Vertragsverhandlung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Vertragsverhandlung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 99 Schulungen (mit 282 Terminen) zum Thema Vertragsverhandlung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Vertragsrecht kompakt für Nicht-Jurist(inn)en - Seminar, Dauer 2 Tage
- 15.10.2025- 16.10.2025
- München
- 1.898,05 €
1.708,25 €

- 22.09.2025
- München
- 1.059,10 €

- 18.09.2025- 19.09.2025
- München
- 1.951,60 €
Dieses Seminar vermittelt bewährte Methoden wie das Harvard-Konzept, die es ermöglichen, Verhandlungen auch gegen starke Argumentationspartner:innen erfolgreich zu führen. Jede Phase einer Verhandlung wird in praktischen Workshops analysiert und durch professionelle Ansätze ergänzt, ohne sich auf theoretische Kommunikationsmodelle zu beschränken.
Ziel des Seminars ist es, Verhandlungen souverän abzuschließen, manipulative „Dirty Tricks“ zu erkennen und sich davon nicht beeinflussen zu lassen. Die Teilnehmenden erlernen praxisorientierte Strategien, um in jeder Verhandlungssituation sicher und überzeugend aufzutreten.

Vertragsmanagement kompakt: Verträge vorbereiten, mitgestalten und prüfen
- 18.09.2025- 19.09.2025
- Ahrensburg
- 1.951,60 €
Dieses Seminar vermittelt die wesentlichen rechtlichen Grundlagen, um Sicherheit in Vertragsverhandlungen und beim Vertragsabschluss zu gewinnen. Es zeigt praxisnah, wie potenzielle Fehler vermieden werden können, die schwer und kostenintensiv zu korrigieren wären.
Der Fokus liegt auf der gezielten Qualifizierung im Vertragsmanagement und Vertragsrecht, um Teilnehmende in die Lage zu versetzen, Verträge rechtssicher und souverän zu bearbeiten.

So gestaltest du deinen Gewerbemietvertrag richtig!: Hole das Maximum heraus
- 24.11.2025
- Düsseldorf
- 880,60 €

Webinar
Live-Online: Vertragsmanagement kompakt: Verträge vorbereiten, mitgestalten und prüfen
- 23.10.2025- 24.10.2025
- online
- 1.951,60 €
Dieses Seminar vermittelt die wesentlichen rechtlichen Grundlagen, um Sicherheit in Vertragsverhandlungen und beim Vertragsabschluss zu gewinnen. Es zeigt praxisnah, wie potenzielle Fehler vermieden werden können, die schwer und kostenintensiv zu korrigieren wären.
Der Fokus liegt auf der gezielten Qualifizierung im Vertragsmanagement und Vertragsrecht, um Teilnehmende in die Lage zu versetzen, Verträge rechtssicher und souverän zu bearbeiten.

Webinar
Live-Online: So gestaltest du deinen Gewerbemietvertrag richtig!: Hole das Maximum heraus
- 30.09.2025
- online
- 880,60 €

Due Diligence in der Praxis: Handlungsempfehlungen für eine professionelle Unternehmensanalyse
- 12.09.2025
- Berlin
- 999,60 €

Webinar
- 28.01.2026
- online
- 999,60 €

Webinar
- 29.09.2025
- online
- 1.957,55 €
11 Verträge in drei Tagen. Ein Überblick mit Übungen und Vertiefungen für Einsteiger und Fortgeschrittene
Dieser Workshop gibt einen Überblick über alle (zehn!) seit 2002 veröffentlichten EVB-IT Verträge und stellt insbesondere die Neuerungen dar, die sich in den neuen Basis-EVB-IT (Kauf/Instandhaltung/Überlassung und Pflege) manifestieren. Auch wird ein Ausblick auf mögliche Änderungen in den EVB-IT Dienstleistung gewährt. Ebenfalls dargestellt werden die technischen und rechtlichen Besonderheiten der komplexen EVB-IT Systemverträge (System/Erstellung/Systemlieferung und Service).
Das Seminar vermittelt vertiefte Kenntnisse im Projektvertragsrecht. Die Teilnehmer*Innen üben gemeinsam den Umgang mit dem Vertragsformular und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen anhand eines Praxisbeispiels ein. Wegen der Fülle des Stoffes wird das Seminar an drei Tagen stattfinden. Mit den Teilnehmer*Innen wird am Anfang des Seminars abgestimmt, welche Schwerpunkte das Seminar aufweisen soll. Die Schwerpunkthemen werden durch Übungen in Form von Aufgaben und Lösungen begleitet.
Seminarleitung:
Frau Rechtsanwältin Elisabeth Keller-Stoltenhoff ist Partnerin der IT-Recht-Kanzlei München und eine erfahrene Praktikerin bei der Gestaltung von IT-Verträgen und Beratung bei IT-Ausschreibungen und IT-Projekten. Sie war bis 2004 im Auftrag des VSI (Verband der Softwareindustrie Deutschlands e.V.) Mitglied der Verhandlungsdelegation für die Erstellung der EVB-IT. Seit 2004 is
