Talent Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Talent SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.269 Schulungen (mit 6.284 Terminen) zum Thema Talent mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Kostenmanagement und Liquiditätssicherung
- 25.03.2026
- online
- 1.065,05 €
1-Tag Intensiv-Seminar
Werkzeuge für eine zukunftsorientierte Unternehmenssteuerung
Kostenmanagement und Liquiditätssicherung
In einem dynamischen wirtschaftlichen Umfeld ist es für Unternehmen essenziell, Kosten effizient zu managen und gleichzeitig die Liquidität im Blick zu behalten. Doch klassische Steuerungsmethoden greifen oft zu kurz: Ein reiner Fokus auf Gewinnkennzahlen reicht nicht aus, um fundierte Entscheidungen zu treffen und das Unternehmen nachhaltig abzusichern.
In diesem Kompaktkurs erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen Ansätze und Potenziale des aktiven Kostenmanagements sowie der kurzfristigen Steuerung der Liquidität. Entsprechend werden die Kostenpositionen betrachtet und auf ihre Abbaufähigkeit hin untersucht sowie die Eingriffsmöglichkeiten bei den Finanzen analysiert. Die Ausführungen werden durch Fallbeispiele und Diskussionen vertieft, sodass ein intensiver Praxistransfer möglich ist. Bringen Sie Ihre eigenen Problemstellungen mit und entwickeln Sie direkt anwendbare Lösungen.
Operatives Produktions- und Logistikmanagement
- 24.06.2026- 25.06.2026
- München
- 1.779,05 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Optimale Planung trotz hoher Volatilität und zunehmender Unsicherheit in der Lieferkette
Operatives Produktions- und Logistikmanagement
Mit zunehmender Variantenvielfalt und dem Bedarf an immer kürzeren Durchlaufzeiten muss Ihre Produktion und Logistik stetig flexibler werden. Gerade in Zeiten hoher Volatilität und zunehmender Unsicherheit in der Lieferkette bekommt die Planung der Produktion und damit auch die Material- und Bestandssicherheit besondere Bedeutung. Durchgängige Kapazitätsplanung und richtige Bestandshöhen, um die Lieferfähigkeit zu gewährleisten, sind ein Muss.
Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie unterschiedliche Planungs- und Steuerungsmethoden in Produktion und Logistik einsetzen, um eine Produktionsoptimierung herbeizuführen und wie Sie Bestände auf Basis entsprechender Flexibilitäts-Kennzahlen berechnen können, um die Liefertermintreue sicherzustellen.
Führen mit Zielen – Effektives Performance-Management
- 26.03.2026- 27.03.2026
- Neuss
- 1.779,05 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Ziele definieren – Leistung steigern – Teams stärken
Führen mit Zielen – Effektives Performance-Management
Zielvereinbarungen sind mehr als ein Führungsinstrument – sie sind ein wirksamer Hebel für Motivation, Leistung und Klarheit im Team. Ein klares, stringentes Zielvereinbarungssystem ist in professionellen Unternehmen ein wesentlicher Bestandteil der gelebten Führungskultur.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie als Führungskraft ein professionelles Zielvereinbarungssystem aufbauen und konsequent in Ihrer Führungspraxis verankern. Sie lernen Unternehmensziele auf Teams und Mitarbeitende zu übertragen, sinnvolle und realistische Ziele zu formulieren und Zielvereinbarungsgespräche souverän zu führen. Durch praktische Übungen schärfen Sie Ihren Blick für wirksame Zielsetzungen und reflektieren Ihre eigene Führungsarbeit. So fördern Sie Eigenverantwortung, Zusammenarbeit und Leistung - und stärken gleichzeitig eine moderne, ergebnisorientierte Führungskultur.
Webinar
KI-Tools, Microsoft 365 und Datenschutz für Betriebsräte
- 29.06.2026- 30.06.2026
- online
- 1.069,81 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Rechte kennen, Datenschutz sichern, KI regulieren
KI-Tools, Microsoft 365 und Datenschutz für Betriebsräte
Microsoft 365 ist in vielen Unternehmen Standard – doch wie steht es mit dem Datenschutz? Welche Funktionen werden genutzt, welche Daten fließen wohin? Für Betriebsräte stellen sich zahlreiche Fragen rund um Datenschutz, Mitbestimmung und den Einsatz digitaler Tools wie Copilot, Workplace Analytics oder Cloud-Diensten.
Das Seminar vermittelt kompakt und praxisnah, wie Microsoft 365 vom Betriebsrat bewertet und aktiv mitgestaltet werden kann. Sie erhalten Einblick in Funktionen, Risiken und Lizenzmodelle, analysieren datenschutzrechtliche Aspekte und lernen, wie Sie als interner T-Ausschuss die Betriebsratsaufgaben zur Nutzung von MS Office ausgestalten: Von der Rahmen- bis zur Modul-Betriebsvereinbarung. Auch der Umgang mit KI-Anwendungen wie Copilot wird verständlich erklärt – inklusive rechtlicher Einordnung.
Ziel: Sie lernen, Microsoft 365 und KI-Tools wie Copilot datenschutzkonform zu regeln, zu nutzen und Beteiligungsrechte aktiv wahrzunehmen.
Webinar
- 26.03.2026
- online
- 589,05 €
Fachseminar (0,5 Tage)
Datenschutz im Personalwesen
Datenschutzkonformes Recruiting, Bewerbermanagement und korrekte Verarbeitung von Personalaktendaten
Datenschutz ist für viele Fachabteilungen in Unternehmen relevant. Vor allem für die Personalabteilung nimmt er einen hohen Stellenwert ein, weil fortlaufend Arbeitnehmerdaten DSGVO-konform weiterverarbeitet werden müssen.
Das Fachseminar befasst sich gezielt mit Thematiken im Umgang mit Beschäftigtendaten im Personalwesen. Den Schwerpunkt bilden Themen zum datenschutzkonformen Recruiting. Fragen zum rechtmäßigen Erheben von Bewerberdaten unter Einsatz sozialer Medien und unterschiedlicher Test- und Analyseverfahren stehen hierbei im Fokus. Dabei werden aktuelle Fortschritte zur Künstlichen Intelligenz (KI) unter Berücksichtigung der Anforderungen nach EU-KI-Verordnung einbezogen. Zudem bietet die Schulung einen vertiefenden Blick auf den Umgang mit Personalakten.
Webinar
CE-Update für CE-Koordinatoren
- 08.07.2026
- online
- 946,05 €
1-Tag Intensiv-Seminar
Fit für die Zukunft: Weiterbildung zu den neuesten Rechtsvorschriften zur Product Compliance
CE-Update für CE-Koordinatoren
Seien Sie up-to-date! Unsere Weiterbildung richtet sich an CE-Koordinatoren und alle Personen, die mit Aufgaben im Bereich Product Compliance betraut sind. Hier erhalten Sie die aktuellen News zum Thema Product Compliance und einen kompakten Überblick über die aktuellen und neuesten europäischen Rechtsvorschriften, deren Anforderungen und mögliche Auswirkungen auf Unternehmen.
Erfahren Sie in unserem CE-Update von unserem langjährigen Trainer und Fachmann das Wesentliche u.a. zur neuen Produktsicherheitsverordnung (GPSR), zur neuen KI-Verordnung, zur Ökodesign-Verordnung (ESPR) inkl. digitalem Produktpass (DDP), zum Recht auf Reparatur sowie zur neuen Batterieverordnung.
Profitieren Sie von konkreten Handlungsempfehlungen für Ihre tägliche Arbeit als CE-Koordinator!
Webinar
Erfolgsfaktor Persönlichkeit: Stärken stärken - Chancen nutzen - Wirkung zeigen - Online
- 07.05.2026
- online
- 390,00 €
Außerdem erkennen Sie Ihre eigenen Stärken und erzielen so noch mehr Wirkung.
Webinar
KI & Produktsicherheit – Neue KI-Verordnung praxisnah & rechtssicher umsetzen
- 10.03.2026
- online
- 946,05 €
1-Tag Online-Schulung
Lernen Sie Ihre KI-Anwendungen zu klassifizieren und CE-konform im technischen Produktumfeld umzusetzen
Inkl. Risikobewertung und Konformitätsbewertung gemäß AI Act
KI & Produktsicherheit – Neue KI‑Verordnung praxisnah & rechtssicher umsetzen
Künstliche Intelligenz verändert unsere Industrielandschaft grundlegend – mit großem Potenzial, aber auch Risiken. Um einen verantwortungsvollen Einsatz sicherzustellen, hat die EU mit der EU-KI-Verordnung (AI Act, EU 2024/1689) einen verbindlichen Rahmen geschaffen. Daraus ergeben sich neue Anforderungen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz – insbesondere, wenn KI-Systeme in Maschinen oder Anlagen integriert sind. Das KI-Gesetz enthält risikobasierte Regeln für KI Entwickler und Einführer in der EU. Es tritt stufenweise in Kraft: Vorschriften für KI mit allgemeinem Verwendungszweck gelten bereits ab August 2025.
Für Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau, in der Automotive-Industrie, im Engineering und in regulatorischen Rollen bedeutet das: Konformitätsverfahren und Risikobeurteilung müssen um KI-spezifische Anforderungen ergänzt werden.
In diesem Seminar lernen Sie anhand praktischer Anwendungsbeispiele, wie Sie Ihre KI-Systeme mit Hilfe des risikobasierten Ansatzes klassifizieren, bewerten und gesetzeskonform gestalten sowie passende Gegenmaßnahmen zu entwickeln – und wie Sie die Anforderungen der KI-Verordnung mit bestehenden Prozessen verbinden. Sie erfahren die wichtigsten Aspekte vertrauenswürdiger KI und Maßnahmen vertrauenswürdige KI-Anwendungen zu realisieren – für rechtskonforme, transparente und sichere KI-Systeme.
Webinar
- 01.12.2025
- online
- 1.065,05 €
1-Tag Intensiv-Seminar
Effizienz steigern und Kundenerlebnis optimieren mit KI
Weiterbildung nach KI-VO Art. 4 für die Nachweispflicht von KI-Kompetenz
KI im modernen Kundenservice
In volatilen und umkämpften Märkten sind die Kundenbindung und Kundenzufriedenheit elementar für den wirtschaftlichen und dauerhaften Erfolg Ihres Unternehmens. Fühlen sich Kunden bei Ihnen gut betreut und entspricht der Service den Erwartungen, sind Kunden bereit auch höhere Preise für Produkte oder Dienstleistungen zu zahlen.
Optimieren Sie mit Künstlicher Intelligenz Ihren Kundenservice und steigern Sie die Effektivität und Effizienz spürbar für Ihre Kunden. Erhalten Sie einen umfassenden Einblick über Potentiale und Anwendungsfelder von Künstlicher Intelligenz im modernen Kundenservice. Dabei reichen die Einsatzmöglichkeiten von Chatbots, automatisierten E-Mail-Beantwortungen bis hin zu gezielter Datenanalyse Ihrer Kundendaten und Kundeninteraktionen. Lernen Sie Ihre Kundeninteraktion nachhaltig zu verbessern, Prozesse zu optimieren und ein herausragendes Kundenerlebnis zu schaffen.
Burnout-Prävention & Resilienztraining
- 24.08.2026- 25.08.2026
- Walsrode
- 1.069,81 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Wie Betriebsräte psychische Gesundheit im Unternehmen beeinflussen können
Burnout-Prävention & Resilienztraining
Höher, weiter, schneller – unsere Arbeitswelt wird zunehmend anspruchsvoller. Sorgen um den Arbeitsplatz, Über- und Unterforderungen, permanente Veränderungen im Unternehmen und Konflikte im Team belasten die Psyche. Viele Beschäftigte unterschätzen diese Faktoren und geraten unbemerkt in Richtung Burnout.
Nehmen Sie sich als Betriebsrat dem Thema Burnout und Resilienz an, partizipieren Sie in diesem Intensiv-Seminar von den Erfahrungen eines Betroffenen. Sie erhalten fundiertes Wissen über betriebliches Stressmanagement, erlernen Methoden zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung und entwickeln Ansätze für eine wirkungsvolle Gesundheitsförderung durch den Betriebsrat.
Entwickeln Sie in Ihrem Gremium eine nachhaltige Strategie, um Betriebsvereinbarungen zur psychischen Gesundheit mitzugestalten, die Resilienz im Team zu stärken und Gefährdungsbeurteilungen als Betriebsrat kompetent zu begleiten.
Ziel: Sie werden zum Impulsgeber für Veränderung und tragen aktiv dazu bei, Burnout vorzubeugen, die Gesundheitsquote zu verbessern und die Resilienz in Ihrem Betrieb nachhaltig zu stärken.
