Seminare
Seminare

Systemischer Business Coach (I) mit Hochschulzertifikat

Seminar - CETPM GmbH

Investieren Sie in Ihre Coaching-Kompetenzen und erweitern Sie Ihre Fähigkeiten, um Mitarbeiter und Führungskräfte bei ihrer Weiterentwicklung erfolgreich zu begleiten.Beschäftigen Sie manchmal diese Fragen:- Wie bekomme ich Mitarbeiter mit ins Boot?- Wie kann ich gut mit Widerständen umgehen bzw. diese auflösen?- Wie gelingt es, dass Menschen gerne Verantwortung übernehmen?- Wie kommen Menschen ins Handeln?Mit unserer stark praxisortientierten Weiterbildung bieten wir wirkungsvolle Coaching-Tools und Prinzipien an. Diese können Sie in Ihrem beruflichen Alltag direkt einsetzen und die Dynamik und Effektivität in Ihren Vorhaben, Projekten, Meetings und Mitarbeitergesprächen positiv verändern.Im Rahmen Ihrer eigenen Persönlichkeitsentwicklung werden Sie Ihre Stärken, Herausforderungen und Verhaltensmuster reflektieren und ein besseres Verständnis von sich selbst erhalten. Dadurch entstehen viele Möglichkeiten, Ihr eigenes Potenzial zu entdecken und weiter zu entfalten.Warum eigentlich „systemisch“?Die jeweilige berufliche Umgebung bildet ein eigenes „System“. Innerhalb dieses Systems werden gezielt Beziehungen und Wechselwirkungen berachtet und in den Coaching-Kontext integriert.Wie gehen wir in der Weiterbildung im Wesentlichen vor?20% Theorie, 80% durch Übungen und Lernen durch ReflektionLive-Coachings, Einzel- und Gruppenarbeiten, Feedback-Sessions, Gesprächssimulationen, Beratungsszenarien, Selbstanalyse, uvm.
Termin Ort Preis*
12.11.2025- 25.03.2026 Herrieden 5.890,50 €
08.06.2026- 25.11.2026 Herrieden 5.890,50 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Modul 1 (3 Tage): Coaching-Grundlagen

  • Was ist Coaching – Definition und Abgrenzung
  • Was ist „systemisch“?
  • Berufsethische Grundsätze / eigene Grundhaltung
  • Vertragsgestaltung Coachingvertrag
  • Rollen-Management
  • Erstgespräch
  • Aktive Beziehungsgestaltung
  • Intuition
  • Sinneswahrnehmung
  • Auftrags-/Anliegenklärung
  • Fokusbildung
  • Hypothesenbildung
  • Systemische Fragetechniken

  Projekt: Praktische Anwendung

  • Initiieren 1:1-Coachings inkl. Auftragsklärung und Erstgespräch
  • Durchführung einer Gruppen- oder Meetingmoderation mit Coachingansätzen
  • Dokumentation inkl. Selbstreflektion

  Modul 2 (3 Tage): Der Coachingprozess

  • Phasen im Coachingprozess
  • Techniken und Modelle
  • Diagnose und Interventionsplanung
  • Gesprächsleitfaden
  • Diverse Interventionsmethoden
  • Coachingsituationen in Unternehmen und Organisationen
  • Coaching als Führungskraft
  • Ressourcenorientierung
  • Antreibermodell
  • Selbststeuerung im Coaching
  • Der Coach als Resonanzkörper
  • Eigene Muster erkennen

  Projekt: Praktische Anwendung

  • 1:1-Coachings fortführen unter Anwendung der neu erlernten Modelle aus Modul 2
  • Team-Coaching durchführen
  • Dokumentation inkl. Selbstreflektion

  Modul 3 (3 Tage): Umgang mit Veränderung und Widerstand im Coaching

  • Besondere Situationen im Coaching / Störungen
  • Umgang mit Widerstand
  • Bewertung / Abwertung
  • Provokante und konfrontierende Interventionen
  • Reframing
  • Persönlichkeitsprofile
  • Coaching-Abschluss gestalten
  • Coaching Evaluation / Ziele-Evaluation
  • Emotionale Phasen im Veränderungsprozess
  • Implementierung in die Berufspraxis
  • Persönliche Bilanz / Entwicklungs-Reflexion

  Prüfung: Prüfungsleistungen/Zertifizierung

  • Anfertigen eines dokumentierten Coachingberichts über den Coachingfall, den Sie von Modul 1 bis nach Modul 3 begleiten
  • Durchführung eines Live-Coachings am letzten Seminartag
  • Nach Prüfung der Unterlagen sowie durchgeführtem Live-Coaching erhalten Sie das Hochschulzertifikat „Systemischer Business Coach (I)“
Dauer/zeitlicher Ablauf:
9 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Entwicklung von effektiven und praktischen Coaching-Skills
  • Erkennen von eigenen Mustern und Triggerpunkten und Entwickeln von neuen Handlungsstrategien
  • Begleitung von Problemslösungen
  • Begleitung und Unterstützung bei Veränderungsprozessen
  • Auflösen von Widerständen
  • Entwickeln von neuen Denk- und Handlungsmustern
  • Unterstützung bei Entscheidungsfindungen
  • Fördern von lösungsorientierten Herangehensweisen

Hinweis:Erweitern Sie nach dem erfolgreichen Abschluss dieser Weiterbildung Ihre Kompetenzen in der Aufbauweiterbildung zum „Systemischen Business Coach II“.

Zielgruppe:
Führungskräfte, Unternehmens-Coaches, Lean-Coaches, Unternehmer, Projektleiter, Berater, Agile Coaches und alle, die Coaching im beruflichen Kontext anwenden und sich selbst weiterentwickeln möchten oder die im Rahmen von Führung und Weiterentwicklung Coaching als Tool verwenden möchten.
Seminarkennung:
25.AKA.SYC.13
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha