Veranstaltungsmanagement Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Veranstaltungsmanagement SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.331 Schulungen (mit 4.591 Terminen) zum Thema Veranstaltungsmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Design Patterns in der Webentwicklung
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

- 03.06.2025- 04.06.2025
- Hamburg
- 1.773,10 €

Professional Scrum Product Owner (PSPO I) inkl. Prüfung & Zertifikat
- 03.08.2026- 05.08.2026
- Köln
- 2.296,70 €
In nur 3 Tagen zum souveränen Professional Product Owner nach scrum.org.
Internationales Zertifikat: Professional Product Owner PSPO I (nach scrum.org)
Mit dem Zertifikat von scrum.org erhalten Sie international höchste Anerkennung und dies ein Leben lang - ohne lästige Nachprüfungen.
Sie profitieren nach diesem Kurs unmittelbar von:
- besseren Aufstiegschancen
- höherer Produktivität
- höherem Kundennutzen
- effizienterem Arbeiten
Und Sie beherrschen folgende Themengebiete in Ihrer Organisation souverän:
- Wie ist die Rolle des Product Owners im SCRUM Umfeld zu sehen?
- Welche Rechte und Pflichten haben Sie als Product Owner?
- Wie arbeiten Sie am besten mit den weiteren Rollen (Scrum Master & Developers) zusammen?
- Wie können Sie höchste Wertschöpfung und Kundenzufriedenheit erreichen?
Es erwartet Sie ein abwechslungsreicher Kurs der Ihnen in entspannter Atmosphäre; völlig neue Perspektiven aufzeigt und in dem auch der Spaß nicht zu kurz kommt ohne dabei die Inhalte zu vernachlässigen.

Professional Scrum Product Owner (PSPO I) inkl. Prüfung & Zertifikat
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
In nur 3 Tagen zum souveränen Professional Product Owner nach scrum.org.
Internationales Zertifikat: Professional Product Owner PSPO I (nach scrum.org)
Mit dem Zertifikat von scrum.org erhalten Sie international höchste Anerkennung und dies ein Leben lang - ohne lästige Nachprüfungen.
Sie profitieren nach diesem Kurs unmittelbar von:
- besseren Aufstiegschancen
- höherer Produktivität
- höherem Kundennutzen
- effizienterem Arbeiten
Und Sie beherrschen folgende Themengebiete in Ihrer Organisation souverän:
- Wie ist die Rolle des Product Owners im SCRUM Umfeld zu sehen?
- Welche Rechte und Pflichten haben Sie als Product Owner?
- Wie arbeiten Sie am besten mit den weiteren Rollen (Scrum Master & Developers) zusammen?
- Wie können Sie höchste Wertschöpfung und Kundenzufriedenheit erreichen?
Es erwartet Sie ein abwechslungsreicher Kurs der Ihnen in entspannter Atmosphäre; völlig neue Perspektiven aufzeigt und in dem auch der Spaß nicht zu kurz kommt ohne dabei die Inhalte zu vernachlässigen.

Webinar
- 14.07.2025- 15.07.2025
- online
- 1.773,10 €

Webinar
- 05.05.2025- 06.05.2025
- online
- 1.166,20 €

Automatisierung mit Windows PowerShell - Grundlagen
- 21.07.2025- 25.07.2025
- Düsseldorf
- 3.201,10 €
Windows PowerShell ist eine taskbasierte Befehlszeilenshell und Skriptsprache, die speziell für die Systemverwaltung entwickelt wurde. Dadurch werden IT-Professionals beim Steuern und Automatisieren von Windows-Betriebssystemen und Anwendungen, die unter Windows ausgeführt werden unterstützt. Die auf .NET basierende Windows PowerShell verbindet die bekannte Philosophie von Pipes und Filtern aus den Unix-Shells mit objektorientierter Programmierung. Der Benutzer kann Befehle auf der Kommandozeile ausführen oder komplexe Skript-Programme mit der PowerShell Scripting Language schreiben. Auf allen neueren Microsoft Betriebssystemen ist die PowerShell bereits vorinstalliert. Den Kern bilden kleine Funktionseinheiten, genannt CmdLets (CommandLets). Alle Powershell-Versionen sind grundsätzlich rückwärts kompatibel. Die allermeisten CmdLets funktionieren unter allen Versionen gleich. Seit Powershell 3.0 kann zusätzlich zur aktuelleren Powershell-Version auch die Version 2.0 gestartet werden. In diesem Seminar erhalten Sie einen fundierten Einblick in das Konzept der Windows PowerShell und erlernen anhand von vielen praktischen Beispielen den effizienten Einsatz der PowerShe...

Blended Learning
Projektmanagement (TAE/GPM) Basiszertifikat
- 13.10.2025- 25.11.2025
- Ostfildern
- 2.580,00 €
Projektmanagement ist Schlüsseldisziplin in Unternehmen – entsprechend wächst ihr Anteil kontinuierlich. Die Wettbewerbssituation auf den Märkten treibt die Anforderungen an Effizienz und Effektivität der Projektarbeit in die Höhe.
Diesen Anforderungen trägt der Zertifikatslehrgang methodisch und inhaltlich Rechnung. Das Konzept beinhaltet praktische Teamübungen zu Team-, Kommunikations- und Führungsverhalten, das betreute Erlernen von handwerklichen Projektmanagement-Grundfähigkeiten und das Arbeiten in kleinen Projektteams mit eigenen Fallbeispielen. So qualifiziert Sie der Lehrgang in besonderem Maße für die Übernahme einer Projektmanager- oder Projektleitungsfunktion.
- Sie lernen den internationalen kompetenzbasierten Projektmanagement-Standard ICB 4 der Gesellschaft für Projektmanagement kennen.
- Sie erhalten einen Überblick über aktuelle Projektmanagementstandards von klassischen über hybride bis zu agilen.
METHODEN
Sie werden von einem erfahrenen Referenten auf die Prüfung zum Basiszertifikat der GPM vorbereitet.
Dabei erhalten Sie grundlegende Einblicke in die aktuelle Situation und die Herausforderungen der Projektarbeit und verstehen Projektmanagement als Schlüssel zum Erfolg.
Sie lernen die verschiedenen Vorgehensmodelle und die wichtigsten Methoden bzw. Instrumente von der Projektinitiierung bis zum Projektabschluss kennen mittels Kurzvorträgen, Gruppenarbeiten und Fallbeispielen ...

Die passenden Auszubildenden finden und gewinnen: Innovative und kostengünstige Wege
- 25.07.2025
- Schwalbach am Taunus
- 999,60 €

Bauwerksdiagnostik - Feuchtemessung in Neubau und Bestand
- 20.10.2025
- Ostfildern
- 620,00 €
Die überwiegende Anzahl von Schäden an Gebäuden ist direkt oder indirekt auf das Einwirken von Wasser zurückzuführen. Sei es durch Wasser von außen (Dach, Fassade), von unten (erdberührte Bauteile) oder von innen (Leckagen, Undichtigkeiten, überhöhte Luftfeuchte, zu hohe Baufeuchte, bauphysikalische Fehler). In allen Fällen ist Eile geboten, die Schadensursache festzustellen, das Schadensausmaß zu erfassen und alle durchfeuchteten Baustoffe zu bewerten, um weitere Folgeschäden zu vermeiden und geeignete Trocknungs- und Instandsetzungsmethoden festzulegen.
Die Feststellung des Feuchtezustands von Bauteilen und Baustoffen ist aber nicht nur erforderlich bei der Schadensanalyse, sondern auch zur Beurteilung der Belegreife von Estrichen und Beton oder zur Langzeit-Überwachung von Änderungen des Feuchtezustands von Baustoffen bzw. Bauteilen vor oder nach baulichen Maßnahmen (Feuchte-Monitoring).
Bei diesem Seminar werden zunächst die Grundlagen zur Feuchtespeicherung in Baustoffen (Baustofffeuchte) vermittelt und Grenzwerte zu hoher Feuchtegehalte verschiedener Baustoffe aufgezeigt. Es werden die verschiedenen Feuchtemessverfahren vorgestellt und deren Eignung für den jeweiligen Anwendungsfall. Die Teilnehmer lernen, Messergebnisse richtig zu interpretieren und zu bewerten. Es werden die Möglichkeiten und Grenzen zerstörungsfreier/-armer Messverfahren dargelegt und erörtert, wie Mess- und Anwendungsfehler vermieden werden können. Abgerundet wird das Seminar mit Prax...
