Seminare
Seminare

Systemische Beratungskompetenz stärken

Seminar - Campus Weiterbildung der HAW Hamburg

In diesem zweitägigen Seminar lernen Sie, wie Sie Ihre Beratungsgespräche im sozialen und gesundheitlichen Bereich wirksamer gestalten können. Durch praxisnah vermittelte Methoden und Interventionen aus dem systemischen Coaching gewinnen Sie Sicherheit in der Auftrags- und Zielklärung sowie der Ermöglichung von Lösungen. Nutzen Sie systemisch fundierte Techniken, um neue Perspektiven zu eröffnen und gezielte Lösungen mit Ihren Klient*innen zu erarbeiten. Diese Weiterbildung bietet Ihnen das nötige Handwerkszeug, um Ihre Beratungspraxis professionell zu gestalten – fundiert, praxisorientiert und sofort anwendbar. Sie ist besonders geeignet für Fachkräfte, die ihre Beratungskompetenz systemisch und professionell ausrichten möchten.

 

Termin Ort Preis*
09.04.2026- 10.04.2026 Hamburg 550,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Seminartag 1  - Der systemische Ansatz und erster Praxistransfer

  • Einführung in die Systemtheorie und systemische Beratung
  • Rollenklarheit und Haltung
  • Grundtechniken des systemischen Coachings
  • Der Prozess vom Erstkontakt zum Contracting – (Anlass, Anliegen, Auftrag, Kontrakt)
  • Zielklärung in der systemischen Beratung
  • Fragetechniken des systemischen Coachings
  • Methodenkoffer 1 und Praxisübungen (Fragetechniken, Methoden zur Zielklärung, Skalierungen, Entscheidungscoaching)

Seminartag 2 - Methodenvielfalt richtig eingesetzt

  • Musterbildung und Mustererkennung
  • Entwickeln von systemischen Hypothesen
  • Methodenkoffer: Systemische Interventionen (siehe Skript)
  • Die Schlussintervention
  • Methodenkoffer 2 und Praxisübungen (Systembrett, Aufstellungen, Skulpturarbeit, Reflecting Team, Arbeit mit Egostates, Arbeit mit dem leeren Stuhl)
  • Reflexion des Gelernten und Integration in die berufliche Praxis
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage - 09.00 - 17.00 Uhr
Teilnahmevoraussetzungen:
Abgeschlossene Berufs- oder Hochschulausbildung sowie mindestens einjährige Berufstätigkeit 
Zielgruppe:

Die Weiterbildung richtet sich an Fachkräfte aus dem sozialen oder gesundheitlichen Bereich (z.B. Familienberatung, Frauenberatung, Patientenberatung) mit Beratungspraxis, die noch keine einschlägige Beratungsausbildung absolviert haben und / oder die den systemischen Ansatz und die Interventionen kennenlernen möchten.

Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha