Seminare
Seminare

Python-Webframework Flask leicht gemacht: Der komplette Einstieg 

Webinar - GFU Cyrus AG

Das Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern das Web-Framework Flask  vorzustellen und sie in die Lage zu versetzen, eigenständig einfache  Webanwendungen zu entwickeln. Über den Verlauf des Seminar werden  grundlegende Konzepte wie die Installation, die Erstellung von Routen  und Views, die Arbeit mit Templates und Datenbanken sowie  fortgeschrittene Themen wie API-Entwicklung und Anwendungstests  behandelt. Die Teilnehmer lernen, wie sie eine Flask-Anwendung  strukturieren, testen und für die Veröffentlichung vorbereiten können.  Das Seminar ist darauf ausgerichtet, ein praktisches Verständnis für die  Arbeit mit Flask zu vermitteln, was als Grundlage für weitere Studien  oder die professionelle Anwendungsentwicklung dienen kann.
Termin Ort Preis*
14.09.2026- 16.09.2026 online 2.296,70 €
14.09.2026- 16.09.2026 Köln 2.296,70 €
14.12.2026- 16.12.2026 Köln 2.296,70 €
14.12.2026- 16.12.2026 online 2.296,70 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Einführung in Flask
    • Geschichte von Flask
    • Vergleich mit anderen Webframeworks wie Django
    • Einsatzmöglichkeiten und Vorteile

  • Installation und Setup
    • Installation von Flask und notwendigen Paketen
    • Einrichten einer Entwicklungsumgebung
    • Erstellen eines einfachen Flask-Projekts

  • Erste Schritte mit Flask
    • Struktur eines Flask-Projekts
    • Erstellen einer einfachen Route und View-Funktion
    • Ausführen und Testen der Anwendung im Browser

  • Templates und statische Dateien
    • Verwendung des Jinja2-Template-Engines
    • Einbindung von statischen Dateien wie CSS und JavaScript
    • Verwalten von Template-Vererbungen

  • Datenhandling in Flask
    • Verwendung von Formularen und Datenübermittlung
    • Sicherheitsaspekte bei Formularen (CSRF-Schutz)
    • Dateiuploads und -verarbeitung

  • Datenbankintegration
    • Konfiguration und Verwendung von Flask-SQLAlchemy
    • Erstellen von Datenmodellen und Datenbankabfragen
    • Durchführen von Migrationen mit Flask-Migrate

  • Session- und Benutzerverwaltung
    • Verwaltung von Benutzersessions
    • Implementierung von Benutzeranmeldung und -abmeldung
    • Umgang mit Benutzerberechtigungen

  • Fehlerbehandlung und Logging
    • Definieren von benutzerdefinierten Fehlerseiten
    • Logging von Anwendungsfehlern
    • Überwachung und Analyse von Anwendungslogs

  • RESTful API-Entwicklung
    • Erstellen von RESTful APIs mit Flask-RESTful
    • Umgang mit HTTP-Methoden und Statuscodes
    • Sicherung von APIs mit Authentifizierungstoken

  • Erweiterte Anwendungsstrukturen
    • Blueprint zur Modularisierung von Anwendungen
    • Anwendungsfabrikmuster und Anwendungskontext
    • Einsatz von Flask-Extensions

  • Testen und Wartung
    • Schreiben von Unit-Tests für Flask-Anwendungen
    • Einsatz von Test-Clients und Testdatenbanken
    • Automatisierung von Tests und Continuous Integration

  • Deployment
    • Optionen für das Hosting von Flask-Anwendungen
    • Konfiguration von Webservern und WSGI
    • Tipps für Performance-Optimierung und Skalierung




Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Zielgruppe:

Softwareentwickler und Programmierer
: Diejenigen, die direkt am Schreiben des Codes beteiligt sind, würden unmittelbaren Nutzen aus den technischen Details und Best Practices ziehen, die das Seminar vermittelt.


Webentwickler
: Spezialisten, die sich auf das Frontend oder Backend konzentrieren, könnten Flask als nützliches Werkzeug für die Full-Stack-Entwicklung finden.


Systemarchitekten
: Diejenigen, die Systeme entwerfen, können von dem Verständnis profitieren, wie Flask-Anwendungen strukturiert und skaliert werden können.


Technische Projektmanager
: Projektmanager mit technischem Hintergrund können einen Einblick gewinnen, wie Flask-Projekte geführt und geplant werden sollten, um ihre Teams effektiv zu leiten.



Die Teilnahmevoraussetzungen für das Flask-Seminar sind i wie folgt:

  • Grundkenntnisse in Python
    : Da Flask ein in Python geschriebenes Framework ist, sollten die Teilnehmer mit der Syntax und den Grundkonzepten der Python-Programmierung vertraut sein.
  • Verständnis der Webentwicklung
    : Ein grundlegendes Verständnis von Webtechnologien wie HTTP, HTML, CSS und JavaScript ist hilfreich, um zu verstehen, wie Flask innerhalb eines Webanwendungs-Stacks funktioniert.
  • Erfahrung mit der Softwareentwicklung
    : Allgemeine Kenntnisse über Softwareentwicklungsprinzipien und Erfahrung mit der Codeerstellung können die Lernkurve erleichtern.
  • Grundlagen der Datenbankverwaltung
    : Da viele Webanwendungen Datenbanken nutzen, ist ein Basiswissen über Datenbankoperationen und -management von Vorteil.
  • Werkzeuge und Umgebungen
    : Grundlegende Kenntnisse über Entwicklungswerkzeuge wie Texteditoren, Versionskontrollsysteme und Entwicklungsumgebungen können erforderlich sein.



Seminarkennung:
R91016
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha