Seminare
Seminare

Seminar Due Diligence

Seminar - Management Forum Starnberg GmbH

Einführung in die Financial Due Diligence – Das Unternehmen verstehen

16. Oktober 2025 in München Separat buchbar Unternehmensbewertung am 14./15. Oktober 2025 in München

6. November 2025 in Frankfurt/M. Separat buchbar Unternehmensbewertung am 4./5. November 2025 in Frankfurt

Termin Ort Preis*
16.10.2025 Aschheim 1.660,05 €
06.11.2025 Frankfurt am Main 1.660,05 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:


Programm zum Seminar Due Diligence

Kurz-Check der Ist-Situation und der Optimierungsmöglichkeiten

I) Der erste Check der Zahlenlage: GuV und Bilanz in der ersten Betrachtung

  • Entwicklung, Strukturen, Ergebnisse

II) Das Zahlenwerk im Detail: Durchgehendes

Excel-Tool mit mehrperiodischem Abschluss

  • Sukzessive Betrachtung aller relevanter GuVund Bilanzposten
  • Grafische Begleitung der Analysekomplexe
  • Erarbeitung von Würdigungskorridoren für die Kennzahlen
  • Würdigung mit Ampelfarben
  • Definition von aus der Analyse entstehenden Fragenkomplexen
  • Entwicklung und Strukturen im langfristigen Vermögen und Kapital
  • Entwicklung und Strukturen im Nettoumlaufvermögen
  • Liquidität aus statischer und dynamischer Sicht
  • Cash Cycle und Cash Conversion
  • Cash Flow Würdigungen
  • Kapitaldienst und Tilgungsfähigkeit
  • Nachweis von Verpuffungen im Anlagevermögen
  • Auswertungen aus ,Käufer-‘ und ,Verkäufersicht‘

III) Die Gesamteinschätzung (anhand eines Excel basierten Scoring Models)

  • Zahlenlage
  • Markt, Wettbewerb und Umfeld
  • Organisation und Management
  • Prozesse im Rechnungswesen
  • Wertsteigerung

Markt-Wettbewerb und operative Situation auf Basis der GuV und Bilanz

  • Quantitative Situationsanalyse
  • Marktfragen
  • Wettbewerbsfragen
  • Scoring und Gewichtung
  • Teilergebnis

Überprüfung der Rechnungswesen-Risiken

  • Vier Kriterien zur Überprüfung pro Rechnungswesen-Prozess
  • Scoring und Gewichtung
  • Teilergebnis

Überprüfung der Risikokategorie

Wertentwicklung und Cash Flow

  • Zusammenhang von Wertsteigerung und Cash Flow
  • Scoring und Gewichtung
  • Teilergebnis

Überprüfung der weitergehenden bilanziellen Risiken

  • Aussagekräftige Kennzahlen und Kommentierung
  • Scoring und Gewichtung
  • Teilergebnis

Die Gesamteinschätzung

  • Zusammenführung der Teilergebnisse
  • Scoring und Gewichtung
  • Gesamtergebnis
  • Einordnung der Ergebnisse und Konsequenzen für die Bewertung

Tabellarische und grafische Zusammenfassung

  • Abschlussdiskussion
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Teilnahmevoraussetzungen:
keine
Technische Voraussetzungen:
keine
Zielgruppe:


Zielgruppe zum Seminar Due Diligence

Dieses Seminar ist spezifisch konzipiert für > Geschäftsführer, Vorstände, Unternehmer und Gesellschafter > Leiter Controlling, Finanz- und Rechnungswesen > M&A- und Unternehmensberater.

Seminarkennung:
X25282
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha