Rechtsform Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Rechtsform SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 128 Schulungen (mit 303 Terminen) zum Thema Rechtsform mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Die Genossenschaft im Steuer- und Gesellschaftsrecht
- 04.02.2026- 05.02.2026
- online
- 827,05 €
Sowohl bei der Gründung als auch der laufenden Tätigkeit von Genossenschaften müssen Sie zahlreiche Besonderheiten beachten. Während bei der Gründung vor allem Fragen der Satzung und der Organe von Interesse sind, ist bei der laufenden Tätigkeit die Besteuerung insbesondere der genossenschaftlichen Rückvergütung von besonderer Brisanz. Diese wird durch vermeintliche Steuerspartricks oft falsch verstanden.
Damit Sie alle Besonderheiten beherrschen, bringt das Seminar Ihr Wissen rund um die Genossenschaft auf einen grundlegenden Stand. Schwerpunkt des Seminars ist das genossenschaftliche Gesellschaftsrecht. Hierbei wird insbesondere auf die Funktionsweise dieser speziellen Rechtsform eingegangen, die eine steigende Beliebtheit verzeichnet. Die neuesten Gesetzesänderungen zu digitalen Möglichkeiten im Genossenschaftswesen finden entsprechende Berücksichtigung. Auf steuerliche Aspekte wird ebenfalls eingegangen, insbesondere die genossenschaftliche Rückvergütung, mögliche Steuerbefreiungen sowie Besonderheiten bei der Bilanzierung.

Grundlagenseminar für Sachverständige, Rechtliches Grundlagenwissen und zielgerichtete Rhetorik
- 04.11.2025- 28.11.2025
- Hamburg
- 780,00 €
Rechtliche Aspekte der Sachverständigen-Tätigkeit
Wer als Betriebsinhaber, Techniker, Meister, Ingenieur oder qualifizierte Fachkraft mit mehrjähriger Erfahrung in leitender Funktion den eigenen Wirkungskreis erweitern und als Sachverständiger arbeiten möchte, wird zunächst vor einige Herausforderungen gestellt. Wie muss ein Gutachten aufgebaut sein, damit es den beteiligten Parteien gegenüber bzw. vor Gericht standhält? Wie können die Kosten für die erbrachte Gutachter-Arbeit abgerechnet werden? Und wie kann ein Sachverständiger bei Auseinandersetzungen für die Parteien eine zufriedenstellende Lösung finden?

- 30.10.2025- 31.10.2025
- Frankfurt am Main
- 1.594,60 €

- 27.10.2025- 28.10.2025
- Frankfurt am Main
- 1.594,60 €

Weiterbildung Expert on Sustainability
- Termin auf Anfrage
- Köln
- 2.195,00 €

- 27.01.2026- 27.04.2026
- Duisburg
- 450,00 €

Professionelles Steuerwissen für Führungskräfte
- 30.10.2025- 31.10.2025
- Frankfurt am Main
- 1.594,60 €

- Termin auf Anfrage
- auf Anfrage
Dieses Online-Live-Seminar zeigt auf, welche betriebswirtschaftlichen und arbeitsrechtlichen Handlungsoptionen in einer Unternehmenskrise möglich sind, um Geschäftsprozesse zu optimieren sowie den Betrieb mit passenden Lösungen zu stabilisieren und zu stärken.

Webinar
Das Heilberufe-Mandat II Umsatzsteuerliche Beratungsschwerpunkte
- 02.12.2025
- online
- 589,05 €
Schon vor Jahren hat der Bundesrechnungshof in seinem Jahresbericht deutlich gemacht: Ärzte und andere Heilberufe würden zunehmend auch steuerpflichtige Leistungen erbringen, die Finanzämter erfassen diese Umsätze aber nicht vollständig und Steuerausfälle in Millionenhöhe könnten nicht ausgeschlossen werden. Praxen, bei denen Anhaltspunkte für umsatzsteuerpflichtige Leistungen oder hohe Zuzahlungen von Patienten bestehen, geraten zunehmend in den Fokus der Finanzverwaltung.
In Seminar II geht der Referent auf die umsatzsteuerlichen Besonderheiten ein und liefert u. a. Antworten auf die Fragen, welche Erfordernisse eine Leistung erfüllen muss, damit sie als umsatzsteuerfreie heilberufliche Leistung qualifiziert wird oder welche Rolle die Erstattung durch die Krankenkassen spielt. Sie erfahren, wie Sie ungewollte Umsatzsteuerbelastungen vermeiden und wie Sie eine rechtssichere Umsatzsteuerbeurteilung bei den Geschäftsvorfällen Ihrer Mandanten sicherstellen.
Eine gute Basis für Seminar II ist das mehr grundlagenorientierte Seminar I mit Fokus auf ertragsteuerliche Besonderheiten.

E-Learning
Online-Kurs Gewerbesteuer Premium
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 75,01 €
Wenn Sie für Ihre berufliche Praxis oder für eine Prüfung fundierte Kenntnisse auf dem Gebiet der Gewerbesteuer benötigen, können Sie sich diese webbasiert, d.h. räumlich und zeitlich ungebunden mit allen zur Verfügung stehenden Geräten aneignen. Der Kurs umfasst Videoaufzeichnungen, begleitende Folien und Testmodule, die Ihnen ab Ihrem Einstieg für sechs Monate beliebig oft zur Nutzung zur Verfügung stehen. Sie können jederzeit den Stand Ihres Wissens einschätzen, da Sie nach jedem Abschluss eines Testmoduls ausführliche Lösungshinweise und eine prozentuale Auswertung Ihrer Ergebnisse erhalten. Bei Fragen können Sie sich an die Autoren des Lehrgangs wenden.
