VMware Cloud Foundation:Implementierung und Verwaltung hybrider Cloud-Strategien
Seminar - GFU Cyrus AG
Am Ende des Seminars haben die Teilnehmenden ein fundiertes Verständnis der Grundlagen von VMware Cloud Foundation. Sie lernen, wie sie eine Private-Cloud-Infrastruktur aufbauen, hybride Cloud-Strategien implementieren und VMware-Tools für Automatisierung und Sicherheit nutzen können.
Was ist VMware Cloud Foundation? VMware Cloud Foundation ist eine integrierte Plattform für die Verwaltung von virtuellen Maschinen (VMs), Containern und hybriden Cloud-Umgebungen. Sie kombiniert vSphere, vSAN, NSX und vRealize Suite, um eine einheitliche und skalierbare IT-Infrastruktur zu bieten.
Funktionen und Stärken: Automatisierung, vereinfachte Verwaltung, integrierte Sicherheitsfunktionen und Unterstützung für Multi-Cloud-Strategien.
Einsatzmöglichkeiten: Private Cloud, hybride Cloud, Anwendungsmodernisierung und DevOps-Integration.
Nutzen für Unternehmen: Vereinheitlichung von IT-Infrastrukturen, Verbesserung der Agilität und Reduktion von Betriebskosten.
Vergleich mit ähnlichen Systemen
VMware Cloud Foundation vs. Microsoft Azure Stack: VMware bietet eine tiefere Integration in bestehende Rechenzentren, während Azure Stack stärker auf die Microsoft-Cloud-Integration ausgerichtet ist.
VMware Cloud Foundation vs. OpenStack: VMware punktet mit einer stabileren Plattform und besserem Support, während OpenStack eine Open-Source-Alternative darstellt.
VMware Cloud Foundation vs. AWS Outposts: VMware eignet sich besser für bestehende On-Premises-Umgebungen, AWS Outposts ist stärker an die AWS-Cloud gebunden.
Wann VMware Cloud Foundation die beste Wahl ist: Wenn Flexibilität, Hybrid-Cloud-Integration und eine bewährte Plattform Priorität haben.
Grundlagen der VMware Cloud Foundation
Plattformüberblick: Komponenten und Architektur der VMware Cloud Foundation.
vSphere-Integration: Verwaltung von virtuellen Maschinen und Containern.
vSAN und NSX: Softwaredefinierte Speicherung und Netzwerkvirtualisierung.
Automatisierung mit vRealize Suite: Überwachung, Automatisierung und Optimierung der IT-Infrastruktur.
Praxisübung 1: Aufbau einer Private Cloud mit VMware Cloud Foundation
Ziel der Übung: Erstellung und Konfiguration einer Private-Cloud-Umgebung.
Projektbeschreibung: Installation und Konfiguration von vSphere, vSAN und NSX, um eine private Cloud-Infrastruktur aufzubauen.
Ergebnisse: Eine funktionierende Private-Cloud-Umgebung für den produktiven Einsatz.
Integration von Hybrid-Cloud-Strategien
Einrichtung hybrider Clouds mit VMware Cloud on AWS und Azure VMware Solution.
Nutzung von VMware HCX für die Migration von Workloads zwischen On-Premises- und Cloud-Umgebungen.
Verwaltung hybrider Clouds mit VMware vRealize Automation.
Sicherheitsmanagement in VMware Cloud Foundation
Nutzung von VMware NSX für Netzwerksegmentierung und Sicherheitsrichtlinien.
Implementierung von Zero-Trust-Sicherheitsmodellen.
Schutz sensibler Daten durch vSphere Trust Authority und Verschlüsselungsfunktionen.
Praxisübung 2: Implementierung einer hybriden Cloud
Ziel der Übung: Aufbau einer hybriden Cloud-Umgebung mit VMware Cloud Foundation und VMware HCX.
Projektbeschreibung: Migration eines Workloads in eine öffentliche Cloud und Einrichtung eines hybriden Netzwerks.
Tools: VMware HCX, NSX, vSphere.
Ergebnisse: Eine hybride Cloud-Umgebung, die Workload-Portabilität und Skalierbarkeit bietet.
Optimierung und Automatisierung der IT-Infrastruktur
Einführung in vRealize Operations für proaktive Überwachung und Optimierung.
Automatisierung von Routineaufgaben mit vRealize Orchestrator.
Kostenmanagement und Budgetplanung für hybride Clouds.
Zukunftsperspektiven und Trends
Multi-Cloud-Strategien: Verwaltung von Workloads über mehrere Cloud-Anbieter hinweg.
Kubernetes-Integration: Unterstützung containerisierter Workloads mit Tanzu Kubernetes Grid.
Edge Computing: Einsatz von VMware Cloud Foundation für verteilte IT-Umgebungen.
Nachhaltige IT: Energieeffiziente Workload-Verteilung durch intelligente Automatisierung.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an IT-Administratoren, Cloud-Architekten und Infrastrukturmanager, die hybride Cloud-Strategien implementieren und verwalten möchten. Grundkenntnisse in VMware vSphere und Cloud-Technologien sind hilfreich.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.