Seminare
Seminare

Strategisches Innovationsmanagement: Innovation in den Prozessen verankern

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Innovationen treiben den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen an. Abgestimmt auf die Unternehmensstrategie lassen sie sich durch gezielte Innovationsprozesse steuern, planen und umsetzen. In diesem Seminar lernst du, wie du mit den richtigen Prozessen und einem positiven Mindset eine erfolgreiche Innovationskultur schaffst. Du entdeckst Methoden und Werkzeuge, um Innovationskompetenz aufzubauen, Potenziale zu nutzen und deine Innovationsprojekte erfolgreich und nachhaltig umzusetzen.
Termin Ort Preis*
06.11.2025- 07.11.2025 Köln 1.773,10 €
20.04.2026- 21.04.2026 München 1.773,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Grundlagen


  • Was sind strategische Innovationsprozesse?
  • Innovationsprozesse als Basis für erfolgreiche Innovation.
  • Was bedeutet Innovationsmanagement?
  • ISO 5600 – ein Standard für Innovationsmanagement?
  • Wichtige Strukturen und Prozesse – die Fähigkeit zur Ambidextrie (gleichzeitiges Managen von Stabilität und Wandel).


Aktuelle Trends und Beispiele


  • Radikal oder inkrementell?
  • Klassisch oder Open Innovation?
  • Noriaki Kano hat ein Wort mitzureden.
  • Innovationsarten: Prozess-, Produkt-, Service- und Geschäftsmodellinnovation.


Erfolgsfaktor Innovationskultur


  • Die Innovationskultur im Unternehmen.
  • Exploit- und Explore-Mentalität im Unternehmen.
  • Auf das Mindset kommt es an!


Innovationsprozesse gestalten und planen


  • Die Ideenfindung – der erste Schritt.
  • Passende Tools zur Ideenfindung, z.B. Business Model Canvas, Blue-Ocean-Methode, das Anti-Problem, Trendanalyse oder Lead-User:in.
  • Wege zur Entwicklung einer Innovationsstrategie: Den Erfolg nicht dem Zufall überlassen.


Implementierung


  • Klassische, agile, hybride Methoden und Tools zur Umsetzung.


Steuerung und Controlling


  • Projektsteuerung von Innovationsvorhaben ist möglich.
  • Tools zur Meilenstein-, Kosten- und Zeitplanung.


Innovationsprozesse nachhaltig verankern


  • Mentalität und Prozesse verinnerlichen.
  • Die richtige Kommunikation für dein Vorhaben.
  • Praxistipps.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • In diesem Seminar lernst du die Grundlagen des Innovationsmanagements kennen. 
  • Du kennst Instrumente zur Planung, Gestaltung und Durchführung von Innovationsprojekten und weißt, wie du diese nutzen kannst. 
  • Du erhältst solide Argumentationshilfen, um dein Vorhaben zu kommunizieren. 
  • Du bekommst einen robusten Werkzeugkoffer, der dir hilft, für unterschiedliche Anforderungen die richtige Methode zu finden. 
  • Du erarbeitest dir umfangreiches und sofort anwendbares Praxis-Know-how für deine Innovationsprojekte. 
  • Du erkennst mögliche Barrieren und Widerstände und erarbeitest Lösungen auf dem Weg zur erfolgreichen Innovation. 
  • Du weißt, was zu tun ist, um ein Innovationsvorhaben nachhaltig zu verankern. 
Zielgruppe:

Prozessmanager:innen und Prozessmitarbeiter:innen, Produktmanager:innen, Führungskräfte, Entscheider:innen, Projektmanager:innen und Projektmitarbeiter:innen, freie Mitarbeiter:innen, zukünftige Coaches – alle, die erfolgreich Innovationsprozesse planen, umsetzen, steuern und verankern wollen.

Seminarkennung:
30733
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha