Werkvertrag Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Werkvertrag SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 127 Schulungen (mit 389 Terminen) zum Thema Werkvertrag mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Juristisches Know-how für Assistenz & Sekretariat
- 29.09.2026
- Hamburg
- 803,25 €
Auch ohne juristischen Background – einige rechtliche Zusammenhänge müssen Sie kennen, um Ihre Aufgaben als Sekretärin oder Assistentin verantwortungsbewusst erledigen zu können.
In diesem Seminar erwerben Sie grundlegendes rechtliches Fachwissen für Ihren Arbeitsalltag: So können Sie juristische Risiken besser erkennen und einschätzen.
Damit Sie auch zukünftig auf dem aktuellen Stand bleiben und wichtige Veränderungen rechtlicher Rahmenbedingungen nicht verpassen, erhalten Sie in diesem Seminar Informationen zu rechtskundlicher Recherche. Denn ein fundiertes Know-how führt in Ihrem Job zu einer wirkungsvollen Chef-Entlastung und verbessert die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen.
Webinar
Juristisches Know-how für Assistenz & Sekretariat
- 03.02.2026
- online
- 708,05 €
Auch ohne juristischen Background – einige rechtliche Zusammenhänge müssen Sie kennen, um Ihre Aufgaben als Sekretärin oder Assistentin verantwortungsbewusst erledigen zu können.
In diesem Live-Online-Seminar erwerben Sie grundlegendes rechtliches Fachwissen für Ihren Arbeitsalltag: So können Sie juristische Risiken besser erkennen und einschätzen.
Damit Sie auch zukünftig auf dem aktuellen Stand bleiben und wichtige Veränderungen rechtlicher Rahmenbedingungen nicht verpassen, erhalten Sie in diesem Seminar Informationen zu rechtskundlicher Recherche. Denn ein fundiertes Know-how führt in Ihrem Job zu einer wirkungsvollen Chef-Entlastung und verbessert die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen.
Arbeitnehmerüberlassung - Inhouse-Seminar, Dauer 1 Tag
- Termin auf Anfrage
- auf Anfrage
Dieses Seminar macht die Teilnehmenden mit den rechtlichen Grundlagen und Rahmenbedingungen des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG) vertraut. Sie erfahren, welche Fallen und Stolpersteine es im Arbeitnehmerüberlassungsrecht zu beachten gibt und welche Gestaltungsmöglichkeiten ihnen in der Praxis zur Verfügung stehen, um auch in ihrem Unternehmen das Mittel der Arbeitnehmerüberlassung rechtssicher und flexibel anzuwenden.
Im Rahmen einer firmeninternen Inhouse-Schulung (in Präsenz oder online-live) kann gerne ein entsprechender Schwerpunkt auf die Perspektive eines entleihenden oder verleihenden Unternehmens gelegt werden.
Webinar
Rechtliche Herausforderungen und Lösungen in (agilen) IT-Projekten mit Fremdpersonal
- 15.04.2026
- online
- 773,50 €
Praxisworkshop zu Werk- und Dienstverträgen sowie Arbeitnehmerüberlassung bei Fremdpersonaleinsatz
Die digitale Transformation erhöht den Bedarf an Fachkräften, insbesondere Experten mit IT-Fachwissen. Regelmäßig decken Unternehmen diesen Bedarf aufgrund des IT-Fachkräftemangels durch den Einsatz von Fremdpersonal ab. Dies gilt insbesondere bei agilen Projekten (z.B.. Scrum). Bei der Wahl der richtigen Vertragsform sind die gesetzlichen Rahmenbedingungen zur Vermeidung von Scheinselbständigkeit, dem Missbrauch von Werk- und Dienstverträgen und der verdeckten Arbeitnehmerüberlassung zu beachten. Es gilt, nicht nur die Verträge, sondern vor allem die Projektdurchführung (Projektmanagement, Personaleinsatz, Zusammenarbeit) AÜG-konform zu gestalten. Beim Einsatz agiler Projektmethoden, bei denen die Ergebnisse der Zusammenarbeit noch offen sind und iterativ erarbeitet werden, muss der Einsatz von Fremdpersonal einer besonders kritischen juristischen Prüfung unterzogen werden. Agile Projektmethoden erfordern daher nicht nur ein Umdenken in den Arbeitsprozessen, sondern insbesondere bei Vertragswerken.
In diesem Praxisworkshop werden zunächst die theoretische Grundlagen für rechtskonformes Vertragsmanagement und Projektdurchführung vermittelt. Zentraler Bestandteil des Workshops ist die interaktive Bearbeitung von Praxisbeispielen und Vertragsklauseln, um den unmittelbaren Wissenstransfer in die Praxis zu gewährleisten.
Webinar
Vertragsrecht für Nichtjuristen
- 23.02.2026
- online
- 737,80 €
Vertragsrecht für die Praxis – Fallstricke vermeiden, Verträge souverän prüfen (Teil 1)
- 21.05.2026
- Wuppertal
- 890,00 €
Ziel dieser Kompaktveranstaltung ist es, dass Sie rechtliche Fragestellungen schon im Frühstadium erkennen und zutreffende Lösungsansätze selber finden oder besorgen können. Sie müssen auch abschätzen können, wann und ob Sie weitergehenden Rat benötigen. Die Veranstaltung ist zweiteilig. Die beiden Teile können unabhängig voneinander – je nach Vorkenntnissen – belegt werden. Der erste Teil richtet sich an Personen, die Grundkenntnisse erwerben möchten.
Das Seminar beschäftigt sich mit den Vertragstypen und den rechtlichen Grundlagen, die bei allen Auseinandersetzungen zu beachten sind. Auch das Internet/die E-Mail gehören heute selbstverständlich dazu. Profitieren Sie vom reichhaltigen Erfahrungsschatz unseres Experten, der die Inhalte anschaulich und praxisgerecht vermittelt.
Webinar
Das Haftungsrecht - Gewährleistung, Garantie Produkthaftung
- Termin auf Anfrage
- online
- 713,41 €
> Die Ausprägung der Gewährleistung bei versch. Vertragstypen
> Kaufvertragsrecht versus Werkvertragsrecht
> Das Haftungsrecht und die Rechtsprechung
> Die verschiedenen Teile des Haftungsrechts
> Fallübungen
> Bezug zur Problem – und Aufgabenstellung der Teilnehmer
E-Learning
Praktisches Einkaufsrecht und Kaufvertragsstörungen managen – leicht gemacht
- 15.04.2026- 16.04.2026
- online
- 1.523,20 €
Das Haftungsrecht - Gewährleistung, Garantie Produkthaftung - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,41 €
> Die Ausprägung der Gewährleistung bei versch. Vertragstypen
> Kaufvertragsrecht versus Werkvertragsrecht
> Das Haftungsrecht und die Rechtsprechung
> Die verschiedenen Teile des Haftungsrechts
> Fallübungen
> Bezug zur Problem – und Aufgabenstellung der Teilnehmer
- 23.06.2026- 24.06.2026
- Würzburg
- 1.069,81 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Arbeitsrechtliche Grundlagen für den Betriebsrat
Arbeitsrecht 1
Das Arbeitsrecht ist das Kernstück für jeden Betriebsrat. Bei Fragen zu Arbeitsverträgen, Arbeitszeit, Vergütung oder Kündigung wenden sich Kolleginnen und Kollegen zuerst an Sie. Dieses kompakte Seminar zum Thema Arbeitsrecht schafft Klarheit im Paragraphendschungel. Sie erhalten praxisnahes Wissen, um Ihr Amt im Betriebsrat rechtssicher und souverän auszuüben.
In den beiden Seminaren zum Thema Arbeitsrecht (1 + 2) bekommen Sie das Werkzeug an die Hand, um Ihr Amt bestmöglich auszuüben. Fragen über Fragen …Wir liefern die Antworten zu – „Was bedeutet diese Klausel im Arbeitsvertrag?“, „Was ist bei befristeten Arbeitsverträgen zu beachten“, oder „Teilzeit auf Zeit für jedermann?“
Ziel: Sie lernen die Grundlagen der aktuellen Rechtsprechung im Arbeitsrecht kennen – speziell zugeschnitten auf Betriebsräte. Sie erhalten Antworten auf Ihre rechtlichen Fragen – praxisnah und verständlich. Denn nur wer die arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen kennt, kann erstklassige Betriebsratsarbeit leisten.
