Talent Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Talent SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.230 Schulungen (mit 4.425 Terminen) zum Thema Talent mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- 15.06.2026- 18.06.2026
- Allmannshofen
- 2.641,80 €
Potenziale in Führung bringen
Nachwuchskräfte sind die Erfolgsträger*innen von morgen. Eine neue Führungsposition bedeutet einen Wechsel der Perspektive, einen Wechsel der Rolle und erfordert eine neue innere Haltung. Potenzialträger*innen stehen vor einem persönlichen Change-Prozess, der mit Unsicherheit, noch fehlender Erfahrung, aber auch vielfältigen Möglichkeiten verbunden ist. In diesem Seminar lernen neue Führungskräfte oder solche, die es werden wollen, wie sie ihren kommenden Aufgaben mit Herz und Souveränität begegnen

Webinar
Assistenz-Tagung 2026 - Online-Live-Tagung, Dauer 1 Tag
- 16.06.2026
- online
- 827,05 €
744,35 €
Doch welche Office Hacks revolutionieren den Office-Alltag wirklich? Wie nutzen Sie KI-Tools und Prompting optimal, um Ihre Produktivität zu boosten? Und welche Strategien und Techniken der klaren und strategischen Kommunikation stärken Ihre Rolle, auch um sich als Assistenz noch besser im Unternehmen zu positionieren und als unverzichtbare Unterstützung zu agieren?
All diese Fragen beantwortet unsere Digitale Assistenz-Tagung 2026. Freuen Sie sich zudem auf weitere spannende Impulse zu innovativen Bürostrategien und Effizienzsteigerung, die Ihr Wissen erweitern und Sie optimal auf zukünftige Herausforderungen vorbereiten.
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Büromanagement souverän meistern und Ihre Kompetenzen anhand einer Global Skill Matrix weiterentwickeln. Sichern Sie sich Ihren Platz für ein Next Level Assistenz-Erlebnis!

Prüfung von elektrischen Photovoltaikanlagen
- 16.10.2025
- Meschede
- 827,05 €
1-Tag Workshop
Praxisseminar - Erst- und Wiederholungsprüfungen von PV-Anlagen nach DIN VDE 0100-712 und VDE 0126-23
Inklusive Messtraining!
Prüfung von elektrischen Photovoltaikanlagen
Die Bedeutung regelmäßiger Prüfungen von elektrischen Photovoltaikanlagen nimmt stark zu - nicht zuletzt aufgrund steigender Sicherheitsanforderungen und gesetzlicher Vorgaben.
Ziel dieses Workshops ist es, Elektrofachkräfte praxisnah und aktuell auf diese Herausforderung vorzubereiten. Hier werden Ihnen praxisnah und kompakt alle relevanten Kenntnisse zur normgerechten und sicheren Prüfung von PV-Anlagen vermittelt. Sie lernen die wichtigsten rechtlichen Grundlagen, Normen, Schutzmaßnahmen und Prüfmethoden, insbesondere nach VDE 0126-23 und VDE 0126-24 kennen.
Messtraining Umfangreiche praktische Übungen an PV-Simulatoren und die exemplarische Umsetzung mit moderner Prüfsoftware gewährleisten die direkte Anwendbarkeit. Ihr Nutzen liegt in der sofortigen Umsetzung der Mess- und Prüftechnik, erhöhter Sicherheit und einer gesetzeskonformen Prüfdokumentation.

Webinar
- 18.09.2025
- online
- 1.065,05 €
Online-Schulung
Mit Künstlicher Intelligenz den Produkt-Erfolg steigern
Weiterbildung nach KI-VO Art. 4 für die Nachweispflicht von KI-Kompetenz
KI im Produktmanagement
In der dynamischen Landschaft des Produktmanagements eröffnet der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) transformative Möglichkeiten. Dieses spezialisierte Training für Produktmanager/-innen vermittelt Ihnen einen fundierten Einblick in die Funktionsprinzipien und das Leistungsspektrum von ChatGPT und Co. Durch praxisorientierte Use Cases wird aufgezeigt, inwieweit Aufgaben und Prozesse innerhalb des Produktmanagements optimiert bzw. automatisiert werden können. Gleichzeitig werden die resultierenden Herausforderungen und Grenzen von Sprachmodellen diskutiert.
Am Ende dieses Live-Online-Seminars verfügen Sie über das erforderliche Wissen, um KI-Tools wie ChatGPT, Microsoft Copilot und DALL-E, strategisch im Produktmanagement einzusetzen.

Webinar
- 05.02.2026
- online
- 827,05 €
1-Tag Intensiv-Seminar
Erwerb der Fachkunde für die Übernahme von Anlagen- und Arbeitsverantwortung nach VDE
DIN VDE 0105-100 verstehen und anwenden: Rolle und Aufgaben des Anlagenverantwortlichen und Arbeitsverantwortlichen
Während der Arbeiten an elektrischen Anlagen muss es einen Anlagenverantwortlichen (ANLV) geben. Dieser übernimmt die Verantwortung für die Sicherheit und den ordnungsgemäßen Betrieb der elektrischen Anlage, die zur Arbeitsstelle gehört.
Die unmittelbare Verantwortung an der Arbeitsstelle für die Durchführung einer Arbeit trägt der Arbeitsverantwortliche (ARBV). Dieser ist verantwortlich für das Einhalten der Sicherheitsvorschriften.
In diesem Seminar erfahren Sie praxisnah, wie Sie Ihre Fach- und Aufsichtsverantwortung als Anlagenverantwortlicher und Arbeitsverantwortlicher nach der Norm DIN VDE 0105-100, dem zentralen Regelwerk für alle Elektrofachkräfte, rechtssicher wahrnehmen – inkl. Vorgaben aus dem Arbeitsschutzgesetz, der Betriebssicherheitsverordnung und DGUV Vorschrift 3. Sie erhalten praxisorientierte Umsetzungstipps und klare Handlungsempfehlungen für Ihren Verantwortungsbereich – eine unverzichtbare Weiterbildung für alle Elektrofachkräfte, denen sicherer Anlagenbetrieb und gesetzeskonformes Handeln am Herzen liegt.

Webinar
Aktuelles Produktsicherheits- und Produkthaftungsrecht für Techniker/-innen
- 05.11.2025
- online
- 946,05 €
1-Tag Intensiv-Seminar
Produktkonformität sicherstellen – Haftungsrisiken reduzieren
Aktuelles Produktsicherheits- und Produkthaftungsrecht für
Techniker/-innen
In diesem Seminar erlernen technische Mitarbeitende die Grundlagen des Produktsicherheits- und Produkthaftungsrechts. Dieses Rechtsgebiet legt einerseits die rechtlichen Produktanforderungen und die Mindestvoraussetzungen für die Verkehrsfähigkeit von Produkten fest. Andererseits bildet sie den rechtlichen Rahmen für die unternehmerische und persönliche Haftung im Falle produktbedingter Schäden. Für Mitarbeitende, die an der Entwicklung, Konstruktion und Herstellung von Produkten beteiligt sind, ist es daher unabdingbar, die produktrechtlichen Grundlagen zu kennen, um konforme Produkte in den Verkehr zu bringen und Haftungsrisiken zu verringern.

- 25.09.2025- 13.02.2026
- Köln
- 5.343,10 €

Webinar
Die verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) in der betrieblichen Praxis
- 29.07.2025- 30.07.2025
- online
- 1.303,05 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Machen Sie sich Ihre Aufgaben und Pflichten als VEFK nach VDE 1000-10, VDE 0105-100, DGUV Vorschrift 1, DGUV Vorschrift 3 und BetrSichV/TRBS bewusst!
Die verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) in der betrieblichen Praxis
Sie sollen die Position des Verantwortlichen für den elektrotechnischen Bereich übernehmen? Oder werden Sie diese Verantwortung in der nächsten Zeit übernehmen?
Dann benötigen Sie umfassendes Fachwissen, um die Rolle der verantwortlichen Elektrofachkraft erfolgreich zu meistern. In diesem zweitägigen Seminar lernen Sie systematisch die zahlreichen Vorschriften, Regeln und Normen kennen, die Sie für Ihre tägliche Arbeit als VEFK brauchen.
Sie erfahren, welche Fach- und Führungsaufgaben Sie wahrnehmen werden und wie Sie diese effektiv erfüllen. Zusätzlich lernen Sie, wie Sie Ihre Mitarbeiter richtig unterweisen und Pflichten rechtssicher übertragen. Zudem üben Sie, wasserdichte Arbeits- und Betriebsanweisungen zu verfassen.

Webinar
Arbeitsrecht für Führungskräfte
- 10.09.2025- 11.09.2025
- online
- 1.779,05 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Fallstricke vermeiden: Rechtssicherheit in schwierigen Führungssituationen
Arbeitsrecht für Führungskräfte
Für Führungskräfte gilt es in schwierigen Situationen arbeitsrechtlich kompetent zu handeln. Eine Vielzahl an Vorschriften und Gesetzen sind im Arbeitsrecht zu beachten, um auch haftungsrechtliche Ansprüche zu verhindern. Daher ist es wichtig genau zu wissen, was gesetzlich erlaubt ist und wie Sie sich effektiv vor arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen schützen. In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über diejenigen Aspekte, die für Sie als Führungskraft besonders wichtig sind. Außerdem werden Probleme und Konflikte bei der Führung von Mitarbeitenden erläutert und praxisbezogenen Lösungen zugeführt. Sie gewinnen an arbeitsrechtlicher Sicherheit und Kompetenz. Das Seminar setzt sich zum Ziel, einen Leitfaden für die rechtliche Bewertung einzelner Maßnahmen zu sein.

Webinar
CE-Update für CE-Koordinatoren
- 11.09.2025
- online
- 946,05 €
1-Tag Online-Schulung
Fit für die Zukunft: Weiterbildung zu den neuesten Rechtsvorschriften zur Product Compliance
CE-Update für CE-Koordinatoren
Seien Sie up-to-date! Unsere Weiterbildung richtet sich an CE-Koordinatoren und alle Personen, die mit Aufgaben im Bereich Product Compliance betraut sind. Hier erhalten Sie die aktuellen News zum Thema Product Compliance und einen kompakten Überblick über die aktuellen und neuesten europäischen Rechtsvorschriften, deren Anforderungen und mögliche Auswirkungen auf Unternehmen.
Erfahren Sie in unserem CE-Update von unserem langjährigen Trainer und Fachmann das Wesentliche u.a. zur neuen Produktsicherheitsverordnung (GPSR), zur neuen KI-Verordnung, zur Ökodesign-Verordnung (ESPR) inkl. digitalem Produktpass, zum Recht auf Reparatur sowie zur neuen Batterieverordnung.
Profitieren Sie von konkreten Handlungsempfehlungen für Ihre tägliche Arbeit als CE-Koordinator!
