Seminare
Seminare

Arbeitsrecht 1

Seminar - FFB Forum für Betriebsräte - eine Marke der TALENTUS GmbH

2-Tage Intensiv-Seminar

Arbeitsrechtliche Grundlagen für den Betriebsrat

Arbeitsrecht 1

Das Arbeitsrecht ist das Kernstück für jeden Betriebsrat. Bei Fragen zu Arbeitsverträgen, Arbeitszeit, Vergütung oder Kündigung wenden sich Kolleginnen und Kollegen zuerst an Sie. Dieses kompakte Seminar zum Thema Arbeitsrecht schafft Klarheit im Paragraphendschungel. Sie erhalten praxisnahes Wissen, um Ihr Amt im Betriebsrat rechtssicher und souverän auszuüben.

In den beiden Seminaren zum Thema Arbeitsrecht (1 + 2) bekommen Sie das Werkzeug an die Hand, um Ihr Amt bestmöglich auszuüben. Fragen über Fragen …Wir liefern die Antworten zu – „Was bedeutet diese Klausel im Arbeitsvertrag?“, „Was ist bei befristeten Arbeitsverträgen zu beachten“, oder „Teilzeit auf Zeit für jedermann?“

Ziel: Sie lernen die Grundlagen der aktuellen Rechtsprechung im Arbeitsrecht kennen – speziell zugeschnitten auf Betriebsräte. Sie erhalten Antworten auf Ihre rechtlichen Fragen – praxisnah und verständlich. Denn nur wer die arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen kennt, kann erstklassige Betriebsratsarbeit leisten.

Termin Ort Preis*
09.12.2025- 10.12.2025 München 1.069,81 €
23.06.2026- 24.06.2026 Würzburg 1.069,81 €
29.06.2026- 30.06.2026 Mannheim 1.069,81 €
18.08.2026- 19.08.2026 Bad Kreuznach 1.069,81 €
09.09.2026- 10.09.2026 Dortmund 1.069,81 €
15.09.2026- 16.09.2026 München 1.069,81 €
14.10.2026- 15.10.2026 Münster 1.069,81 €
16.11.2026- 17.11.2026 Köln 1.069,81 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Seminar-Inhalte

Wichtige arbeitsrechtliche Grundlagen

  • Zentrale Begriffe und Rechtsquellen im Arbeitsrecht verstehen – wo steht was
  • Abgrenzung zwischen Arbeitsrecht und BetrVG
    • die Unterschiede kennen

Einstellung neuer Mitarbeiter

  • Grenzen des Fragerechts des Arbeitgebers
  • Arbeitsvertrag und Arbeitsvergütung rechtssicher gestalten
  • Formvorschriften und Gestaltung des Arbeitsvertrages
  • Unwirksame Klauseln im Arbeitsvertrag erkennen und rechtliche Folgen vermeiden

Leiharbeit und Werkvertrag – ist das eine Alternative zur Stammbelegschaft?

  • „equal pay“ – so schützen Sie Leiharbeitnehmer
  • Mitbestimmung des Betriebsrats bei Arbeitgeberentscheidungen zu Leiharbeit aktiv wahrnehmen

Weisungsrecht

  • Was darf der Arbeitgeber? Welche Rechte haben die Arbeitnehmer?

Arbeitsentgelt ohne Arbeitsleistung – Krankheit und Urlaub

  • Krankmeldung, Arbeitsunfähigkeit, Entgeltfortzahlung und Urlaubsanspruch rechtssicher klären

Arbeitszeit und Arbeitszeiterfassung

  • Arbeitszeitbegriffe im Arbeitsrecht, Arbeitsschutz durch das Arbeitszeitgesetz
  • Dauerbrenner Überstunden – was muss wann geleistet werden? Und auch die Nachweisproblematik

Das Teilzeitarbeitsverhältnis

  • Anspruch auf Verringerung der Arbeitszeit, Anspruch auf Verlängerung der Arbeitszeit – (k)ein Weg zurück?!, Brückenteilzeit, Teilzeit in Elternzeit

Das befristete Arbeitsverhältnis (mit und ohne sachlichem Grund)

  • Voraussetzungen einer zulässigen Befristung
  • Rechtsfolgen einer unwirksamen Befristung, Formvorschriften

Zeugnis und Zeugnissprache

Ziele/Bildungsabschluss:

Ihr Nutzen

  • Sie gewinnen Klarheit über komplexe Grundlagen im Arbeitsrecht, um arbeitsrechtliche Fragen sicher beantworten zu können.
  • Sie gestalten Arbeitsverträge rechtssicher, vermeiden vertragliche Risiken und stärken die Position der Beschäftigten nachhaltig.
  • Sie erkennen Risiken bei Leiharbeit und Werkverträgen, um Schutzrechte gezielt durchzusetzen.
  • Sie handeln souverän bei Fragen zu Arbeitszeit, Krankheit und Urlaub.
  • Sie begleiten Teilzeit- und Befristungsmodelle kompetent, und entwickeln rechtssichere, faire Lösungen im Betrieb.
Zielgruppe:

Zielgruppe

  • Neu gewählte Betriebsratsmitglieder
  • Wiedergewählte Betriebsratsmitglieder
  • Nachgerückte Betriebsratsmitglieder
  • Ersatzmitglieder
  • Schwerbehindertenvertreter
Seminarkennung:
BR-AR1
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha