Seminare
Seminare

Vom Gesetz zur Praxis - Das KRITIS-Dachgesetz wirksam im Unternehmen umsetzen

E-Learning - RKWcampus - eine Marke der RKW Sachsen GmbH Dienstleistungen und Beratung

Mit dem KRITIS-Dachgesetz will die Bundesregierung erstmals einen einheitlichen Rahmen schaffen, um die physische Sicherheit kritischer Infrastrukturen sektorübergreifend zu stärken. Betreiber von Energie- und Wasserversorgung, Gesundheitswesen, IT und weiteren lebenswichtigen Bereichen sehen sich dadurch neuen gesetzlichen Pflichten gegenüber. Das Seminar gibt einen fundierten Überblick über die aktuellen gesetzlichen Entwicklungen, zeigt deren praktische Relevanz auf und unterstützt Sie dabei, sich frühzeitig und strukturiert auf die Umsetzung vorzubereiten. Anhand konkreter Beispiele und interaktiver Diskussionen lernen Sie, welche Schritte jetzt erforderlich sind, um Ihre Organisation resilient und gesetzeskonform aufzustellen.
Termin Ort Preis*
04.12.2025 online 189,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Grundlagen
    • Was sind kritische Infrastrukturen?
    • Abgrenzung und Sektorenüberblick (z.B. Energie, Gesundheit, IT, Wasser, Transport)
    • Bedeutung für Gesellschaft und Wirtschaft
  • Bedrohungslage & Herausforderungen
    • Typische Gefährdungen (Natur, Technik, Cyber, Terrorismus)
    • Abhängigkeiten und Kaskadeneffekte
    • Resilienz als Schlüsselkonzept
  • Rechtlicher Rahmen
    • Überblick zum KRITIS-Dachgesetz (letzter Regierungsentwurf)
    • Verhältnis zu bestehenden Regelungen (BSI-Gesetz, IT-SiG, NIS2)
    • Sektorübergreifende Mindeststandards, Meldepflichten, Risikoanalysen
  • Umsetzung in der Praxis
    • Anforderungen an Betreiber (organisatorisch, technisch, administrativ)
    • Erste Schritte zur Umsetzung
    • Behördenrollen (BBK, BSI, Länder)
  • Diskussion & Ausblick
    • Ist der gesetzliche Rahmen ausreichend?
    • EU-CER-Richtlinie, Klimaanpassung
    • Weiterführende Materialien und Anlaufstellen
Dauer/zeitlicher Ablauf:
9 - 12 Uhr
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sie erhalten einen kompakten Überblick über die zentralen Inhalte des KRITIS Dachgesetzes.
  • Sie erfahren, wie Sie gesetzliche Anforderungen in Ihrem Unternehmen umsetzen.
  • Sie erkennen, welche Risiken frühzeitig zu adressieren sind - für mehr Resilienz und Sicherheit.
  • Sie stärken Ihre internen Prozesse und schaffen ein nachhaltiges Risikomanagement nach DIN EN 31000.
  • Sie sensibilisieren Ihre Mitarbeitenden für sicherheitsrelevante Themen und steigern die Mitverantwortung.
  • Sie erhalten praxisnahe Empfehlungen und erste Umsetzungsschritte zur Einhaltung der neuen Anforderungen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Wir führen das Seminar vor. mit MicrosoftTeams durch; technische Mindestanforderungen: PC, Laptop oder mobiles Endgerät mit Kamera, Mikrofon oder Headset, stabile Internetverbindung. Sie erwerben mit der Buchung eine Nutzerlizenz. Sollten weitere Interessenten am Online-Seminar teilnehmen wollen, benötigen Sie weitere Lizenzen.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Dozenteninput, Fallstudie, Gruppenarbeit, moderierte Diskussion
Zielgruppe:
Geschäftsführer, Sicherheitsbeauftragte sowie Fach- und Führungskräfte im Management von Unternehmen kritischer Infrastrukturen
Seminarkennung:
41-0470
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha