Wertermittlung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Wertermittlung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 81 Schulungen (mit 164 Terminen) zum Thema Wertermittlung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Importcontrolling & Importorganisation – Vorbereitung für eine sichere Zollprüfung - Online
- 02.12.2025
- online
- 390,00 €
Nach dem Besuch dieses Seminars können Sie u.a. folgende Fragen schnell und sicher beantworten:
- Welche Konsequenzen ergeben sich aus dem Stellvertretungsverhältnis?
- Warum sollte ich eine Importverzollungsanweisung erstellen und wie prüfe ich deren Einhaltung?
- Wurde die richtige Zolltarifnummer bzw. der tatsächliche Zollwert angemeldet?
Natürlich geben wir Ihnen auch das Handwerkszeug für die Erstellung einer Verzollungsanweisung genauso mit auf den Weg, wie die notwendigen Prüfungsschritte für die sichere Vorbereitung der nächsten Zollprüfung

Webinar
Bewertung von Immobilien nach ESG-Kriterien
- 04.06.2025
- online
- 355,81 €
ESG (Environmental, Social, Governance) ist als Schlagwort in aller Munde.
In Deutschland entfallen etwa ein Drittel der CO₂-Emissionen auf den Gebäudesektor, was jedoch nur einen Teil der Bedeutung von ESG abdeckt. Die Umsetzung der CSRD-Richtlinie ins deutsche Recht und die im Jahr 2024 verabschiedete Gebäuderichtlinie verschärfen die Anforderungen weiter und beeinflussen die Bewertung von Immobilien erheblich. Die Auswirkungen reichen von Sanierungspflichten über Finanzierungsfragen (Stichwort „Green Deal“) bis hin zu Aspekten der Elektromobilität.
Erste Studien zeigen, dass insbesondere die Energieeffizienz einer Immobilie stark mit ihrem Wert korreliert. Taxonomie- und Offenlegungsverordnung werden teils noch durch delegierte Rechtsakte konkretisiert, sodass sich deren Auswirkungen auf die Finanzierung und damit auch auf den Immobilienwert erst allmählich bemerkbar machen. Klar ist jedoch schon jetzt, dass die Nachfrage nach „grünen Immobilien“ steigen wird, auch wenn die Immobilienwirtschaft noch nach einheitlichen Kriterien sucht und definiert, was genau darunter zu verstehen ist.
Dieses Online-Seminar bietet einen Überblick über die regulatorischen Anforderungen im Kontext von ESG, die bei der Bewertung einer Immobilie zu beachten sind.

Bilanzsteuerrecht aktuell: Das Update für Ihr Rechnungswesen
- 04.09.2025
- Berlin
- 1.059,10 €

Webinar
- 10.07.2025
- online
- 880,60 €

Webinar
Barrierefreiheit in der Immobilienbewertung
- Termin auf Anfrage
- online
- 270,00 €
Es werden die seit 01.01.2022 geltenden Vorgaben der novellierten ImmoWertV in Bezug auf die Beurteilung der Barrierefreiheit bei bebauten Grundstücken aufgezeigt. Im Rahmen der Veranstaltung werden Strategien vorgestellt, wie in der Bewertungspraxis die bauliche Barrierefreiheit beurteilt und deren Werteinfluss berücksichtigt werden kann.

Digitalisierung und B-Wertung?
- Termin auf Anfrage
- Dresden
- 270,00 €
Digitalisierung ist ein wichtiges Thema in der Immobilienwirtschaft. Jeder redet davon und beschäftigt sich in unterschiedlicher Weise damit. Gerade in der jetzigen Zeit wird die Bedeutung der Digitalisierung weiter stark zunehmen. Wie sieht es in der deutschen Immobilienwirtschaft aus was Digitalisierung anbelangt? Wo steht da die Immobilienbewertung? Welche Einflüsse seitens der anderen Teilbereiche und Assetklassen sind dabei wichtig? Wie sieht es mit dem Berufsbild des Bewerters in der Zukunft aus? Diese und weitere Fragen werden im Seminar beantwortet.

Gutachtentraining Verkehrswertermittlung / Beleihungswertermittlung
- Termin auf Anfrage
- Dresden
- 300,00 €
Die steigende Komplexität der Bewertungsobjekte und die zunehmend fachübergreifenden Anforderungen der Auftraggeber erfordern ein komplexes und interdisziplinäres Denken und Handeln vom Sachverständigen für Immobilienbewertung. Das Gutachtentraining für Sachverständige in der Immobilienbewertung bietet Ihnen sowohl als Absolvent wie auch als erfahrenem Gutachter eine optimale Vertiefungsmöglichkeit Ihrer Wertermittlungskenntnisse und somit eine Hilfestellung für Ihre tägliche Arbeit.
Im Rahmen des Gutachtertrainings bearbeiten und diskutieren wir aktuelle Fallbeispiele. Ihre erlernten Fähigkeiten aus der Sachverständigenausbildung für Immobilienbewertung wenden Sie dabei an. Gleichzeitig werden Sie für häufige Fehlerquellen sensibilisiert. Gemeinsam mit dem Dozenten entwickeln Sie entsprechende Lösungsstrategien. Dabei rückt selbstverständlich auch die Frage der Gutachterhaftung in den Fokus der Betrachtung.

Bautechnische Grundlagen für die Immobilienbewertung
- Termin auf Anfrage
- Dresden
- 300,00 €
Für viele immobilienwirtschaftliche Problemstellungen, insbesondere im Rahmen der Immobilienbewertung, ist neben den wirtschaftlichen Kenntnissen auch ein Mindestmaß an bautechnischem Verständnis erforderlich. Dies beginnt bei der richtigen Einordnung von Objekttyp und Bauweise, äußert sich aber ganz besonders bei der Beurteilung von Baumängeln und Bauschäden zur Einschätzung von Beseitigungskosten oder Folgewirkungen.
Gleichzeitig führt aber nicht jeder berufliche Einstieg in die Immobilienbranche über eine bautechnisch geprägte Ausbildung. Mit dem Update-Seminar soll hierzu Abhilfe geschaffen und ein entsprechendes Grundwissen zu baukonstruktiven Merkmalen sowie zu Schadensschwerpunkten geschaffen werden.
Das Seminar wendet sich somit vor allem an Teilnehmer mit kaufmännisch bzw. immobilienwirtschaftlich geprägter Ausbildung, die ihr Wissen um zusätzliche bautechnische Kenntnisse erweitern wollen.
Häufige bautechnische Problembereiche werden anhand von Beispielen verdeutlicht und auftretende Fragen mit dem Referenten diskutiert.
Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmer mit wesentlichen Grundlagen für die bauliche Einschätzung von Immobilien vertraut zu machen. Neben der richtigen Objektbeschreibung soll vor allem das Wissen um die Einschätzung der Ausführungsqualität sowie das Erkennen von Schäden und Mängeln gestärkt werden.
Darüber hinaus sollen die Teilnehmer eine erste Einordnung der Scha ...

Fehler in der Verkehrswertermittlung – marktkonform daneben
- Termin auf Anfrage
- Dresden
- 300,00 €
Die Erstellung von Verkehrswertgutachten ist unabhängig vom jeweiligen Auftragszweck ein Instrument, um zur Transparenz am Grundstücksmarkt beizutragen. Deshalb kommt es maßgeblich darauf an, das Verhalten der Marktteilnehmer bei der Preisbildung nachzuvollziehen. In der Praxis findet man dabei häufig Gutachten vor, die sich zwar an den entsprechenden Wertermittlungsvorschriften orientieren, aber die konkrete Marktsituation dennoch nur unzureichend berücksichtigen. Ziel des Seminars ist es, bei den Teilnehmern das Verständnis für die marktgerechte Erstattung von Verkehrswertgutachten zu vertiefen.

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Rechtsformen
> Mietrecht (Wohnungen und Gewerbeobjekte)
> Grundlagen des Rechts
> Privat- und Sachenrecht
> Vertragsrecht
> Immobilienrecht und Anlageformen
> Grundstücke/Wohnungseigentum/Erbbaurecht
> Miet- und Wohnungseigentumsrecht
> Mietverträge
> Wohnungseigentumsverwaltung
> Verfahrensrecht
> Maklerrecht
> Maklervertrag und Entgelte
> Haftung
> Bodenordnung und öffentliches Baurecht
> Raumordnung und Bauleitplanung
> Erschließung und Städtebauförderung
Immobilien-Investment
> Wirtschaftlichkeitsberechnungen
> Immobilienbewertung
> Finanzierungsformen
> Immobilienentwicklung
> Informationsquellen
> Immobilienmarkt
> Immobilienfonds / Real Estates Investment Trusts (REITs)
> Bausparen und Finanzierung
> Fallstudien
?
Provision, Maklerpflichten, Unternehmensführung
> Betriebswirtschaftliche Grundlagen
> Unternehmensführung
> Kostenrechnung
> Selbstmanagement / Zeitmanagement
> Steuern
> Maklerpflichten
> Maklerrechte
> Provisionen
> Objektanalyse
Marketing / Verkaufsförderung
> Welche Maßnahmen sorgen dafür, dass die Kunden auf die angebotene
Leistung aufmerksam werden
> Die verschiedenen Angebotsmedien
> Abwegung zwischen Kosten und Ertrag
> Besonders profitable Angebotsmöglichkeiten
> Die genauen Einzelschritte
> Grundregeln der Rhetorik und Präsentation
Signale vom Verkäufer
Non-verbale Kommunikation und Körpersprache
Entschlüsselung der Körpersprache
Ausdruck bei Zuneigung und Abneigung
Körpersprache im Gehen und Stehen
> Den Kunden mit guten Argumenten und echten Vorteilen
überzeugen
> Warum soll der Kunde bei mir kaufen?
> Der kritische Kunde
Wie gehe ich mit Einwänden des Kunden um?
> Der Preis spielt auch eine Rolle
- Wie vertrete ich dem Kunden meinen Preis mit gutem Gewissen
und hoher Durchschlagskraft ?
> Wie helfe ich dem Kunden bei seiner Entscheidung für
die Immobilie?
> Praktische Übungen aus dem Alltag des Verkaufs
Prüfung und Zertifikat