Seminare
Seminare

Risikotragfähigkeit und Limitkonzeption für die Gesamtbank

Webinar - Frankfurt School of Finance & Management

Sie lernen die zentralen aufsichtlichen Anforderungen der zweiten Baseler Säule an angemessene institutsinterne Prozesse zur Sicherstellung der Risikotragfähigkeit und damit einer ausreichenden Eigenkapitalausstattung kennen. Im Mittelpunkt des Seminars stehen Modelle zur Quantifizierung verschiedener Risikoarten und die dazu konsistente Ermittlung der Risikodeckungsmassen auf Gesamtbankebene in der normativen sowie der ökonomischen Perspektive. Die interne Allokation der Risikodeckungsmassen auf die wesentlichen Risikoarten und Limitierungs- und Steuerungsansätze zur Integration aller wesentlichen Risikoarten bilden weitere Schwerpunkte des Seminars.
Termin Ort Preis*
03.11.2025- 04.11.2025 online 1.750,00 €
03.11.2025- 04.11.2025 Frankfurt am Main 1.750,00 €
06.05.2026- 07.05.2026 online 1.750,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Aufsichtsrechtliche Anforderungen
    • Säule II: Die prinzipienorientierte Aufsicht
    • MaRisk
    • SREP-Guideline der EBA
    • Der Risikotragfähigkeits-Leitfaden von BaFin und Deutscher Bundesbank sowie der SSM ICAAP-Leitfaden der EZB
  •  
  • Definitionsmöglichkeiten der Risikotragfähigkeit (RTF)
  • Bestimmung des Risikobegriffs und Abgrenzung der Quantifizierungsmethoden
    • Ü;berblick über die Marktpreisrisikomethoden und die Rolle der Liquiditätsrisiken im RTF-Konzept
    • Quantifizierungsmöglichkeit portfoliobezogener Adressenausfallrisiken mit Kreditportfoliomodellen
  •  
  • Berechnungsschemata für die Risikotragfähigkeit in den verschiedenen Sichtweisen
    • Normative Perspektive und ökonomische Perspektive
  •  
  • Ableitung und Aufbau eines Limitsystems
    • Grundlegende Anforderungen an Limitsysteme
    • Aggregation von Risiken und Disaggregation von Limits
    • Eskalationsverfahren
  •  
  • Beispiele für Limits und Reports in verschiedenen Risikoarten
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Interaktiver Fachvortrag, Diskussion, Fallstudien
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeiter aus den Bereichen Markt, Marktfolge, Markt- sowie Kreditrisikocontrolling, Risikomanagement und Revision.
Seminarkennung:
SUP-ORLKG_22
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha