Seminare
Seminare

Vertragsverhandlungen professionell und souverän meistern: Strategien und Taktiken für deinen Verhandlungserfolg

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Eine fundierte Vorbereitung ist entscheidend für erfolgreiche Verhandlungen – dennoch wird ihre Bedeutung oft unterschätzt. Statt sich nur auf Argumente zu konzentrieren, ist eine strategische Taktik notwendig, um das Verhandlungsergebnis gezielt zu steuern.
Dieses Seminar vermittelt bewährte Methoden wie das Harvard-Konzept, die es ermöglichen, Verhandlungen auch gegen starke Argumentationspartner:innen erfolgreich zu führen. Jede Phase einer Verhandlung wird in praktischen Workshops analysiert und durch professionelle Ansätze ergänzt, ohne sich auf theoretische Kommunikationsmodelle zu beschränken.
Ziel des Seminars ist es, Verhandlungen souverän abzuschließen, manipulative „Dirty Tricks“ zu erkennen und sich davon nicht beeinflussen zu lassen. Die Teilnehmenden erlernen praxisorientierte Strategien, um in jeder Verhandlungssituation sicher und überzeugend aufzutreten.
Termin Ort Preis*
13.11.2025- 14.11.2025 Frankfurt am Main 1.951,60 €
24.03.2026- 25.03.2026 Berlin 1.951,60 €
21.05.2026- 22.05.2026 Stuttgart 1.951,60 €
10.09.2026- 11.09.2026 Düsseldorf 1.951,60 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Professionelles Verhandeln


  • Was bedeutet professionelles Verhandeln?
  • Vorbereitung auf Verhandlungen.
  • Klare Verhandlungsziele.
  • Wer hat welche Rolle in der Verhandlung?


1. Workshop


  • Nicht eindeutige Verträge.
  • Forderungen nach Mehrleistungen.
  • Abwehren von unberechtigten Forderungen.
  • Abweichungen zwischen Vertrag und gelebter Welt.


Juristische Regeln als Grundlage für Argumentationen


  • Vertragsauslegung.
  • Rechtsmittel.
  • Die 10 wichtigsten Gesetze für meine Argumentation.


Umgang mitTake it or leave it-Situationen


  • Strategien bei Verweigerung von Verhandlungen durch die Gegenseite.
  • Verhandlungstaktik für herausfordernde Gesprächssituationen.


 2. Workshop


  • Umgang mit mehrdeutigen Klauseln.
  • Umgang mit fehlenden Regelungen.
  • Rollenverständnis in Verhandlungen.


 3. Workshop


  • Lösungen außerhalb der Vergütungsfrage finden.
  • Verhandlungsspielräume optimal ausnutzen.
  • „One to one“-Workshop.
  • Grundlagen für Vergleichsverhandlungen.
  • Die Dramaturgie einer Vergleichsverhandlung.
  • Verschiedene Arten der Vergleichsverhandlungen. 


4. Workshop


  • Wie bewege ich meine:n Verhandlungspartner:in aus der „Komfortzone“?
  • Techniken, um eigene Anliegen als Problem des Gegenübers zu positionieren.
  • Wie erkenne ich eine feste Struktur in den Verhandlungen?
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Übung verschiedener Verhandlungssituationen in einem praxisnahen Workshop-Format.
  • Verständnis juristischer Regeln als Basis für die eigene Argumentation.
  • Erkennen und Nutzen von Verhandlungsstrukturen.
  • Entwicklung professioneller und souveräner Verhandlungskompetenzen.
Zielgruppe:

Fach- und Führungskräfte, Geschäftsführer:innen, Manager:innen und Projektmanager:innen, die in Vertragsverhandlungen mit Geschäftspartner:innen involviert sind.

Seminarkennung:
31287
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha