Seminare
Seminare

Veranstaltungsmanagement Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Veranstaltungsmanagement Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.361 Schulungen (mit 4.321 Terminen) zum Thema Veranstaltungsmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Overview

This course is also available as self-paced virtual (e-learning) course IBM MQ V9 Advanced System Administration (Distributed) (ZM213G). This option does not require any travel.

This course expands the basic skill sets that are developed in courses WM103/ZM103, Technical Introduction to IBM MQ, and WM153/ZM153, IBM MQ V9 System Administration (using Windows for labs) or WM154, IBM MQ V9 System Administration (using Linux for labs).

The course focuses on advanced features of IBM MQ, such as implementing workload management by using a queue manager cluster, and authenticating connections, channels, and users. It also covers securing channels with Transport Layer Security (TLS), advanced client connection features, event and message monitoring, and publish/subscribe administration.

In addition to the instructor-led lectures, you participate in hands-on lab exercises that reinforce lecture content. The lab exercises give you practical experience with tasks such as implementing security, configuring workload management for a queue manager cluster, and advanced troubleshooting techniques.

Completing this course can also help you prepare for the appropriate IBM MQ Administrator certifications.

  • 18.11.2025- 19.11.2025
  • Stuttgart
  • 1.455,00 €


Die Inhalte der neuen internationalen Normen richtig umsetzen. Wahl eines geeigneten Tolerierungsprinzips. Normgerechte Zeichnungseintragung. Fertigungs-, funktions- und prüfgerechte Festlegung von Bezügen. Fehlerhafte und missverständliche Eintragungen erkennen und sicher beseitigen. Verminderung der Fertigungs- und Prüfkosten. Konstruktionszeichnungen vereinfachen durch Einbindung von 3D-CAD-Modellen. Erkennen von Einsparungspotenzialen. Haftungsrisiken vermindern

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Overview

This course teaches you the configuration and administration of an IBM FileNet P8 Platform 5.5.x system. It introduces you to the key concepts of IBM FileNet P8 Platform architecture and organizing the content across the enterprise. You will learn how to build content repositories, configure metadata, create storage areas, manage security, logging, and auditing, run bulk processing, use the sweep framework, extend the functionality with Events and Subscription, migrate and deploy FileNet P8 assets between environments, and configure content-based retrieval searches. 

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Das 2-tägige Seminar vermittelt praxisnah, wie Sie mit dem Handy professionelle Fotos und Videos für digitale Kanäle erstellen. Sie lernen, was gute Fotos und Videos ausmacht und was bei der Produktion zu beachten ist – von der Technik über Belichtung und Ton bis zu Schnitt und Bearbeitung.

Webinar

  • 29.09.2025- 01.10.2025
  • online
  • 2.374,05 €
4 weitere Termine

Was Sie in diesem Kurs lernen:

Anwenden ereignisgesteuerter Best Practices auf ein serverloses Anwendungsdesign unter Verwendung geeigneter AWS-Services

Identifizieren Sie die Herausforderungen und die Trade-offs beim Übergang zur serverlosen Entwicklung und lernen Sie Empfehlungen, die zu Ihrer Entwicklungsorganisation und -umgebung passen

Erstellen von serverlosen Anwendungen unter Verwendung von Pattern, die AWS-verwaltete Services miteinander verbinden.

Dabei werden die Service-Eigenschaften wie Service-Quota, verfügbare Integrationen, Aufrufmodell, Fehlerbehandlung und Ereignisquellennutzlast berücksichtigt.

Vergleichen und Gegenüberstellen der verfügbaren Optionen zum Schreiben von Infrastruktur als Code, einschließlich AWS CloudFormation, AWS Amplify, AWS Serverless Application Model (AWS SAM) und AWS Cloud Development Kit (AWS CDK)

Anwenden von Best Practices für das Schreiben von Lambda-Funktionen, einschließlich Fehlerbehandlung, Protokollierung, Wiederverwendung von Umgebungen, Verwendung von Schichten, Zustandslosigkeit, Idempotenz und Konfigurieren von Gleichzeitigkeit und Speicher

Anwenden von Best Practices für den Aufbau von Observability und Monitoring in Ihrer serverlosen Anwendung

Anwendung bewährter Sicherheitspraktiken auf serverlose Anwendungen

Identifizieren der wichtigsten Überlegungen zur Skalierung in einer serverlosen Anwendung und Zuordnen der einzelnen Überlegungen...

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


The goal of the Microservices Architecture Basics course is to provide  participants with a comprehensive understanding of microservices  architecture and its core concepts. By the end of the course,  participants will be able to define microservices and explain their  benefits. They will learn strategies for breaking down monolithic  applications into microservices and understand different communication  patterns and coordination mechanisms between services. Participants will  also be able to design and implement API gateways and service discovery  mechanisms. Additionally, they will gain insights into data management  approaches, such as database per service and shared database models, as  well as event sourcing and CQRS. The course will cover deployment and  monitoring techniques using containerization (Docker) and orchestration  (Kubernetes). Participants will learn best practices, design patterns,  and security considerations for building scalable and resilient  microservices architectures. Real-world case studies will be presented  to provide practical examples. Q&A sessions will be conducted to  address specific queries and ensure a clear understanding of the course  material. Ultimately, the course aims to equip participants with the  knowledge and skills necessary to effectively design, implement, and  maintain microservices architectures.

  • 05.01.2026- 07.01.2026
  • Köln
  • 2.296,70 €
3 weitere Termine

The goal of the Microservices Architecture Basics course is to provide  participants with a comprehensive understanding of microservices  architecture and its core concepts. By the end of the course,  participants will be able to define microservices and explain their  benefits. They will learn strategies for breaking down monolithic  applications into microservices and understand different communication  patterns and coordination mechanisms between services. Participants will  also be able to design and implement API gateways and service discovery  mechanisms. Additionally, they will gain insights into data management  approaches, such as database per service and shared database models, as  well as event sourcing and CQRS. The course will cover deployment and  monitoring techniques using containerization (Docker) and orchestration  (Kubernetes). Participants will learn best practices, design patterns,  and security considerations for building scalable and resilient  microservices architectures. Real-world case studies will be presented  to provide practical examples. Q&A sessions will be conducted to  address specific queries and ensure a clear understanding of the course  material. Ultimately, the course aims to equip participants with the  knowledge and skills necessary to effectively design, implement, and  maintain microservices architectures.

  • 19.11.2025- 20.11.2025
  • Stuttgart
  • 1.455,00 €


Veränderung von Problemorientierung hin zu Lösungsorientierung erreichen Veränderungen sind allgegenwärtig, ob wir das nun wollen oder nicht. Und wenn etwas Neues kommt, ist es oft verbunden mit Unsicherheit. Wird es besser? Schlechter? Warum ändert es sich überhaupt? Das Seminar versetzt Sie in die Lage, in Veränderungen und neuen Themen persönliche Chancen zu sehen bzw. auch mit unangenehmen Neuerungen konstruktiv umzugehen. Der Schwerpunkt liegt auf der persönlichen Reflexion des eigenen Umgangs mit Veränderungen und der Erarbeitung von Strategien, wie wir in eine gestaltende und aktive Rolle kommen können. Wir werden verschiedene Vorgehensweisen und Strategien reflektieren, Grenzen und auch individuelle Handlungsspielräume klarer erkennen können. Wie schaffen wir es, uns auf den Fluss der Veränderung einzulassen und „die Welle zu reiten“ statt in ihr unterzugehen? Wir können die Welle mitunter nicht verhindern, wir können tauchen lernen.

Webinar

  • 21.07.2025- 22.07.2025
  • online
  • 2.011,10 €
4 weitere Termine

Sie erhalten im Seminar Professional Scrum Master (PSM) alle nötigen Informationen, um die Prüfung der Scrum.org zum Professional Scrum Master (PSM) ablegen zu können. Sie wissen nach dem Seminar, wie die Rolle des Scrum Masters im Scrum Umfeld zusammen mit seinen Rechten und Pflichten zu sehen ist und wie Sie die weiteren Scrum Rollen, wie Scrum Product Owner und Development-Team agil coachen. Sie können auch einschätzen, welche Aufgaben die verschiedenen Rollen haben und welchem Zweck die Scrum Meetings sowie die Scrum Artefakte dienen. Bei dieser Scrum Schulung handelt es sich um ein offizielles Scrum.org Professional Scrum Master Training. Es wird von zertifizierten Scrum-Trainern (PSTs) der Scrum.org durchgeführt, wie Jean Pierre Berchez, Simon Flossmann, Ludwig Harsch und weiteren. Die Scrum.org lebt das Prinzip der schnellen Feedbackzyklen sowie Inspect and Adapt und bietet allen Teilnehmern dieses offiziellen Scrum.org Trainings folgende Möglichkeit: Sollten Sie als Teilnehmer innerhalb von 14 Tagen nach Ende des Seminars die Scrum Master Zertifizierung (PSM I) nicht bestehen, bekommen Sie die Möglichkeit die Prüfung nochmals kostenfrei durchzuführen....

Webinar

  • 08.10.2025- 09.10.2025
  • online
  • 1.455,00 €


Was ist heute Stand der Technik? - Hinweise zu Methoden und Software - Anforderungen aus Gesetzen und Normen - Adressatengerecht recherchieren und texten - Standardisierungs-Techniken - Ein „Hilfe zur Selbsthilfe“-Paket - Basis-Know-how auf die Schnelle
1 ... 126 127 128 ... 137

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Veranstaltungsmanagement Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Veranstaltungsmanagement Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha