Seminare
Seminare

Veranstaltungsmanagement Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Veranstaltungsmanagement Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.367 Schulungen (mit 4.259 Terminen) zum Thema Veranstaltungsmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Schwerpunkte des Kurses sind u. a.: Entwicklungsumgebung Visual Studio in der aktuellen Version, Aufbau und Syntax von C# als objektorientierter Sprache, Datentypen und die Klassenbibliotheken, Strukturen in C#, Variable, Namespaces, Klassen, Vererbung, Fehlerbehandlung, Multithreading und Serialisierung. Im Kurs werden diese Themen anhand einfacher Programme bzw. Beispiele vermittelt. Wir starten mit den Grundlagen und arbeiten uns zu fortgeschrittenen Themen vor.

Das Seminar wird mit der aktuellen Version von Visual Studio und .NET durchgeführt, andere Versionen nach Absprache.

Webinar

  • 28.07.2025
  • online
  • 523,60 €
3 weitere Termine

In diesem Aufbauseminar zum Seminar „Umsatzsteuer bei Export und Import von Waren und Dienstleistungen“ lernen Sie wichtige umsatzsteuerliche Aspekte für Ihr Endkundengeschäft kennen. Während das Basisseminar insbesondere die umsatzsteuerlichen Aspekte im Firmenkundengeschäft behandelt, lernen Sie hier die umsatzsteuerlichen Besonderheiten im Endkundengeschäft kennen. Aufgrund der differenzierten Ortsbestimmungen von Leistungen an Endkunden im Vergleich zu Leistungen an andere Unternehmer, ergeben sich verschiedene Besonderheiten. Wenn Sie Leistungen (sowohl Lieferungen als auch sonstige Leistungen) direkt an Endkunden verkaufen oder wenn Sie neben Ihrem Firmenkundengeschäft einen Online-Direktvertrieb betreiben, dann finden Sie in dieser Veranstaltung wertvolle Zusatzinformationen, die Sie in der Praxis unbedingt beachten müssen.

  • 23.09.2025- 24.09.2025
  • Berlin
  • 1.832,60 €
6 weitere Termine

Sie sind verantwortlich für die Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen? In diesem Training lernen Sie, wie Sie interne und externe Veranstaltungen professionell und zielgerichtet organisieren. Wichtiges Know-how wird anhand von reellen Veranstaltungen erläutert. Erfahren Sie von einem erfahrenen Experten, worauf Sie achten müssen, damit Veranstaltungen rundum gelingen, die Ziele erreicht werden und Ihre Veranstaltung bei allen Beteiligten in guter Erinnerung bleibt!

Webinar

  • 15.04.2026
  • online
  • 620,00 €
1 weiterer Termin

Im Zuge der Instandsetzung von Bauwerken nehmen Auftraggeber, meist vertreten durch einen Sachkundigen Planer, die ausführende Firma sowie unter Umständen die Aufsichtsbehörde unterschiedliche Aufgaben der Bauüberwachung wahr. Die Überwachung durch das ausführende Unternehmen sowie die Überwachung durch eine dafür anerkannte Überwachungsstelle sind u.a. in der Instandsetzungsrichtlinie sowie der ZTV-ING und ZTV-W etc. geregelt und in deren Umfang beschrieben. Zum Umfang der durch einen Sachkundigen Planer zu erbringenden Leistungen finden sich allerdings nur verstreut über zahlreiche Regelwerke, Merkblätter und Handbücher Angaben und Hinweise.

Das Seminar vermittelt, was genau ein Sachkundiger Planer für die Instandhaltung von Betonbauteilen (SKP) bei der Eigen- und Fremdüberwachung von Betoninstandsetzungsmaßnahmen in der Praxis zu leisten hat. Für Auftraggeber ist dabei von Interesse, was er einem Planer abverlangen kann und was nicht und was ggf. im Ingenieurvertrag zusätzlich zu regeln ist. Für Sachkundige Planer ist es von Interesse, die eigenen Leistungspflichten zu kennen, um dem erheblichen Haftungsrisiko wirkungsvoll zu begegnen. Ausführende Unternehmen lernen den Mehrwehrt einer Bauüberwachung kennen, um so zusätzliche Sicherheit bei der Ausführung von Bauleistungen zu erreichen.

Hinweis
Das Seminar ist gemäß der Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg anerkannt.
Das Seminar ist gemäß der Weiterbildungsord...

  • 06.09.2025- 14.09.2025
  • Leipzig
  • 549,00 €


Qigong Kursleiter

  • 03.03.2026- 04.03.2026
  • Ostfildern
  • 1.200,00 €
1 weiterer Termin

Die alleinige Verantwortung für den sicheren Betrieb elektrischer Anlagen und Betriebsmittel obliegt nach Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), zahlreichen Unfallverhütungsvorschriften und allgemein anerkannten elektrotechnischen Regeln dem Unternehmer (Arbeitgeber, Betreiber). Im Zuge einer sogenannten Deregulierung wurden bisherige Aufgaben der Überwachungsorganisationen auf die Unternehmen selbst übertragen, – mit einschneidenden Wirkungen und Folgen.

Durch diese Veränderung rechtlicher Rahmenbedingungen haben sich auch Haftungsrisiken für Unternehmen und verantwortliche Personen verschärft. Die Verantwortlichen sind hiernach verpflichtet, die Sicherheit für den Betrieb elektrischer Anlagen und Betriebsmittel in Eigenverantwortung zu organisieren und umzusetzen.

Der Unternehmer (Betreiber, Arbeitgeber und andere gleichlautende Begriffe) hat immer die oberste Betreiberverantwortung für den sicheren Betrieb elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gegenüber Beschäftigten, Dritten, Behörden und der Umwelt.

Die Veranstaltung zeigt detailliert auf, worauf die Verantwortlichen zu achten haben und wie weitreichend die gesetzlichen Vorschriften in die Elektro-Sicherheitsorganisation und die Arbeitsprozesse des Unternehmens eingreifen.

Bewertung und Gestaltung von Arbeitsmitteln sowie deren Gefährdungsbeurteilung in technischer, organisatorischer und personeller Hinsicht nehmen hierbei einen besonderen Stellenwert ...

  • 17.09.2025- 18.09.2025
  • Ostfildern
  • 920,00 €
1 weiterer Termin

In vielen Baurechtsseminaren stehen gerichtliche Einzelfallentscheidungen im Mittelpunkt. Sie sind allerdings selten auf die eigene konkrete Situation und Vertragslage übertragbar. Für den richtigen Umgang mit VOB und BGB bedarf es daher eines grundlegenden Rechtsverständnisses.
Das Praxisseminar vermittelt die Grundzüge der rechtlichen Zusammenhänge bei der Abwicklung von Bauvorhaben unter Berücksichtigung der Besonderheiten des Bauvertragsrechts.

Das Praxisseminar vermittelt zunächst das grundlegende Verständnis für die rechtlichen Rahmenbedingungen des eigenen Handelns in der Bauleitung. Die Kenntnis der eigenen Rechte und Pflichten als Bauleiter ist dabei unabdingbar.
Mit diesem Grundverständnis werden relevante Einzelthemen im Baurecht vertieft und darauf aufbauend baurechtliche Schwerpunkte bearbeitet. Dadurch lernen die Teilnehmer, die oft komplexen Sachverhalte rechtlich richtig einzuordnen und entsprechend zu handeln.
Sie werden in die Lage versetzt, Ihre eigene, aus Verträgen und Vorschriften resultierende Situation zu beurteilen, und können die richtigen Schritte unternehmen, Probleme vermeiden sowie auftretende Meinungsverschiedenheiten beurteilen.

Das Seminar ist Bestandteil des Zertifikatslehrgangs "Bauleitung und Projektmanagement im Bauwesen (TAE)", VA Nr. 60162 und kann einzeln gebucht werden. Informationen zum Lehrgang: 

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 493,85 €


65-634 - Zur Prüfung befähigte Personen von definierten und festgelegten Schlauchleitungen Webinar zur Vermittlung der zulässigen und erforderlichen Prüffachkunde

E-Learning

  • 03.12.2025
  • online
  • 355,00 €


Jahrzehntelang haben Unternehmen gelernt, auf ihren Kommunikations-Kanälen zu erzählen wie toll sie sind. Beim Einsatz von Online- und Social Media-Marketing muss sich aber massiv in die Interessen der Zielgruppen hinein versetzt werden, weil die sonst nicht klicken, liken, kommentieren oder teilen. Da das Unternehmen häufig noch sehr schwer fällt, werden in diesem Seminar unterschiedliche und teilweise unkonventionelle Methoden für eine nutzerzentrierte Vorgehensweise vorgestellt.

In diesem Online-Seminar, erfahren Sie, wie Sie die unterschiedlichen Zielgruppen gezielt dort ansprechen, wo diese sich bevorzugt aufhalten. Dadurch kommen Sie direkt ins Gespräch und lenken die Zielgruppe auf die eigene Website.

  • 09.02.2026- 10.02.2026
  • Ostfildern
  • 1.150,00 €
1 weiterer Termin

Die ingenieurwissenschaftliche Ausbildung legt klassischerweise den Fokus der Produktentwicklung in die Lösungsfindung. Für die Platzierung von neuartigen und erfolgreichen Produkten am Markt ist jedoch die differenzierte Erfassung des Problemraums unerlässlich. Alle ungeklärten Fragen aus dem Problemraum stellen ein Entwicklungsrisiko dar, wenn sie unbearbeitet in den Lösungsraum hineingetragen werden. Auf Basis der Analyse und Spezifikation der Kundenanforderungen im Problemraum lassen sich nicht nur alle relevanten Systemanforderungen ableiten, sondern auch gezielt Verifizierungs- und Validierungsmaßnahmen definieren.

Ein erfolgreiches Requirements Engineering bewirkt, dass

  • Produkte entstehen, die das beinhalten, was die Kunden, insbesondere die Nutzer brauchen,
  • die Kommunikation zwischen Marketing/Vertrieb und Entwicklung durch gegenseitiges Prozesswissen verbessert wird,
  • die Entwicklung beginnend bei den Kundenanforderungen, über die Systemanforderungen bis hin zur Design Verifizierung und Validierung lückenlos und nachvollziehbar dokumentiert wird. 

Die Veranstaltung vermittelt, wie durch gezieltes Requirements Engineering der Problemraum erfasst, Entwicklungsrisiken minimiert und die Anforderungsdokumentation für die Produktentwicklung gewährleistet wird.

In diesem Seminar trainieren Sie Techniken und Methoden um den Problemraum zu spezifizieren und zu verstehen, so dass Sie für den Kunden wichtige Anforder...

1 ... 111 112 113 ... 137

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Veranstaltungsmanagement Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Veranstaltungsmanagement Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha