Seminare
Seminare

Softwaretest für Entwickler:innen

Seminar - Cegos Integrata GmbH

Softwaretests sind ein zentraler Bestandteil der Qualitätssicherung in der Softwareentwicklung - insbesondere in frühen Entwicklungsphasen wie Modul- und Integrationstests. Dieses Seminar vermittelt Entwicklerinnen und Entwicklern fundierte Kenntnisse über Teststrategien, Testverfahren und Testmethoden, die speziell auf ihren Berufsalltag zugeschnitten sind. Sie lernen, wie Sie Testfälle und Testdaten gezielt erstellen, geeignete Testwerkzeuge einsetzen und eine strukturierte Testdokumentation aufbauen. 

Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Modultests und Integrationstests systematisch zu planen und durchzuführen. Sie kennen unterschiedliche Testansätze und wissen, wie Sie den Testprozess effizient gestalten und dokumentieren - ein entscheidender Beitrag zur Qualität Ihrer Softwareprojekte.

Dieses Seminar ist Teil dieser Qualifizierungsplaner:

Testen für Entwickler

Termin Ort Preis*
16.02.2026- 18.02.2026 Frankfurt am Main 2.249,10 €
13.04.2026- 15.04.2026 online 2.249,10 €
17.06.2026- 19.06.2026 online 2.249,10 €
17.08.2026- 19.08.2026 online 2.249,10 €
19.10.2026- 21.10.2026 online 2.249,10 €
14.12.2026- 16.12.2026 Düsseldorf 2.249,10 €
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Grundlagen:

  • Test oder Beweis
  • Fehlerquellen
  • Testorientierte Datenverarbeitung
  • Programmentwurf und -realisierung

Teststrategien:

  • Ganzheitsmethode
  • Bottom-Up-Methode
  • Top-Down-Methode

Teststufen:

  • Schreibtischset
  • Modultest
  • Integrationstest
  • Systemtest
  • Abnahmetest
  • Erläuterungen der Testphasen
  • Fundamentaler Testprozess

Testverfahren:

  • White-Box-Test
  • Black-Box-Test
  • Grey-Box-Test

Testmethoden:

  • Eliminationsmethode
  • Ablaufgraphmethode
  • Testverfolgung
  • Grenzwertanalyse
  • Äquivalenzklassen
  • Entscheidungstabellentechnik
  • Use Case Tests

Testfallerstellung:

  • Ziele
  • Methoden
  • Testpfade
  • Testdatenverwendung: Synthetische Testdaten versus Echtdaten
  • Vollständigkeitskriterium
  • Optimale Datenmenge
  • Testen objektorientierter Programme

Testwerkzeuge:

  • Testmanagement
  • Testvorbereitung
  • Testdatengenerator
  • Testautomatisierung
  • Testauswertung
  • Testvergleich

Testplanung und -dokumentation:

  • Testkonzept
  • Testplan
  • Aufwandschätzung
  • Testüberwachung
  • Software Qualitätsmerkmale

Testorganisation:

  • Zeitbedarf
  • Qualitätskontrolle
  • Testsicherung
  • Testdokumentation
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Teilnahmevoraussetzungen:
Grundlegende Kenntnisse und Erfahrungen in der Software-Entwicklung und im Software-Design sind erforderlich.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Unsere Trainer:innen mit langjähriger Erfahrung als Modul- und Integrationstester:innen erklären Ihnen die Grundlagen des Softwaretests im Allgemeinen und speziell für Entwickler:innen (Whitebox-Tests) in verständlicher, praxisrelevanter Form. Diskussionen mit Teilnehmenden aus unterschiedlichen Firmen und Projekten sowie Übungen zum Anwenden der Testfall- und Testdatenerstellung und das Besprechen von Fallbeispielen helfen Ihnen, das neu erworbene Wissen zu festigen und in Ihrem Arbeitsumfeld anzuwenden.
Zielgruppe:
  • Entwickler:innen, die ihre Kenntnisse im Bereich Softwaretests erweitern möchten.
  • Programmierer:innen sowie Software-Ingenieurinnen und -Ingenieure, die für die Qualitätssicherung verantwortlich sind.
  • Tester:innen und Projektmitarbeiter:innen, die in Softwareentwicklungsprojekten tätig sind.
  • Qualitätssicherinnen und Qualitätssicherer, die sich auf Modultests und Integrationstests spezialisieren möchten.
Seminarkennung:
2226
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha