Seminare
Seminare

Rechtsform Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Rechtsform Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 133 Schulungen (mit 360 Terminen) zum Thema Rechtsform mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 03.12.2025
  • online
  • 180,88 €


Die Familien-Holding wird zu Unrecht nur mit Großvermögen in Zusammenhang gebracht. Sie bietet in Form der Familiengesellschaft gerade im Bereich von kleinen und mittleren Familienvermögen ein geeignetes Gestaltungsmittel zur Steuerung der generationenübergreifenden Vermögensverwaltung. Durch den Einsatz einer Familiengesellschaft kann ein Bündel steuerlicher, erbrechtlicher und güterrechtlicher Motivlagen verwirklicht werden. Das Seminar beleuchtet aus Sicht mittelständischer Berater und Beraterinnen die unterschiedlichen Gestaltungsebenen.

  • 22.09.2025- 23.09.2025
  • München
  • 1.654,10 €
5 weitere Termine

Fehler bei Betriebsübergängen und Unternehmensumwandlungen sind kostspielig. Informieren Sie sich deshalb über die bestehenden Gestaltungsmöglichkeiten und setzen Sie diese arbeitsrechtlich korrekt um. Da die Konzentration immer mehr auf das Kerngeschäft fällt, spielen solche Betriebsveränderungen heutzutage in der unternehmerischen, strategischen Planung eine wesentliche Rolle.

Webinar

  • 18.09.2025- 25.09.2025
  • online
  • 289,00 €
1 weiterer Termin

Die EU-Taxonomie regelt seit 2022, was Unternehmen unter nachhaltigem
Wirtschaften verstehen sollen. Der Kreis der Unternehmen, die die Taxonomieverordnung
umsetzen müssen, und die Berichtspflichten werden immer
größer, das heißt: Bereits ab 250 Mitarbeitenden stehen immer mehr Firmen
aller Rechtsformen vor erheblichen Herausforderungen. Geschäftsmodelle
und zahlreiche interne Prozesse müssen überprüft und ggf. geändert werden.
Attraktive Finanzierungskonditionen sind nur noch in Abhängigkeit eines
nachweislichen Nachhaltigkeitsmanagements zu erhalten. Im Wettbewerb bzw.
gegenüber den Stakeholdern muss die Taxonomiekonformität des unternehmerischen
Handelns umfassend dokumentiert werden.

  • 08.12.2025- 09.12.2025
  • Heilbronn
  • 635,00 €


Professionelle technische Mitarbeiter*innen verfügen über betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse, um im Kundengespräch und mit kaufmännischen Kolleg*innen noch qualifizierter zu überzeugen und zu diskutieren. Lernen Sie in diesem Kompaktkurs die wichtigsten Fachbegriffe der BWL kennen und verstehen.

Sie erhalten ein Grundwissen der Betriebswirtschaft um zukünftig einen wesentlichen Beitrag zum Unternehmenserfolg beizutragen. Sie erweitern Ihr Verständnis für unternehmerische Zusammenhänge und kennen die wichtigsten Unterschiede in den Organisations- und Rechtsformen von Unternehmen. Sie bekommen Einblicke in das betriebliche Rechnungswesen und Controlling, in die wichtigsten arbeitsrechtlichen Themen rund um die Mitarbeiter*innen und einen Überblick über Marketinggrundlagen.

  • 18.08.2025- 20.08.2025
  • Frankfurt am Main
  • 1.951,60 €
6 weitere Termine

Als Fach- oder Führungskraft wissen Sie, dass ein Unternehmen langfristig nur dann erfolgreich ist, wenn auf allen
Firmenebenen unternehmerisch gedacht und gehandelt wird. Doch auch ohne ökonomische Ausbildung sind Grundkenntnisse der Betriebswirtschaft unerlässlich. Lernen Sie in unserem BWL für Nicht-Kaufleute Seminar mit dem richtigen Know-how betriebswirtschaftliche Entscheidungen sachgerecht und souverän zu vertreten!

Webinar

  • 08.12.2025- 19.03.2026
  • online
  • 3.590,00 €
2 weitere Termine

Der IHK-Fortbildungsabschluss zum/zur Wirtschaftsfachwirt*in (IHK) macht aus ambitionierten Kaufleuten umfassend qualifizierte Generalisten.

Webinar

  • 19.09.2025
  • online
  • 415,31 €
1 weiterer Termin

Die EU hat die Berichtspflichten zur Nachhaltigkeitsberichterstattung 2025 gelockert: Schwellenwerte wurden angehoben und Fristen verschoben – viele Unternehmen sind (noch) nicht unmittelbar betroffen. Und dennoch: Der strategische Handlungsdruck wächst. Banken, Investoren und Geschäftspartner fordern zunehmend nachvollziehbare ESG-Informationen – unabhängig von der gesetzlichen Pflicht.

Unser Live-Online-Seminar vermittelt Ihnen kompakt und praxisnah:

  • CSRD 2025 im Überblick: Relevante Neuerungen und gesetzlicher Rahmen
  • Wer muss jetzt berichten? Schwellenwerte, Rechtsformen, Übergangsregelungen
  • Welche Inhalte sind verpflichtend? Überblick über ESRS (European Sustainability Reporting Standards)
  • Wo und wie berichten? Integration in den Lagebericht gemäß HGB und EGHGB
  • Wie umgehen mit Prüfung und Offenlegung? Anforderungen an die Prüfung nach IDW EPS 352 und Offenlegung im Bundesanzeiger
  • Wie Sie Nachhaltigkeitsinformationen gezielt zur Stärkung Ihres Wettbewerbsvorteils nutzen können

Sie erhalten klare Handlungsempfehlungen und Orientierung, um rechtssicher, effizient und strategisch sinnvoll zu berichten.

E-Learning

  • 01.01.2026- 02.01.2026
  • online
  • 1.782,00 €


Neu. Vorbereitung – Module Rechnungswesen Basiskenntnisse – B1, B2, B3

Webinar

  • 15.01.2026- 30.04.2026
  • online
  • 1.428,00 €
7 weitere Termine

Am Ende des Geschäftsjahres zählt der Jahresabschluss zu den zentralen Instrumenten für Besteuerung, Controlling und die Kommunikation mit Banken.

In unserem Lehrgang erwerben Sie fundiertes und praxisorientiertes Know-how rund um Bilanzierung, Bewertung und Abschlussarbeiten. Sie lernen, komplexe Geschäftsvorfälle buchhalterisch korrekt einzuordnen und selbstständig einfache Abschlussarbeiten durchzuführen – ein echter Mehrwert für Ihre tägliche Arbeit und die Zusammenarbeit mit der Steuerberatung.

Webinar

  • 02.09.2025
  • online
  • 880,60 €
1 weiterer Termin

In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick der wichtigsten Steuern innerhalb der Immobilienwirtschaft. Lernen Sie die Steuersystematik kennen und entdecken Sie vorteilhafte Gestaltungsmöglichkeiten und Fallkonstellationen für Ihre Praxis. Neben theoretischem Steuerwissen werden Ihnen anhand von Praxisfällen Besonderheiten aufgezeigt, sowie steuerliche Risiken und Berechnungsbeispiele dargestellt.
1 ... 10 11 12 13 14

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Rechtsform Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Rechtsform Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha