Seminare
Seminare

Typische Fallfragen in der Mieterinsolvenz

Webinar - DeutscheAnwaltAkademie GmbH

Die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über einen Mieter/eine Mieterin wirkt sich in vielfältiger Hinsicht auf die weitere Durchführung des Mietverhältnisses aus. Übliche Vorgehensweisen sind plötzlich rechtlich eingeschränkt oder gänzlich ausgeschlossen. Für den Vermieter/die Vermieterin ergeben sich damit viele Fragestellungen, welche sich nicht nur auf die Forderungsanmeldung beziehen, sondern nahezu alle Aspekte des Mietverhältnisses betreffen. Das Seminar gewährt einen Überblick über den Ablauf des Insolvenzverfahrens sowie die verbleibenden Rechte und Möglichkeiten des Vermieters/der Vermieterin im Insolvenzverfahren des Mieters/der Mieterin. Darüber hinaus werden die umfangreiche Rechtsprechung des BGH und die zuletzt eingetretenen Rechtsänderungen erörtert.
Termin Ort Preis*
02.12.2025 online 360,57 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Regelinsolvenzverfahren und Verbraucherinsolvenzverfahren Forderungsanmeldung als Aufgabe des Vermieters/der Vermieterin Insolvenzforderungen, Masseverbindlichkeiten und Neuforderungen Restschuldbefreiung Auswirkungen der Insolvenz des Mieters/der Mieterin auf das Mietverhältnis Einordnung und Geltendmachung von Mietforderungen Kündigungen: richtiger Adressat/richtige Adressatin und verbleibende Möglichkeiten für Vermieter und Vermieterinnen; Möglichkeiten der Zwangsvollstreckung Mietsicherheiten (Kaution) in der Insolvenz Aufrechnungen durch den Vermieter/die Vermieterin: Betriebskostenabrechnungen – Nachzahlungen, Forderungsberechtigung für Guthaben Schadenersatzansprüche wegen unterlassener Schönheitsreparaturen Auswirkungen der Insolvenz auf laufende gerichtliche Verfahren Rückforderung von Mietzahlungen durch den Insolvenzverwalter/die Insolvenzverwalterin Überblick StaRUG
Dauer/zeitlicher Ablauf:
10:00 bis 12:45 Uhr und 14:00 bis 16:45 Uhr
Material:
Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, insbesondere an Fachanwälte und Fachanwältinnen für Miet- und WEG-Recht.
Seminarkennung:
61959-25
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha