Werkvertrag Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Werkvertrag SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 127 Schulungen (mit 389 Terminen) zum Thema Werkvertrag mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
BGB-Werkvertragsrecht am Bau - Online-Kurz-Schulung, Dauer 3 Stunden
- 24.02.2026
- online
- 410,55 €
369,50 €
Doch Unklarheiten über die Unterschiede zum Dienstvertrag oder zur VOB/B sowie zu den Anforderungen an eine prüffähige Schlussrechnung führen oft zu Verzögerungen oder kostspieligen Fehlern.
Die dreistündige Online-Kurz-Schulung vermittelt kompakt und praxisnah, wie rechtssicher mit dem Werkvertragsrecht umgegangen wird.
- 15.12.2025- 16.12.2025
- Hamburg
- 1.547,00 €
Rechtswissen für den Vertrieb: Grundlagen – Verträge – Praxisfälle
- 02.12.2025- 03.12.2025
- München
- 1.773,10 €
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Das Wichtigste: die Vorbereitung!
1. Ausgangsbasis und Voraussetzung
> Vor- und Nachteile für Einkäufer und Verkäufer
> Beschaffungsmarketing
> Persönliche Voraussetzung der Einkäufer und Verkäufer
> Kommunikationsanalyse
> Motivationstypen
> Körpersprache
> Kreativitätstechniken
> Verhandlungsverhalten, Dramaturgie und Phasen der Verhandlung
> Fragetechniken und -arten
> Redetypen und Einwände
> Korruption
> Die Verhandlungsarten
2. Vorbereitung der Verhandlung
> Rahmenbedingungen
> Vorbereitung des Gegenstandes der Verhandlung
> Zieldefinition
> Strategie
> Methodenwahl
> Checkliste zur Informationsmitteilung
3. Die Einkaufsverhandlung
> Der geplante Ablauf
> Ergebnisprotokoll
> Soll / Ist – Vergleich nach der Verhandlung
4. Verhandlungsübungen mit Videokamera
> Körpersprache, verschiedene Situationen per Videoaufzeichnung
> das interne Vorbereitungsgespräch
> das Preisabwehrgespräch
> das Kaufgespräch
> die Reklamation
> die Lieferterminuntreue
> Formulierungsalternativen – wie sage ich es dem Lieferanten
> Strategien und die Umsetzung
Recht im Einkauf:
1. Der Vertragsabschluß
> vorvertragliches Vertrauensverhältnis
> die Vorbereitung
> der Abschluss mit Arbeitsersparnis
> Rechte und Pflichten
> „ Das kaufmännische Bestätigungsschreiben“
> Störungen beim Vertragsabschluß
2. Die Pflichtverletzung
> Grundlagen der Pflichtverletzung
> Nacherfüllungsanspruch
> Unmöglichkeiten > positive Vertragsverletzung
> Verzug > Wegfall der Geschäftsgrundlage
> mangelhafte Lieferung > culpa in contrahendo
> neues Schadenersatzrecht
> neue Garantieregelung
3. Verjährung > ab dem 01.01.10 -Ausgestaltung
> neue Fristen
> weniger Unterbrechungs- mehr
Hemmungstatbestände
4. Die verschiedenen Vertragsarten
> Kaufvertrag
> Dienstleistungsvertrag
> Werkvertrag
> Werklieferungsvertrag
> Sonderverträge wie Just – In – Time, Konsilager, etc.
5. Fallübungen für die einzelnen Teile
Target Costing:
1. Was ist Target Costing?
2. Target Costing und value engineering
3. Target Costing und Benchmarking (Vergleich)
4. Design for cost
5. Methoden des Target Costing:
a) Wertanalyse
b) Geschäftsprozesse – reengineering
c) Taguchi Methoden
d) Multidisziplinäre Optimierung
e) weitere Methoden
wie Funktionsanalyse
f) integrierter Produkt- und Prozess-
Entwicklungsprozess (IPPD)
g) Qualitäts- Funktions- Entwicklung (QFD)
h) Optimierung des Kundennutzen
i) Gewinn- und Kosten- Planung
j) Produktergebnis- und marktbezogener Ansatz
k) Ermittlung der Selbstkostenobergrenze
l) Prozesskostenrechnung
m) Analyse der Wertschöpfungskette
6. Der Target Costing- Prozess- aber wie?
7. Beispiele aus der Industrie:
a) Toyota Industries
b) Beispiele via/aus dem Internet
Webinar
Live-Online: Rechtswissen für den Vertrieb: Grundlagen – Verträge – Praxisfälle
- 16.04.2026- 17.04.2026
- online
- 1.773,10 €
Verträge professionell erstellen und managen
- 04.12.2025- 05.12.2025
- Hamburg
- 1.654,10 €
E-Learning
Verträge professionell erstellen und managen (Live-Online)
- 15.01.2026- 16.01.2026
- online
- 1.488,69 €
Webinar
Verträge rechtssicher gestalten
- 02.12.2025
- online
- 654,50 €
In unserem Online-Seminar lernen Sie, was man bei der Aufsetzung, dem Abschluss und dem Vollzug von Verträgen beachten muss. Sie erhalten einen kompakten Überblick über alles Wissenswerte zur Vertragsgestaltung sowie hilfreiche Tipps und Hinweise. Im Detail erfahren Sie:
- weshalb Sie die Gestaltung Ihrer Verträge nicht ausschließlich Juristen überlassen sollten,
- was Sie im Vorfeld einer Vertragsverhandlung in Erfahrung bringen sollten,
- welche Besonderheiten die einzelnen Vertragsarten haben und
- welche Inhalte ein Vertrag auf jeden Fall enthalten sollte.
Webinar
Dienstleistersteuerung im Facility Management
- 19.03.2026- 20.03.2026
- online
- 1.240,00 €
Facility Management schafft den äußeren Rahmen, damit sich eine Organisation ihrem eigentlichen Zweck widmen kann. Die Steuerung externer Dienstleister gewinnt durch die Tendenz zur Fremdvergabe von Dienstleistungen immer stärker an Bedeutung. Der Facility Manager bildet dabei die Schnittstelle zwischen dem Auftraggeber und den beauftragten externen Partnern.
Unsere Veranstaltung liefert Ihnen fundiertes und praxisorientiertes Fachwissen zu den zentralen Fragen und Möglichkeiten der Steuerung von Dienstleistern. Von der Entscheidung einer Fremdvergabe bis zur aktiven Umsetzung.
Führen Sie durch optimales Leistungs- und Beziehungsmanagement Ihre Gewerke zum Erfolg. Nehmen Sie bei uns viele wertvolle Tipps für Ihre berufliche Praxis mit.
Webinar
- 19.03.2026
- online
- 329,00 €
