Vertragsgestaltung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Vertragsgestaltung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 581 Schulungen (mit 1.384 Terminen) zum Thema Vertragsgestaltung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- 01.09.2025- 05.09.2025
- Köln
- 2.939,30 €
Jeder Teilnehmer bekommt eine von GFU vorbereitete Lernumgebung bereitgestellt, um alle Learnings praktisch durchführen zu können.

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Jeder Teilnehmer bekommt eine von GFU vorbereitete Lernumgebung bereitgestellt, um alle Learnings praktisch durchführen zu können.

Webinar
Mietrechtliche Fragen bei Tod des Mieters
- 04.11.2025
- online
- 340,00 €
Fragestellungen bei Tod des Mieters bzw. Genossenschaftsmitglieds.
Der Todesfall führt zunächst in das Erbrecht; die Vermittlung von Grundkenntnissen und
Handlungsanleitungen für verschiedenste Fallkonstellationen prägen diesen Teil des Seminars.
Ausführlich werden danach die mietrechtlichen Folgen anhand der Sondervorschriften im
Wohnraummietrecht erläutert. Die Lösung von Problemfällen, die häufig in Praxis vorkommen, bildet,
neben den eigenen Fällen der TeilnehmerInnen, den Schwerpunkt des Seminars.
Sind Erben nicht bekannt und vom verstorbenen Mieter wirksam Bevollmächtigte nicht vorhanden, ist
der Antrag auf Nachlasspflegschaft in der Regel alternativlos, um die Wohnung zurückzuerhalten oder
Mietrückstände beizutreiben. Aktuelle Urteile von Oberlandesgerichten haben in jüngerer Zeit
Klarheit gebracht und werden deshalb ausführlich dargestellt.
Von Erben wegen Auskehr von Mietkaution oder Auseinandersetzungsguthaben als Nachlassschuldner in
Anspruch genommen, führt dies mit Blick auf die Legitimation der Erben zu haftungsträchtigen
Fallkonstellationen hier sind praxistaugliche, vor allem aber auch wirtschaftlich sinnvolle Entscheidungen
gefragt das Seminar gibt dazu die Handlungsanleitung. Über die aktuellen Entscheidungen des BGH in
diesem Bereich wird ebenfalls informiert, damit unnötige Streitigkeiten mit Erben oder solchen, die
behaupten, die Erben zu sein, vermieden werden können.

Querying Data with Microsoft Transact-SQL
- 15.09.2025- 16.09.2025
- Hamburg
- 1.654,10 €
- Verwenden Sie SQL Server-Abfragetools
- Schreiben Sie SELECT-Anweisungen, um Spalten aus einer oder mehreren Tabellen abzurufen
- Ausgewählte Daten sortieren und filtern
- Verwenden Sie integrierte Funktionen, um Datenwerte zurückzugeben
- Erstellen Sie Datengruppen und aggregieren Sie die Ergebnisse
- Ändern Sie Daten mit Transact-SQL mit INSERT, UPDATE, DELETE und MERGE

Webinar
Transact SQL (T-SQL) Best Practices
- 10.11.2025- 11.11.2025
- online
- 1.249,50 €

Transact SQL (T-SQL) Best Practices
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Webinar
- 04.08.2025- 06.08.2025
- online
- 2.249,10 €
Nach dem Seminar kennen Sie die Operationen der relationalen Algebra, Subqueries in der WHERE-Klause, Subqueries in der SELECT-Klausel, Subqueries in der FROM-Klausel, typische Aufgabenstellungen im SQL-Umfeld und können die verschiedenen Lösungsvarianten testen und ihre Performance einschätzen. Sie kennen die Auswirkungen der verschiedenen Isolation Level auf Performance bzw. Korrektheit der Daten. Sie kennen die Tücken von NULL, die Fallen der dreiwertigen Logik sowie die Stärken und Schwächen von SQL. Sie können Ihr Wissen und Ihre Fertigkeiten in jeder Umgebung einsetzen, sei es Microsoft SQL Server, IBM DB2, Oracle, Sybase, PostgreSQL, Access, MySQL, Ingres oder ein anderes Datenbanksystem der verschiedenen Hersteller.

SQL Server - Datenabfragen mit Transact-SQL (entspricht ehem. MOC 20761)
- 22.09.2025- 26.09.2025
- München
- 2.963,10 €
Transact-SQL ist eine Erweiterung des SQL-Standards und erweitert den SQL-Standard um Funktionen wie die Prozedurale Programmierung, lokale Variablen, Fehlerbehandlung, Funktionen zur STRING- und Datumsverarbeitung und mathematische Operationen. Zusätzlich wurden kleine Änderungen an wenigen SQL-Statements durchgeführt. Transact-SQL ist wesentlicher Bestandteil vom Microsoft SQL Server. Bei Anwendungen erfolgt die Kommunikation mit dem SQL Server über Transact-SQL Anweisungen, dabei spielt die Benutzeroberfläche der Anwendung keine Rolle. Beispiele, wofür Transact-SQL benötigt wird:
- Büroanwendungen
- Anwendungen mit grafischer Benutzeroberfläche, die ermöglicht, dass das Auswählen der Tabellen und Spalten ermöglicht wird, um Daten daraus anzeigen zu lassen
- Branchenanwendungen, die auf Daten der SQL Server-Datenbank zugreifen
- Anwendungen, die mit Entwicklungssystemen erstellt wurden, wie z. B. MicrosoftVisual C++, MicrosoftVisual Basic oder Microsoft Visual J++, die Datenbank-APIs wie ADO, OLE DB und ODBC verwenden
- Webseiten, die Daten aus dem Microsoft SQL Server beziehen
- Verteilte Datenbanksysteme, die mindestens einen Microsoft SQL Server beinhalten
- Data Warehouses, in denen Daten aus OLTP (Online Transaction Processing)-Systemen extrahiert und für Entscheidungsunterstützungsanalysen zusammengefasst werden.
Als Teilnehmer erwerben Sie das Verständnis zu Transact-SQL, die von allen SQL-Servern genutzt wi...

- 14.10.2025- 16.10.2025
- Düsseldorf
- 2.249,10 €
Nach dem Seminar können Sie aufgrund Ihrer Kenntnisse der temporalen relationalen Operationen und der OLAP-Erweiterungen von SQL komplexe fachliche Anforderungen - mit oder ohne temporalem Aspekt - in SELECT-Anweisungen umsetzen. Sie können Ihr Wissen und Ihre Fertigkeiten in jeder Umgebung einsetzen, sei es DB2, Oracle, SQL Server oder ein anderes Datenbanksystem der verschiedenen Hersteller. Auf Grund Ihrer Kenntnisse über die Interne Ebene und die Bedeutung der Indizes für die Performance kennen Sie die Möglichkeiten, wie die Performance einer SELECT-Anweisung verbessert werden kann.

Webinar
Live-Online: EVB IT-Vertrag: Inhaltsanalyse, Risikomanagementansätze und Gestaltungsmöglichkeiten
- 21.07.2025
- online
- 499,80 €
