Seminare
Seminare

Svelte Framework komplett

Seminar - GFU Cyrus AG

Unternehmen, die das Svelte Framework einsetzen, verfolgen folgende Ziele:

  • Verbesserte Benutzererfahrung durch schnelles Laden und reaktionsfähige Webanwendungen.
  • Kürzere Entwicklungszyklen und verkürzte Markteinführungszeiten für neue Funktionen.
  • Skalierbarkeit und Wartbarkeit von Anwendungen mit steigender Benutzerbasis.
  • Kostenoptimierung durch Reduzierung von Hosting- und Bandbreitenkosten.
  • Flexibilität zur Integration mit vorhandenen Systemen und Technologien.
  • SEO-Freundlichkeit zur Verbesserung der Online-Sichtbarkeit und des organischen Traffics.
  • Zufriedenheit und Bindung von Entwicklern durch eine produktive und angenehme Entwicklungsumgebung.
  • Langfristige Kompatibilität und Unterstützung durch eine engagierte Community und fortlaufende Updates.
Termin Ort Preis*
06.10.2025- 08.10.2025 online 2.296,70 €
06.10.2025- 08.10.2025 Köln 2.296,70 €
08.12.2025- 10.12.2025 online 2.296,70 €
08.12.2025- 10.12.2025 Köln 2.296,70 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Einführung in den Svelte Compiler & Grundlagen von Svelte
    • Verständnis, wie Svelte Komponenten zu hocheffizientem JavaScript-Code kompiliert
    • Vorteile des Svelte-Compiler-Ansatzes im Vergleich zu herkömmlichen Frameworks
    • Praktische Übung: „Hello, Svelte!“ - Erstellen einer einfachen Svelte-Komponente

  • Svelte 4 vs. Svelte 5
    • Vergleich der Kernunterschiede, neuen Features und Verbesserungen in Svelte 5
    • Einen Überblick, warum man Svelte 4 und Svelte 5 lernen sollte
    • Praktische Übung: Identifikation und Refactoring eines Svelte 4 Codes zu Svelte 5

  • Svelte-Komponenten, Reaktivität und kleine praktische Übungen
    • Aufbau und Struktur einer Svelte-Komponente (Script, Style, Markup)
    • Anwendung von reaktiven Anweisungen und State Management
    • Praktische Übung: Entwicklung eines dynamischen Counter-Components

  • Einführung in SvelteKit und seine Erweiterungen
    • Darstellung der zusätzlichen Funktionen von SvelteKit (Routing, SSR, API-Integration)
    • Vergleich: Client-seitiges Svelte vs. Fullstack-SvelteKit
    • Praktische Übung: Initialisieren und Erkunden eines SvelteKit-Projekts

  • Fortgeschrittene Routing- und SSR-Konzepte in SvelteKit
    • Implementierung von verschachtelten Routen und Routenwächtern
    • Verständnis von Server-Side Rendering und Hydration
    • Praktische Übung: Erstellen einer mehrseitigen Anwendung mit dynamischen Routen

  • Progressive Web Applications (PWAs) mit Svelte/SvelteKit
    • Erstellung von progressiven Webanwendungen: Service Worker, Offline-Unterstützung und Push-Benachrichtigungen
    • Integration von PWA-Features in SvelteKit-Projekte
    • Praktische Übung: Erweiterung einer SvelteKit-App um PWA-Funktionalitäten

  • Svelte und TypeScript Integration
    • Einrichtung von Svelte/SvelteKit mit TypeScript
    •  Nutzung von TypeScript„s statischer Typprüfung in Svelte-Komponenten
    • Umgang mit typisierten Props und State-Management in Svelte + TypeScript-Projekten

  • Fortgeschrittene Themen und Performance-Optimierung
    • Untersuchung von Komponenten-Lebenszyklusmethoden in Svelte und Anwendung der Context API
    • Profiling, Optimierung und Debugging von Svelte-Anwendungen
    • Praktische Übung: Optimieren und Debuggen eines vorgegebenen Svelte-Komponenten-Codes

  • Internationale Erweiterungen und mobile Entwicklung
    • Implementierung von Mehrsprachigkeit in Svelte-Anwendungen
    • Erstellung von mobilen Apps mit Svelte und Frameworks wie Capacitor oder Cordova
    • Integration von serverlosen Funktionen (z. B. AWS Lambda, Netlify Functions)
    • Mini-Übung: Brainstorming in Kleingruppen zur Integration eines dieser Features

  • Praktischer Teil: Entwicklung einer SvelteKit-Anwendung
    • Aufbau einer vollständigen SvelteKit-App, die:
      • Svelte-Komponenten (inkl. Unterschiede Svelte 4 vs. Svelte 5)
      • SvelteKit-Routing, SSR und API-Integration
      • PWA-Funktionalitäten (Service Worker, Offline-Unterstützung) integriert

    • Mentorenunterstützung während des Entwicklungsprozesses und abschließende Präsentation der Projekte

Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Zielgruppe:

Folgende Personen sollten an einem Svelte Framework Seminar teilnehmen:

  • Webentwickler: Entwickler mit Erfahrung in der Webentwicklung, die ein modernes, leichtgewichtiges Framework für den Aufbau von Webanwendungen erlernen möchten.
  • Frontend-Entwickler: Entwickler, die sich auf die Frontend-Entwicklung spezialisiert haben und ihr Kompetenzprofil erweitern möchten, indem sie ein reaktives Framework wie Svelte erlernen.
  • JavaScript-Entwickler: Entwickler mit fundierten Kenntnissen in JavaScript, die einen anderen Ansatz für den Aufbau von Webanwendungen kennenlernen möchten.
  • Umsteiger von anderen Frameworks: Entwickler, die bereits mit anderen JavaScript-Frameworks wie React, Vue.js oder Angular vertraut sind und Svelte als Alternative erlernen oder ihr vorhandenes Wissen erweitern möchten.
  • UI/UX-Designer: Designer, die ein besseres Verständnis dafür gewinnen möchten, wie man mit Svelte-Komponenten arbeitet und effektiver mit Entwicklern zusammenarbeitet.
  • Technische Manager: Manager, die Webentwicklungsteams beaufsichtigen und Einblicke in die Fähigkeiten und Vorteile von Svelte für ihre Projekte gewinnen möchten.
  • Freiberufler und Unternehmer: Einzelpersonen, die selbstständig arbeiten oder ein eigenes Unternehmen führen und ihre Webentwicklungsfähigkeiten verbessern oder ein effizienteres Framework für ihre Projekte erkunden möchten.
Seminarkennung:
90405
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha