Seminare
Seminare

Supply-Chain- und Logistik-Projekte erfolgreich managen: Projektmanagement für Logistik- und SC-Projekte

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Das Training vermittelt, wie Supply-Chain- und Logistik-Projekte erfolgreich geplant, umgesetzt und gesteuert werden können – mit klarem Fokus auf Zielerreichung und Ergebnisorientierung.
Durch Gruppenarbeiten, praxisnahe Fallbeispiele und unterstützende Arbeitshilfen wird ein solides Fundament für die Projektarbeit geschaffen. Die Phasen der Projektdurchführung und die Stufen des Projektmanagements werden systematisch vorgestellt. Methoden und Tools wie Wertstromdesign, Prozessanalyse oder Fortschrittsmessung kommen gezielt zum Einsatz, um Projekte effizient und wirkungsvoll umzusetzen.
Termin Ort Preis*
18.09.2025- 19.09.2025 Ludwigsburg 1.535,10 €
09.12.2025- 10.12.2025 Oberursel (Taunus) 1.535,10 €
16.03.2026- 17.03.2026 Feldkirchen 1.535,10 €
17.06.2026- 18.06.2026 Köln 1.535,10 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Projektvorbereitung


  • Erfolgsfaktoren für Logistikprojekte.
  • Ursachen für Misserfolge und Gegenmaßnahmen.
  • Aufbau und Nutzen eines Projektsteckbriefs.


Strukturierung des Projekts (Beispiel: Beschaffungsprozess)


  • Formulierung eines Zielnetzes.
  • Aufbau eines Projektstrukturplans.
  • Ableitung eines Meilensteinplans.


Projektaufgabe BESTANDSMANAGEMENT


  • Vorrats- vs. Sicherheitsbestand.
  • Bestimmungsfaktoren des Sicherheitsbestands.
  • Methoden zur Berechnung des nötigen Sicherheitsbestands.


Projektaufgabe MATERIALFLUSS


  • Methodik zur Wertstromanalyse.
  • Ansatzpunkte zur Wertstromoptimierung.


Projektaufgabe PROZESSOPTIMIERUNG


  • Visualisierung von Prozessen.
  • Modellierung mit BPMN 2.0.
  • Sonstige effektive Visualisierungsmethoden.


Planung des Projektablaufs


  • Anforderung bei der Projektplanung.
  • Softwareeinsatz zur Projektplanung.


Steuerung des Projektablaufs


  • Methoden zur Messung des Projektfortschritts.
  • Fortschrittsüberwachung mit der Meilenstein-Trend-Analyse.
  • Einsatz der Risk Map im Kontext von Projektrisiken.


Relevante Entwicklungen bei Supply-Chain-Projekten


  • Trends in der Logistik und im SCM.
  • Industrie 4.0, Logistik 4.0, Internet of Things.
  • Agiles vs. klassisches Projektmanagement.


    Dauer/zeitlicher Ablauf:
    2 Tage
    Ziele/Bildungsabschluss:
    • Die grundlegenden Aufgaben des Projektmanagements werden vermittelt, ergänzt durch methodisches Wissen und praxisorientierte Hinweise zur erfolgreichen Umsetzung von Logistik- und Supply-Chain-Projekten.
    • Besondere Schwerpunkte liegen auf projektspezifischen Anforderungen im Bereich Bestandsmanagement.
    • Die Methode des Wertstromdesigns wird vorgestellt und deren Nutzen im Kontext der Materialflussoptimierung bewertet.
    • Die standardisierte Modellierungsmethode nach BPMN 2.0 wird angewendet, um Prozesse innerhalb von Projekten transparent darzustellen.


    Im Fokus steht ein einfaches, aber effektives Projektmanagement, das sich besonders für Projekte eignet, die parallel zum Tagesgeschäft durchgeführt werden.


    Die im Training vermittelten Methoden, wie zur Bestandsoptimierung, zum Wertstromdesign und zur Prozessanalyse, werden anhand konkreter Beispiele erarbeitet und sind flexibel auf eine Vielzahl logistischer und supply-chain-bezogener Projekte übertragbar. Der Mehrwert des Seminars ergibt sich aus einem pragmatischen, wirkungsorientierten Projektansatz sowie einer vielseitig einsetzbaren methodischen Toolbox.

    Zielgruppe:
    • Fach-/Führungskräfte aus Supply Chain Management und Logistik.
    • Fach-/Führungskräfte aus angrenzenden Gebieten.
    • Personen, die in Logistik-/Supply-Chain-Projekte involviert sind.
    Seminarkennung:
    7935
    Nach unten
    Nach oben
    Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
    Akzeptieren Nicht akzeptieren









    Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

    captcha



    Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







    Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

    captcha