Seminare
Seminare

TOSCA Data Integrity (DI) - Testautomatisierung für Datenqualität und BI-Validierung

Webinar - GFU Cyrus AG

Sie beherrschen nach dem Seminar den professionellen Einsatz von TOSCA Data Integrity zur automatisierten Sicherstellung der Datenqualität in komplexen Datenarchitekturen. Sie wissen, wie Sie DI-Module effektiv einsetzen, verschiedene Testtypen modellieren, Auswertungen vornehmen und Ihre Tests in Continuous-Testing-Prozesse integrieren. Sie können mit gängigen Problemen umgehen und Ihre Tests wartbar sowie wiederverwendbar gestalten.
Termin Ort Preis*
08.04.2026- 10.04.2026 Köln 2.296,70 €
08.04.2026- 10.04.2026 online 2.296,70 €
03.08.2026- 05.08.2026 Köln 2.296,70 €
03.08.2026- 05.08.2026 online 2.296,70 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Modul 1: Einführung & Hintergrund
    • Was ist Tricentis Data Integrity?
    • Umbenennung von Tosca BI ab Version 13.2
    • Was ist neu in der Version 2025.1?
    • Zweck & Ziele: End-to-End Daten-Testing, Automatisierung der Datenintegrität
    • Anwendungsbereiche und Einsatzszenarien
    • Testing entlang des gesamten Datenflusses: von Datenquelle über DWH bis zu BI-Reports
    • Setup & Lizenzierung
    • Aktivierung im Tosca-Installer oder nachträglich über Projektoptionen
    • Lizenzanforderungen und praktische Setup-Schritte

  • Modul 2: DI-Module & Templates
    • Übersicht über verfügbare Templates und Module
    • Kernmodule:
    • Database Modules, File Load, Defined File Tests, Row-by-Row Comparison, Metadata Comparison
    • JSON/XML-Handling, Datenladetools und Tree Comparison
    • Anwendung im Praxissetting: Wiederverwendbarkeit mit dem “DI Modules and Samples” TSU-Subset

  • Modul 3: Grundlegende Testtypen und Wizards
    • Pre Screening Tests: Validierung von Dateiinhalten
    • Vital Checks & Field Tests: Sicherstellung von Vollständigkeit und Korrektheit der Daten/Schemata
    • Reconciliation Tests: Vergleich zweier Datensätze aus unterschiedlichen Systemen
    • Report Testing & Profiling: Prüfung auf BI-Ebene und logische Konsistenz

  • Modul 4: Testdesign & Automatisierung
    • Testfall-Modellierung mit Wizards: Nutzung integrierter Workflow-Wizards
    • Testfallbasierte Automatisierung:
    • Aufbau mit modularen DI-Komponenten
    • Design von Wiederverwendbarkeit und Anpassungsfähigkeit

  • Modul 5: Ausführung, Monitoring & Berichte
    • Durchführen von Tests (z. B. mit dem Data Integrity Executor)
    • Überwachung in Echtzeit und Analyse von Ergebnissen
    • Erstellung nutzbarer Reports und Dashboards

  • Modul 6: Integration & Continuous Testing
    • Einbindung in DataOps-/DevOps-Pipelines
    • Automatisierte Tests im CI/CD-Kontext
    • Risikobasierte Testpriorisierung, Reports & kontinuierliche Verbesserung

  • Modul 7: Best Practices & Troubleshooting
    • Tipps zur Projektorganisation im Tosca-Workspace
    • Fehlerbehebung bei Lizenz- und Setup-Problemen
    • Empfehlungen zur Teststruktur, Wiederverwendung und Wartbarkeit

  • Modul 8: Use Cases & Cloud
    • Vorstellung konkreter Anwendungsbeispiele (z. B. Migration, BI Testing, Snowflake PoC)
    • Tosca 2025.1 Cloud vs. On-Premise

Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an Testautomatisierer, BI- und DWH-Entwickler, Data Engineers sowie QA-Spezialisten, die Datenflüsse in modernen Analyse- und Reporting-Systemen zuverlässig prüfen und automatisieren möchten. Auch Projektleiter und Architekten, die für Datenqualität verantwortlich sind, profitieren von den praxisnahen Inhalten.



Teilnahmevoraussetzungen:


Sie benötigen Grundkenntnisse im Umgang mit Netzwerken.

Sie sollten mit Datenbankstrukturen und BI-Reports vertraut sein.

Kenntnisse in Tosca (z. B. klassische UI-Tests) sind hilfreich, aber nicht zwingend notwendig.
Seminarkennung:
R90937
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha