Arbeitsrecht bei Einstellungen und Kündigungen (Live-Online)
E-Learning - MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH
Um rechtliche Konflikte und Unklarheiten bei Einstellungen und Kündigungen zu vermeiden, sollten Sie mit den jeweils aktuellen Neuerungen des Arbeitsrechts vertraut sein. Eignen Sie sich arbeitsrechtliche Kenntnisse von der Anbahnung eines Arbeitsverhältnisses bis zu seiner Beendigung an, einschließlich der betriebsverfassungsrechtlichen Grundlagen!
Arbeitsrechtgrundlagen *+ Individuelles und kollektives Arbeitsrecht *+ Arbeitnehmer- und Arbeitgeberseite *+ Aktuelles Tarifvertrags- und Betriebsverfassungsrecht
Arbeitsvertragsvorbereitung und -abschluss *+ Arbeitsvertrag und freier Dienstvertrag *+ Zulässige Fragen vor Abschluss des Arbeitsvertrages *+ Wichtige Punkte bei Einstellungsverhandlungen
Inhalt des Arbeitsvertrags *+ Das neue Gleichbehandlungsgesetz *+ Tätigkeit und Arbeitsort des Arbeitnehmers festlegen *+ Haupt- und Nebenpflichten im Arbeitsverhältnis *+ Beschäftigungsanspruch des Arbeitnehmers
Arbeitszeit, Teilzeit und Befristung *+ Dauer, Lage und Verteilung der Arbeitszeit *+ Flexible Arbeitszeit und Arbeitszeitkonten *+ Überstunden und Schichtarbeit *+ Definition von Teilzeitarbeit *+ Anspruchsregelung auf Teilzeitarbeit *+ Befristung mit und ohne sachlichen Grund *+ Urlaub und Krankheitsregelung
Arbeitsvergütung *+ Regelungen für den Anspruch aus Arbeitslohn und Tariflohn *+ Überstunden, Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit *+ Gratifikation und Anspruch
Änderung des Arbeitsverhältnisses *+ Änderungsvertrag *+ Umsetzungsvorbehalt *+ Versetzung *+ Teilkündigung oder Änderungskündigung
Arbeitsverträge beenden *+ Wichtige Punkte bei einer Kündigung *+ Kündigungsfristen und -arten *+ Allgemeiner und besonderer Kündigungsschutz *+ Rechtsanspruch auf Abfindung *+ Erstellung des Arbeitszeugnisses *+ Mitbestimmung des Betriebsrats
Ziele/Bildungsabschluss:
Das Seminar behandelt alle einschlägigen Themen des Arbeitsrechts und vermittelt Ihnen ein für Ihre tägliche Personalarbeit unerlässliches Basiswissen. Hierzu zählen: Arbeitsvertragsgestaltung, die rechtssichere Beendigung von Arbeitsverhältnissen, Mutterschutz und Elternzeit sowie Teilzeit und Befristung. Sie erfahren, welche gesetzlichen Neuregelungen sie in der Praxis berücksichtigen müssen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Zielgruppe:
Unternehmensleitung, Fach- oder Führungskraft und Assistenten, die sich mit rechtlichen Fragestellungen auseinandersetzen.
Seminarkennung:
RE-1590
Anbieterinformationen
MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH
Herr Martin Heubeck Hans-Grässel-Weg 1
81375 München
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.