Seminare
Seminare

SAP Berechtigungskonzept

Seminar - Cegos Integrata GmbH

Ein durchdachtes Berechtigungskonzept ist essenziell für die Sicherheit und Effizienz von SAP-Systemen. In diesem Seminar erhalten Sie einen fundierten Überblick über das SAP-Berechtigungswesen bis Version 7.5 - von Benutzerstammsätzen über Rollen und Profile bis hin zu Analyse- und Monitoring-Funktionen.

Das zweitägige Training wird als Präsenzseminar oder Live Online durchgeführt und enthält praxisnahe Übungen und System-Demonstrationen. Die erfahrenen Trainer:innen vermitteln nicht nur theoretisches Wissen, sondern ermöglichen Ihnen, das Gelernte direkt anzuwenden und zu vertiefen.

Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Berechtigungen sicher zu definieren, den Profilgenerator gezielt einzusetzen und zentrale Benutzerverwaltungsprozesse zu verstehen. So schaffen Sie die Grundlage für ein sicheres und nachvollziehbares Rollen- und Rechtemanagement in Ihrer SAP-Umgebung.

Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

SAP Berechtigungswesen:

  • Benutzerstammsatz
  • Kennwortregeln
  • Sonderbenutzer
  • Benutzerverwaltung
  • Rollen, Profile und Berechtigungen
  • Berechtigungsobjekte
  • Zugangskontrolle

Berechtigungsorganisation:

  • Super-User
  • Verwaltung von Benutzern, Rollen, Profilen, Berechtigungen und Berechtigungsobjekten

Unterstützende Funktionen:

  • Informationssystem
  • Vordefinierte Rollen, Profile und Berechtigungen
  • Änderungshistorie
  • Analyse

Customizing:

  • Neue Profil-Parameter des Security Audit Logs

Profilgenerator:

  • Rollen erstellen
  • Benutzerrollen pflegen
  • Berechtigungsprofile generieren und zuordnen
  • Sammelrollen
  • Installation und Upgrade

Analyse- und Monitoring-Funktionen:

  • Transaktionen, Reports und Tabellen zur Berechtigungsanalyse
  • Transaktionen zum Monitoring
  • Transaktionen zum Tracen
  • Diskussionsvorschlag: Prüfungen zur Freigabe
  • SAP systemübergreifende Berechtigungsprüfung

Überblick Zentrale Benutzerverwaltung:

  • Berechtigungsverwaltung organisieren
  • Zentrale Benutzerverwaltung
  • Überblick Identity Management

Zusammenfassung und Ausblick:

  • Mit umfangreichen Literaturhinweisen.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Teilnahmevoraussetzungen:
Grundkenntnisse über die Systemarchitektur sind von Vorteil. Gute Kenntnisse in einem SAP-Modul erleichtern das Verständnis der Inhalte, sind jedoch nicht zwingend erforderlich.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Freuen Sie sich auf einen lebendigen Vortrag mit zahlreichen Demonstrationen am System. Profitieren Sie von den umfangreichen Erfahrungen unserer SAP-Experten. Das Wichtigste aber sind die zahlreichen Übungen, mit denen Sie das Erlernte selbst ausprobieren und festigen.
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an Systemadministrator:innen, IT-Mitarbeiter:innen, Projektteammitglieder, Benutzerbetreuer:innen, IT-Sicherheitsbeauftragte und Revisor:innen, die sich mit dem SAP-Berechtigungswesen beschäftigen und ein grundlegendes Verständnis hierfür erlangen möchten.
Seminarkennung:
6917
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha