Veranstaltungsmanagement Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Veranstaltungsmanagement SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.375 Schulungen (mit 4.879 Terminen) zum Thema Veranstaltungsmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Strategische Personalplanung kompakt: Grundlagen – Zweck – Nutzen
- 23.02.2026- 26.02.2026
- online
- 415,31 €
Webinar
LIVE-Online-Seminar: MS Teams professionell nutzen
- 04.12.2025
- online
- 189,21 €
Webinar
- 20.11.2025- 21.11.2025
- online
- 1.773,10 €
In der Softwareentwicklung steigen Komplexität und Veränderungsgeschwindigkeit kontinuierlich - insbesondere bei der Modellierung fachlich anspruchsvoller Systeme. Domain-Driven Design (DDD) bietet einen strukturierten Ansatz, um komplexe Domänen verständlich abzubilden und eine gemeinsame Sprache zwischen Fachbereich und Entwicklung zu etablieren.
In diesem zweitägigen Seminar lernen Sie die zentralen Konzepte und Werkzeuge von DDD nach Eric Evans kennen - von der Definition klarer Domänenmodelle über den Einsatz von Event Storming bis hin zur Aufteilung in Bounded Contexts. Sie erfahren, wie Sie durch strategisches und taktisches Design tragfähige Softwarearchitekturen entwickeln und diese anhand eines konkreten Fallbeispiels anwenden.Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, tragfähige Modelle zu entwickeln und mit dem Fachbereich eine gemeinsame Sprache zu etablieren. Damit schaffen Sie die Grundlage für nachhaltige Softwarelösungen in dynamischen Projektumfeldern.
Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:
Software-Architekt - mit und ohne ISAQB CPSA-Zertifizierung
Webinar
Rechte & Pflichten zwischen GmbH-Geschäftsführung & Gesellschaftern
- 06.10.2026
- online
- 904,40 €
In einer GmbH ist die Zusammenarbeit zwischen Gesellschaftern und Geschäftsführenden durch das Gesetz geregelt. Dabei sind verschiedene Aspekte von Bedeutung, die die Rollen, Rechte und Pflichten klar definieren und abgrenzen.
In diesem Online-Seminar erhalten Geschäftsführende sowie Gesellschafter und Gesellschafterinnen von GmbHs einen umfassenden Überblick über die wesentlichen Aspekte einer erfolgreichen Zusammenarbeit. Es werden nicht nur die Rechte und Pflichten beider Parteien im Detail beleuchtet, sondern auch Themen wie Verantwortung und Haftung in der Geschäftsführung besprochen. Darüber hinaus wird auf Informationspflichten, Vergütung und Boni eingegangen, um Transparenz und faire Arbeitsbedingungen zu gewährleisten.
Die Veranstaltung bietet zudem praxisnahe Einblicke in die Abwicklung von Kündigungen und Abberufungen sowie die Organisation und Durchführung von Gesellschafterversammlungen. Nutzen Sie diese Chance, um die Zusammenarbeit in Ihrer GmbH nachhaltig zu verbessern und rechtliche Fallstricke zu vermeiden!
Ausbildung zum Nachhaltigkeitsmanager
- 06.11.2025- 07.11.2025
- Dortmund
- 1.178,10 €
Im Laufe der letzten Jahre hat sich gezeigt, dass die Rolle des Themas Nachhaltigkeit im Unternehmen immer wichtiger wird, um den globalen, ökonomischen und ökologischen Anforderungen standzuhalten.
Die Sicherstellung, dass Unternehmen umwelt- und ressourcenschonend sowie sozial verträglich wirtschaften, ist die Aufgabe des Nachhaltigkeitsbeauftragten. Im Rahmen des Seminars werden die rechtlichen Grundlagen der Berichterstattung zu Nachhaltigkeitsthemen und über die Standards der Berichterstattung vorgestellt. Es wird besprochen, wie Nachhaltigkeit in die bestehenden Managementsysteme integriert werden kann und welche Prozesse im Unternehmen dafür angestoßen werden müssen. Die Teilnehmenden lernen, zukünftig Nachhaltigkeitsaspekte in die bestehenden betrieblichen Abläufe zu integrieren und zu berücksichtigen.
Themenschwerpunkte
- Grundlagen:
- Begriffsdefinitionen (Nachhaltigkeit, ?Drei/Vier-Dimensionen-Modell?, CSR, Biokapazität-ökologischer Fußabdruck)
- Agenda 2030 à SDG
- Gründe für Unternehmen
- Earth Overshoot Day
- Gesetze & Standards
- Einführung eines Nachhaltigkeitsmanagementsystem gem. ISO 26000
- Nachhaltigkeitsmanagement implementieren
- Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie/-politik
- Nachhaltige Unternehmensführung
- Nachhaltigkeitsberichterstattung
Inhouse-SchulungAuf Wunsch führen wir diese Schulung speziell für Ihr Unternehmen auch als Inhouse-Veranstaltung durch. Unsere Fachleute entwickeln ein Weiterbildungskonzept, das genau auf die Erfordernisse Ihres Unternehmens und Ihrer Mitarbeitenden abgestimmt ist. Sprechen Sie uns an!
Lehrgangszeiten:Der Schulungstag beginnt ca. gegen 08:30 Uhr und endet gegen 17:00 Uhr.
Zeitmanagement & Selbstorganisation optimal gestalten
- 16.03.2026
- Leipzig
- 999,60 €
Zeit- und Selbstmanagement brauchen wir alle, um in unserem Arbeitsleben gute Leistung zeigen zu können und um Überstunden zu verhindern. Um Sie in Ihrer Organisationskompetenz zu unterstützen, vermittelt unsere erfahrene Trainerin hilfreiche Tricks und geeignete Methoden.
Das Ziel der Veranstaltung ist, dass Sie Ihre Organisationskompetenz stärken! Mit digitalen Helfern und einer etablierten Struktur treffen Sie weniger Ad-hoc-Entscheidungen und genießen dadurch fokussiertes Arbeiten. Der Ansatz der Trainerin besteht darin, Ihnen viele Möglichkeiten zur Optimierung zu zeigen. Sie wählen für sich die geeignetsten Tipps und Tricks aus und überlassen Ihren Arbeitserfolg etwas weniger Ihrer Intuition.
Die Veranstaltung eignet sich für Menschen, die im Büro oder auch im Homeoffice arbeiten.
Aufbau einer rechts- und normenkonformen Organisationsstruktur im Elektrobereich - Modul 2
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 535,50 €
Webinar
Rechte & Pflichten zwischen GmbH-Geschäftsführung & Gesellschaftern
- 09.12.2025
- online
- 493,85 €
In einer GmbH ist die Zusammenarbeit zwischen Gesellschaftern und Geschäftsführenden durch das Gesetz geregelt. Dabei sind verschiedene Aspekte von Bedeutung, die die Rollen, Rechte und Pflichten klar definieren und abgrenzen.
In diesem Online-Seminar erhalten Geschäftsführende sowie Gesellschafter und Gesellschafterinnen von GmbHs einen umfassenden Überblick über die wesentlichen Aspekte einer erfolgreichen Zusammenarbeit. Es werden nicht nur die Rechte und Pflichten beider Parteien im Detail beleuchtet, sondern auch Themen wie Verantwortung und Haftung in der Geschäftsführung besprochen. Darüber hinaus wird auf Informationspflichten, Vergütung und Boni eingegangen, um Transparenz und faire Arbeitsbedingungen zu gewährleisten.
Die Veranstaltung bietet zudem praxisnahe Einblicke in die Abwicklung von Kündigungen und Abberufungen sowie die Organisation und Durchführung von Gesellschafterversammlungen. Nutzen Sie diese Chance, um die Zusammenarbeit in Ihrer GmbH nachhaltig zu verbessern und rechtliche Fallstricke zu vermeiden!
Kennzahlen für Unternehmen (KPI)
- 24.11.2025- 25.11.2025
- Essen
- 1.309,00 €
Webinar
Material Compliance Fachkraft (TÜV)
- 11.02.2026- 13.02.2026
- online
- 1.660,05 €
