im Qualitätsmanagement (QM) und kennen die ISO 9001. Nutzen Sie die Gelegenheit und erweitern Sie Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen, um die neue Rolle des/der Qualitätsmanagement-Beauftragten im Unternehmen aktiv wahrzunehmen. Sie sind nach dem Seminar in der Lage, ein QM-System nach ISO 9001 einzuführen, kennen das Audit als Methode und führen dieses selbstständig durch.

Lernen Sie, wie ein prozessorientiertes Qualitätsmanagement-System attraktiv gestaltet und weiterentwickelt werden kann. Lassen Sie sich von einem erfahrenen Trainer anleiten, wie Prozesse unter Einbindung der Beteiligten nachhaltig verbessert und gesteckte Qualitätsziele systematisch erreicht werden können!

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Welche Risiken bestehen oder können beim Fuhrparkmanagement entstehen?
a) Betriebsgefahr
b) Halterhaftung
c) Haftpflicht
d) Halter eines Kfz
e) Vorsatz, grobe Fahrlässigkeit, leichte Fahrlässigkeit
f) Mitverschulden des Vorgesetzten und/oder der Aufsicht
g) persönliche (eigenständige) Haftung des Verkehrsleiters
h) Produzentenhaftung
i) Produkthaftung
j) Gefährdungshaftung
k) Verkehrssicherungshaftung
l) Unfall:
- Verkehrsunfall Teil 1
- Verkehrsunfall Teil 2
- Verkehrsunfall Teil 3
2. Aufgaben des Verkehrsleiters

- das Instandhaltungsmanagement
- die Prüfung der Beförderungsverträge und –dokumente
- die grundlegende Rechnungsführung
- die Zuweisung der Ladung
- die Zuweisung der Fahrdienste an die Fahrer
- die Prüfung der Sicherheitsverfahren

3. Die gesetzliche Grundlage für die verschiedenen Formen der Haftung
u.a. > Fahrpersonalgesetz
4. Wie kann die Haftung durch positives Verhalten und betriebsinterne Geschäftsprozesse
vermieden oder reduziert werden ( Risk Management – RM)?
5. Rechtlich richtige Überwachung und Kontrolle des Fahrpersonals – aber wie?
6. Notwendige Formulare (54 Formulare) für die tägliche Arbeit (kleine Auswahl):
> Führerscheinkontrolle
> Fahrzeugübergabe
> Aufklärungsblatt
> Nachweise über Lenk - und Ruhezeiten
> Schaublätter- und Tätigkeitsnachweise der Vortage
> Bescheinigung über arbeitsfreie Tage der Fahrer
> Dienstanweisungen z.B. für das Telefonieren im Fahrzeug
> Freisprech
> Fahrtenbuch
> und weitere 45 Formulare
8. Neueste Rechtssprechung zur Halterhaftung und Unterweisung der Mitarbeiter
9. Prüfung mittels multiple choice-Aufgaben am Ende des Seminars
- Erhalt des Zertifikat „Verkehrsleiter“ -

  • 07.08.2025- 08.08.2025
  • Nürnberg
  • 1.666,00 €
24 weitere Termine

Auf den ersten Blick wirken Agilität und Prozessmanagement wie ein Widerspruch. Was bedeutet Agilität im Zusammenhang mit Prozessmanagement? Agile Methoden und Vorgehensweisen stellen keine Alternativen zum durchgängigen Management von Geschäftsprozessen dar. Jedoch können agile Ansätze in vielen Bereichen des Prozessmanagements nutzbringend eingesetzt werden und zur Ergänzung und Weiterentwicklung klassisch angewandter Methoden dienen. Dabei kann das Prozessmanagement als integrierender Rahmen für den agilen Methodeneinsatz genutzt werden, um hierdurch eine nachhaltige Wirkung sicherzustellen. In der Praxis können prozessorientierte Unternehmen durch Agilität ergänzt werden.I...
1 ... 49 50 51 ... 85

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Prozessentwicklung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Prozessentwicklung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha