Prozessentwicklung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Prozessentwicklung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 853 Schulungen (mit 3.456 Terminen) zum Thema Prozessentwicklung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
E-Learning
Six Sigma Black Belt Bootcamp / Live Online Seminar
- 03.11.2025- 06.11.2025
- online
- 4.580,31 €
- 26.02.2026- 27.02.2026
- Sulzbach
- 708,05 €
Webinar
Qualitätsmanagement-Beauftragte/-r (QMB)
- 25.11.2025- 27.11.2025
- online
- 1.660,05 €
3-Tage Intensiv-Seminar
In nur drei Tagen die Aufgaben eines/einer Qualitätsmanagement-Beauftragten in Ihrem Unternehmen übernehmen
Qualitätsmanagement-Beauftragte/-r (QMB)
Sie haben bereits umfassende Erfahrungen im Qualitätsmanagement (QM) und kennen die ISO 9001. Nutzen Sie die Gelegenheit und erweitern Sie Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen, um die neue Rolle des/der Qualitätsmanagement-Beauftragten im Unternehmen aktiv wahrzunehmen. Sie sind nach dem Seminar in der Lage, ein QM-System nach ISO 9001 einzuführen, kennen das Audit als Methode und führen dieses selbstständig durch.
Lernen Sie, wie ein prozessorientiertes Qualitätsmanagement-System attraktiv gestaltet und weiterentwickelt werden kann. Lassen Sie sich von einem erfahrenen Trainer anleiten, wie Prozesse unter Einbindung der Beteiligten nachhaltig verbessert und gesteckte Qualitätsziele systematisch erreicht werden können!
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
a) Betriebsgefahr
b) Halterhaftung
c) Haftpflicht
d) Halter eines Kfz
e) Vorsatz, grobe Fahrlässigkeit, leichte Fahrlässigkeit
f) Mitverschulden des Vorgesetzten und/oder der Aufsicht
g) persönliche (eigenständige) Haftung des Verkehrsleiters
h) Produzentenhaftung
i) Produkthaftung
j) Gefährdungshaftung
k) Verkehrssicherungshaftung
l) Unfall:
- Verkehrsunfall Teil 1
- Verkehrsunfall Teil 2
- Verkehrsunfall Teil 3
2. Aufgaben des Verkehrsleiters
- das Instandhaltungsmanagement
- die Prüfung der Beförderungsverträge und –dokumente
- die grundlegende Rechnungsführung
- die Zuweisung der Ladung
- die Zuweisung der Fahrdienste an die Fahrer
- die Prüfung der Sicherheitsverfahren
3. Die gesetzliche Grundlage für die verschiedenen Formen der Haftung
u.a. > Fahrpersonalgesetz
4. Wie kann die Haftung durch positives Verhalten und betriebsinterne Geschäftsprozesse
vermieden oder reduziert werden ( Risk Management – RM)?
5. Rechtlich richtige Überwachung und Kontrolle des Fahrpersonals – aber wie?
6. Notwendige Formulare (54 Formulare) für die tägliche Arbeit (kleine Auswahl):
> Führerscheinkontrolle
> Fahrzeugübergabe
> Aufklärungsblatt
> Nachweise über Lenk - und Ruhezeiten
> Schaublätter- und Tätigkeitsnachweise der Vortage
> Bescheinigung über arbeitsfreie Tage der Fahrer
> Dienstanweisungen z.B. für das Telefonieren im Fahrzeug
> Freisprech
> Fahrtenbuch
> und weitere 45 Formulare
8. Neueste Rechtssprechung zur Halterhaftung und Unterweisung der Mitarbeiter
9. Prüfung mittels multiple choice-Aufgaben am Ende des Seminars
- Erhalt des Zertifikat „Verkehrsleiter“ -
- 27.11.2025- 28.11.2025
- Düsseldorf
- 1.666,00 €
Webinar
Entwickeln von Lösungen mit Azure KI Dokument Intelligenz (AI-3002)
- 17.11.2025
- online
- 821,10 €
Tauchen Sie ein in die Welt der Azure KI Dokumentenintelligenz und lernen Sie, wie Sie mit modernen Technologien effizient Daten aus Formularen extrahieren und verarbeiten können. Dieses Seminar bietet Ihnen eine umfassende Einführung in die Verwendung von Azure KI und führt Sie Schritt für Schritt durch die Erstellung benutzerdefinierter und vordefinierter Modelle für die Formularerkennung. Entdecken Sie, wie Sie mithilfe dieser Tools Ihre Dokumentenverarbeitung automatisieren und optimieren können.
In diesem Seminar werden Sie lernen, wie Sie die Azure KI Dokumentenintelligenz effektiv einsetzen, um Daten aus Formularen zu extrahieren und zu verarbeiten. Nach Abschluss des Seminars werden Sie in der Lage sein:
- Vordefinierte Formularerkennungsmodelle zu verwenden und anzupassen.
- Daten aus verschiedenen Formularen zu extrahieren und zu analysieren.
- Eigene, benutzerdefinierte Modelle und Skills für die Formularerkennung zu erstellen.
- Komplexe Dokumentverarbeitungsprozesse zu automatisieren und zu optimieren.
Durch den Besuch dieses Seminars erwerben Sie sowohl technische als auch analytische Fähigkeiten. Sie lernen, wie Sie die Azure KI Technologie anwenden und anpassen können, um Ihre Geschäftsprozesse zu verbessern und zu automatisieren. Diese Fähigkeiten ermöglichen es Ihnen, effizienter und präziser zu arbeiten, was sowohl Ihnen als auch Ihrem Unternehmen zugutekommt.
Einführung in das API Management
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- Strategische Ausrichtung
: Das Unternehmen versteht die Rolle von APIs in der heutigen digitalen Geschäftswelt und kann eine klare Strategie für die Entwicklung und Nutzung von APIs formulieren. - Optimierung von Geschäftsprozessen
: Durch das effektive Management von APIs können Geschäftsprozesse automatisiert und optimiert werden, wodurch Kosten eingespart und die Effizienz gesteigert werden kann. - Erweiterung von Geschäftsmöglichkeiten
: Das Unternehmen erkennt Möglichkeiten, APIs als Produkte oder Dienstleistungen zu monetarisieren, oder nutzt APIs, um neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
2. Arbeitssparende Abwicklung mittels Atlas (automatisiertes Tarif + lokales
Zollabwicklungssystem)
3. Die betroffene Zolltarifnummer
4. Die verschiedenen Verfahren der Einfuhr hinsichtlich Zoll
a) das normale Verfahren (Vorführung bei Überführung in den freien Verkehr)
b)Vereinfachtes Verfahren
c) Abrechnung des vereinfachten Verfahrens nach der Abgabe der ergänzenden
Zollanmeldung (EGZ)
d) die mündliche Zollanmeldung
e) Zolllagerverfahren
f) Aktive Veredlung und Umwandlungsverfahren
g) Passive Veredelung
h) Internetzollanmeldung
i) Die summarische Anmeldung
5. Archiv und Auswertungen
6. Begriffe und Abkürzungen
7. Elektronischer Zolltarif
8. Teilnahmevoraussetzung
a) Zertifizierte Software
b) Anmeldung bei Atlas
c) Zollnummer
d) BIN-Nummer
e) Software-Anbieter für Atlas
9. Die verschiedenen Vordrucke mit den Vordrucknummern
10.) Merkblätter
11.) Meldung an das statistische Bundesamt in Wiesbaden ( Intrastat)
12.) COBRA-Meldungen
13.) MKT-Softwareanalsye „Geschäftsprozess Einfuhr“ zur Entscheidung ob
die 300 Zollpositionen im Monat für sechs shipments im Monat selbst ständig
zolltechnisch abgehandelt oder an einen Dienstleister gehen
14.) Fälle aus der Praxis als Beispiele
Webinar
Einführung in das API Management
- 22.05.2026
- online
- 821,10 €
- Strategische Ausrichtung
: Das Unternehmen versteht die Rolle von APIs in der heutigen digitalen Geschäftswelt und kann eine klare Strategie für die Entwicklung und Nutzung von APIs formulieren. - Optimierung von Geschäftsprozessen
: Durch das effektive Management von APIs können Geschäftsprozesse automatisiert und optimiert werden, wodurch Kosten eingespart und die Effizienz gesteigert werden kann. - Erweiterung von Geschäftsmöglichkeiten
: Das Unternehmen erkennt Möglichkeiten, APIs als Produkte oder Dienstleistungen zu monetarisieren, oder nutzt APIs, um neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.
Metall-Keramik- und Keramik-Keramik-Verbindungen
- 02.12.2025
- Ostfildern
- 685,00 €
Technische Keramiken und keramische Verbundwerkstoffe zeichnen sich durch eine hohe Härte, Verschleiß- und Temperaturbeständigkeit sowie durch eine hohe Resistenz gegen Säuren und Laugen aus. Auch die meist hohe elektrische Isolation und geringe Wärmeleitfähigkeit machen diese Werkstoffe in vielen Branchen wie: Medizintechnik, Mess- und Sensortechnik, Chemische Industrie, Maschinen- und Anlagenbau, Umform- und Spanungstechnik, Werkzeugbau, Automotive sowie Luft- und Raumfahrt einsetzbar. Dabei sind in nahezu allen Einsatzfällen den jeweiligen Anforderungen angepasste Fügetechnologien zur Realisierung von Verbindungen zwischen Metallen und Keramik oder Keramiken und Keramiken notwendig.
Im Seminar lernen Sie technische Keramiken (Silikat-, Oxid- und Nichtoxidkeramiken) und keramische Verbundwerkstoffe sowie deren Eigenschaften kennen. Darauf aufbauend wird Ihnen ein Überblick über Fügemöglichkeiten zwischen Metallen und Keramiken sowie zwischen Keramiken und Keramiken und den dabei auftretenden Herausforderungen vermittelt. Sie setzen sich grundlegend mit der Thematik der Benetzung und auch den thermischen Ausdehnungen auseinander. Intensiv werden die Verfahren Aktivlöten, Löten mit metallisierter Keramik und Diffusionsfügen betrachtet, sodass Sie ein umfassendes Prozessverständnis erwerben. Darüber hinaus erhalten Sie einen Einstieg in das Löten mit Glasloten sowie das Kleben von Keramiken.
Das Seminar richtet sich an Ingenieure, Techniker und Fachpers...
Webinar
- 04.12.2025- 05.12.2025
- online
- 1.892,10 €
IT-Verträge sind ein zentraler Bestandteil digitaler Geschäftsprozesse - gleichzeitig bergen sie rechtliche Fallstricke, die nicht nur juristische Fachkenntnisse erfordern. In diesem praxisorientierten Seminar erhalten Sie einen fundierten Überblick über die Strukturen, Besonderheiten und Risiken typischer IT-Verträge. Sie lernen, welche Klauseln kritisch zu prüfen sind, wie Sie Ihre Position in Vertragsverhandlungen stärken und welche rechtlichen Aspekte bei agilen Projekten, Lizenzvereinbarungen oder Datenschutz zu beachten sind.
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, IT-Verträge rechtssicher zu bewerten, typische Schwachstellen zu erkennen und Ihre Interessen gezielt zu vertreten - sei es im Einkauf, in der Projektleitung oder in der Zusammenarbeit mit juristischen Expertinnen und Experten.
