Seminare
Seminare

Veranstaltungsmanagement Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Veranstaltungsmanagement Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.359 Schulungen (mit 4.263 Terminen) zum Thema Veranstaltungsmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 22.10.2025- 23.10.2025
  • Ostfildern
  • 1.210,00 €
1 weiterer Termin

Die Verwendung von Druckgusskomponenten hat sich, unter anderem im Fahrzeug- und Maschinenbau, als unverzichtbar etabliert. Mit dem Druckgussverfahren lassen sich komplexe Bauteilgeometrien mit hohen Festigkeiten bei geringen Wandstärken und geringem Gewicht realisieren.

Aufgrund der Forderung nach Schonung der knappen Ressourcen sowie die veränderten Klima- und Umweltschutzanforderungen gewinnen Druckgussbauteile aus Leichtmetall immer weiter an Bedeutung. 
Die Druckgusstechnologie ermöglicht das endabmessungsnahe Gießen hochwertiger Bauteile mit einer reproduzierbaren Qualität und Maßhaltigkeit in großen Stückzahlen und kurzer Fertigungszeit.

Für eine wirtschaftliche Erzeugung von qualitativen Gussteilen ist ein hohes Verständnis über Prozess und Technologie erforderlich.

In diesem Seminar vermitteln Fachleute aus renommierten Unternehmen der Gießereibranche (Bühler, Porsche, Kind &Co, Bocar und FLOW-3D) Einblicke in die unterschiedlichen Bereiche der Druckgusstechnik.

Die Veranstaltung informiert über den Herstellungsprozess und die Entwicklung neuer Druckgussteile. Es werden grundlegende Kenntnisse über Druckgusstechnologie, Druckgussmaschinen, gießgerechte Auslegung des Druckgusswerkzeugs sowie das druckgussgerechte Konstruieren von Gusskomponenten vermittelt:

Grundlagen der Druckgusstechnologie

Übersicht möglicher Gießverfahren

Entwicklung von Aluminiumgussteilen

druckgussgerechte Bauteilges...

  • 06.11.2025- 07.11.2025
  • Wuppertal
  • 1.390,00 €


Das Betriebliche Eingliederungsmanagement BEM soll die Betroffenen bei der Wiederherstellung ihrer Arbeitsfähigkeit und dem Erhalt ihres Arbeitsplatzes unterstützen. Wichtig für diesen Prozess ist die Mitwirkung der Mitarbeiter:innen. In einem BEM Gespräch mit dem BEM-Team muss er:sie auch über sehr persönliche Themen sprechen.

Aufgabe des Teams ist es, eine Gesprächsatmosphäre herzustellen, in der das möglich ist. Gleichzeitig gilt es aber auch, im BEM Gespräch bestimmte Ziele zu erreichen. Zusätzliche Herausforderungen ergeben sich für das Team dadurch, dass es im BEM Gespräch schnell auch zu belastenden Situationen kommen kann, die es zu lösen gilt.

In diesem Training lernen Sie, BEM Gespräche sensibel und wirksam zu gestalten, damit der Prozess für alle Beteiligten ein Erfolg wird – auch langfristig! Als Übungssituationen werden neben Fallbeispielen auch die individuellen Situationen der Teilnehmer:innen gewählt. Dadurch ist eine möglichst hohe Authentizität und Realitätsnähe möglich. 

E-Learning

  • 01.09.2025
  • online
  • Gratis


Montags-Impulse - Ihr monatlicher Wissensvorsprung

Starten Sie informiert in die Woche: Unsere kostenfreie Online-Veranstaltung Montags-Impulse bietet Fach- und Führungskräften einmal im Monat von 11:00 bis 12:00 Uhr kompakte Einblicke in aktuelle Entwicklungen rund um Digitalisierung, KI-Verordnung, IT-Sicherheit und Datenschutz.

Nutzen Sie diese Impulse, um erste Eindrücke zu gewinnen und sich für tiefergehende Seminare inspirieren zu lassen. Bleiben Sie informiert, sichern Sie sich wertvolle Erkenntnisse und legen Sie den Grundstein für Ihren Erfolg.

Wir freuen uns auf Sie!

Die Veranstaltungen sind kostenlos.

Am 01.09.2025 ist das Montags-Impulse Thema Webseitensicherheit für Nicht-Nerds: 5 fatale Fehler und wie man sie vermeidet

Veranstaltungsreihe:
02.06.2025 - Cyberattacken 2025: Was Angreifer heute anders machen - und wie Sie reagieren sollten 
07.07.2025 - KI im Unternehmen - aber bitte mit Kompass! Warum Sie jetzt eine KI-Richtlinie brauchen. 
04.08.2025 - Der KI-Kollege im Büro: Was Mitarbeitende dürfen - und was nicht 
01.09.2025 - Webseitensicherheit für Nicht-Nerds: 5 fatale Fehler und wie man sie vermeidet 
06.10.2025 - Mist, ich wurde gehackt! Ich dachte, das passiert nur den anderen…was muss ich jetzt tun? 
03.11.2025 - Kameraüberwachung im Unternehmen: Was geht, was nicht?
01.12.2025 - Jahresend-Check: Sind unsere Systeme fit für Cybergrüße in der Weihnachtszeit? 

Webinar

  • 16.03.2026- 17.03.2026
  • online
  • 1.713,60 €


In dieser fortgeschrittenen Veranstaltung bearbeiten und optimieren Sie primär Ihre eigenen PE-Vorhaben und -Projekte. In Abhängigkeit Ihres Anliegens erhalten Sie zudem eine kompakte Auffrischung zu ausgewählten Aspekten der Personalentwicklung. Inhaltlich werden Sie dabei von PE-Experten in Form der kollegialen Beratung und mit anderen Methoden begleitet. Durch die aktive Bearbeitung der Fälle anderer Teilnehmenden gewinnen Sie wertvolle Lernimpulse für Ihre eigene Praxis. Zudem lernen Sie die verschiedenen Methoden der Beratung im betrieblichen Kontext kennen und üben diese intensiv ein.

E-Learning

  • 08.12.2025
  • online
  • Gratis


Montags-Impulse - Ihr monatlicher Wissensvorsprung

Starten Sie informiert in die Woche: Unsere kostenfreie Online-Veranstaltung Montags-Impulse bietet Fach- und Führungskräften einmal im Monat von 11:00 bis 12:00 Uhr kompakte Einblicke in aktuelle Entwicklungen rund um Digitalisierung, KI-Verordnung, IT-Sicherheit und Datenschutz.

Nutzen Sie diese Impulse, um erste Eindrücke zu gewinnen und sich für tiefergehende Seminare inspirieren zu lassen. Bleiben Sie informiert, sichern Sie sich wertvolle Erkenntnisse und legen Sie den Grundstein für Ihren Erfolg.

Wir freuen uns auf Sie!

Die Veranstaltungen sind kostenlos.

Am 04.08.2025 ist das Montags-Impulse-Thema: Der KI-Kollege im Büro: Was Mitarbeitende dürfen - und was nicht

Veranstaltungsreihe:
02.06.2025 - Cyberattacken 2025: Was Angreifer heute anders machen - und wie Sie reagieren sollten 
07.07.2025 - KI im Unternehmen - aber bitte mit Kompass! Warum Sie jetzt eine KI-Richtlinie brauchen. 
04.08.2025 - Der KI-Kollege im Büro: Was Mitarbeitende dürfen - und was nicht 
01.09.2025 - Webseitensicherheit für Nicht-Nerds: 5 fatale Fehler und wie man sie vermeidet 
06.10.2025 - Mist, ich wurde gehackt! Ich dachte, das passiert nur den anderen…was muss ich jetzt tun? 
03.11.2025 - Kameraüberwachung im Unternehmen: Was geht, was nicht?
01.12.2025 - Jahresend-Check: Sind unsere Systeme fit für Cybergrüße in der Weihnachtszeit? 












  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmer/innen ein grundlegendes  Verständnis von Designprinzipien und Architekturen in der  Softwareentwicklung zu vermitteln. Dabei sollen sie lernen, wie sie  robuste, wartbare, skalierbare und erweiterbare Software-Systeme  entwerfen können, indem sie bewährte Praktiken und Methoden anwenden. Am  Ende des Seminars sollten die Teilnehmer/innen in der Lage sein, die  erlernten Konzepte in der Praxis anzuwenden und ihre eigenen Projekte  mit einem höheren Maß an Qualität und Effizienz zu gestalten. Durch  praktische Übungen und Diskussionen soll auch der Austausch unter den  Teilnehmer/innen gefördert und der Blick über den eigenen Tellerrand  hinaus erweitert werden.

Webinar

  • 15.01.2026- 16.01.2026
  • online
  • 1.249,50 €
3 weitere Termine

Microsoft Project ist 2016/2019/2021die neueste Version der Software zum Planen, Steuern und Überwachen von Projekten.

Ziel dieser Veranstaltung ist die Vertiefung von Grundkenntnissen und die Nutzung der fortgeschrittenen Techniken. Die Teilnehmer beherrschen nach dem Seminar alle Standardfunktionen vom MS-Project. Sie können benutzerdefinierte Ansichten, Tabellen, Berichte und Diagramme, Filter und Gruppen erstellen und zielgerichtet einsetzen, sowie den Leistungsumfang mit benutzerdefinierten Feldern und unterschiedlichen Funktionen erweitern und zielgerichtete Datenexporte vornehmen.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Microsoft Project ist 2016/2019/2021die neueste Version der Software zum Planen, Steuern und Überwachen von Projekten.

Ziel dieser Veranstaltung ist die Vertiefung von Grundkenntnissen und die Nutzung der fortgeschrittenen Techniken. Die Teilnehmer beherrschen nach dem Seminar alle Standardfunktionen vom MS-Project. Sie können benutzerdefinierte Ansichten, Tabellen, Berichte und Diagramme, Filter und Gruppen erstellen und zielgerichtet einsetzen, sowie den Leistungsumfang mit benutzerdefinierten Feldern und unterschiedlichen Funktionen erweitern und zielgerichtete Datenexporte vornehmen.

Webinar

  • 12.01.2026- 14.01.2026
  • online
  • 2.296,70 €
3 weitere Termine

Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmer/innen ein grundlegendes  Verständnis von Designprinzipien und Architekturen in der  Softwareentwicklung zu vermitteln. Dabei sollen sie lernen, wie sie  robuste, wartbare, skalierbare und erweiterbare Software-Systeme  entwerfen können, indem sie bewährte Praktiken und Methoden anwenden. Am  Ende des Seminars sollten die Teilnehmer/innen in der Lage sein, die  erlernten Konzepte in der Praxis anzuwenden und ihre eigenen Projekte  mit einem höheren Maß an Qualität und Effizienz zu gestalten. Durch  praktische Übungen und Diskussionen soll auch der Austausch unter den  Teilnehmer/innen gefördert und der Blick über den eigenen Tellerrand  hinaus erweitert werden.

Webinar

  • 05.02.2026- 06.02.2026
  • online
  • 2.070,60 €


Strategisches Management in der aktuellen, hochdynamisch-komplexen Umwelt stellt besondere Anforderungen an Strategie, Organisation und Führung. Auch hier gilt es, zunehmend adaptiv, iterativ und inkrementell vorzugehen – Planung und Umsetzung erfolgen parallel und in kurzen Lernzyklen. Strategisches Handeln basiert auf einem kontinuierlichen Gestaltungs- und Lernprozess mit einer klugen Kombination von Zielbildern, Strategieentwicklung, Strategieumsetzung, Analyse und intuitivem Vorgehen. So setzen Sie den Rahmen für robuste Strategien, neue, zufriedene und treue Kund:innen, motivierte und leistungsfähige Mitarbeiter:innen, sinnvolle Innovationen und neue Geschäftsmodelle sowie gute finanzielle Resultate. Verschaffen Sie sich in dieser Veranstaltung einen Überblick über wesentliche Aspekte strategischen Managements für eine digitale, unsichere und disruptive Zukunft.
1 ... 105 106 107 ... 136

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Veranstaltungsmanagement Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Veranstaltungsmanagement Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha