Seminare
Seminare

Umsatzsteuer Update kompakt

Webinar - Verlag Dashöfer GmbH

Top-aktuell, kompakt und praxisnah: Dieses Online-Seminar bringt Sie zielsicher auf den neuesten Stand im Umsatzsteuerrecht 2025 – mit einem klaren Fokus auf die wichtigsten Änderungen, geplanten Neuerungen und deren konkreten Auswirkungen auf Ihre tägliche Arbeit im Rechnungswesen.

Neue BMF-Schreiben, wegweisende Urteile und die E-Rechnungspflicht ab 2025 werfen zahlreiche Fragen auf: Von der korrekten Rechnungsstellung über Vorsteuerabzug und -aufteilung bis hin zu den ersten Schritten zur Umsetzung von ViDA (VAT in the Digital Age). Hinzu kommen neue Vorgaben für Betriebsprüfungen sowie spezifische Regelungen für digitale und grenzüberschreitende Dienstleistungen.

Sie profitieren von:

  • Klarheit bei offenen Fragen: Was ist bereits umzusetzen? Was ist geplant? Wo gelten Übergangsregelungen?
  • Konkreten Handlungsempfehlungen und praxisnahen Tipps für den fehlerfreien Umgang mit Rechnungen, Vorsteuer, E-Rechnung, Reverse Charge & Co.
  • Erster Orientierung zu ViDA und Plattformbesteuerung – auch für kleine und mittlere Unternehmen relevant.

Das Ziel: Sie verlassen das Seminar mit einem klaren Überblick, größerer Rechtssicherheit und wertvollen Impulsen für die Praxis.

Termin Ort Preis*
27.08.2025 online 470,05 €
11.11.2025 online 470,05 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  1. Aktuelle BMF-Schreiben und Verwaltungsanweisungen – das Wichtigste auf den Punkt
    • Neues zur Vergabe steuerlicher Wirtschafts-Identifikationsnummern
    • Umgang mit fehlerhaften Rechnungen: Korrektur oder kein Vorsteuerabzug?
    • Vorsteueraufteilung nach dem Verhältnis der Umsätze
    • Unternehmereigenschaft von Aufsichtsratsmitgliedern
    • Neues BMF-Schreiben zur Zuordnung von Gegenständen zum Unternehmen
    • Steuerentstehung bei Teilleistungen
    • Umsatzsteuerliche Einordnung von Umsätzen aus Online-Veranstaltungsdienstleistungen
  2. E-Rechnungspflicht 2025
    • Was jetzt gilt – und was noch nicht? Erfahrungswerte, Prüfung
    • Übergangsfristen bis 2027: Was darf noch auf Papier, was nicht mehr?
    • Was muss im Rechnungs­eingang und -ausgang umgestellt werden?
  3. Neuerungen bei der Vorsteuer – Stolperfallen vermeiden
  4. ViDA – das EU-Mehrwertsteuerpaket
    • Was ist ViDA? Warum betrifft es alle Unternehmen?
    • Vorschau auf Meldepflichten, Plattformbesteuerung und E-Reporting
    • Erste Schritte zur Vorbereitung – auch für kleinere Unternehmen
  5. Sonderthema 2025: Umsatzsteuer bei Dienstleistungen im Ausland
    • Wann greift das Reverse-Charge-Verfahren?
    • Rechnungsstellung bei grenzüberschreitenden Leistungen
    • Besonderheiten bei elektronischen Dienstleistungen und Software
  6. Aktuelle Highlights in der Umsatzsteuer
    • Neuregelungen für die Betriebsprüfung ab dem 11.01.25
    • EuGH-Urteil zur Organschaft
    • Aktuelles zu Reihengeschäften
    • Prüfungserleichterungen bei Vorhalten eines wirksames Tax Compliance Management Systems
  7. Blick in die Praxis – Ihre Fragen, unsere Antworten
Teilnahmevoraussetzungen:
Es sind keine besonderen Voraussetzungen zu erfüllen.
Zielgruppe:
Leiter*innen und Mitarbeiter*innen aus dem Finanz- und Rechnungswesen mit fortgeschrittenen Kenntnissen.
Seminarkennung:
25X-US08
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha