Seminare
Seminare

Software und Schutzrechte (Patent- und Urheberrecht)

Webinar - DeutscheAnwaltAkademie GmbH

Computerimplementierte Erfindungen finden sich in unserer technologieorientierten Wirtschaftswelt in fast allen modernen Produkten, als eigene Erfindung des Anbieters/der Anbieterin oder einlizenziert. Anders, als oft angenommen, sind Patente auf Software auch gängige Praxis des Wirtschaftslebens. Neben dem Schutz über das Patentrecht ist Software aber eines der wenigen Produkte, das für seinen Inhalt auch noch ein zweites Schutzrecht kennt, nämlich das Urheberrecht.
Termin Ort Preis*
22.09.2026 online 414,12 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Überblick über die Schutzvoraussetzungen, den Schutzumfang und die Rechtsdurchsetzung sowohl von Patenten als auch von Urheberrechten an Software Aktuelle Entwicklung der Rechtsprechung des EuGH zum urheberrechtlichen Schutz von Software und BPatG, BGH und EPA zum patentrechtlichen Schutz sowie der Gesetzgebung Deutsches und EU-Recht, Recht der europäischen Patente Prozessuale Besonderheiten (z. B. Besichtigungsansprüche) Vertragsrechtliche Fragen u. a. zur sogenannten Gebrauchtsoftware (einschließlich Urheberrecht) und SaaS- und Cloud-Services Formulierungen von Patentansprüchen anhand praktischer Beispiele Richtige Einschätzung existierender Patente und neue Patente selbst formulieren Einfluss von Open Source-Lizenzmodellen auf das Urheber- und Patentrecht
Material:
Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Patentanwälte und Patentanwältinnen, an Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen sowie an Mitarbeitende aus Patent- und Rechtsabteilungen. Es ist geeignet zur Pflichtfortbildung gem. § 15 FAO für Fachanwälte und Fachanwältinnen für Gewerblichen Rechtsschutz, Urheber- und Medienrecht sowie IT-Recht.
Seminarkennung:
61553-26
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha