Die Immobilienwirtschaft zählt zu den dynamischsten Branchen mit vielfältigen beruflichen Entwicklungschancen. Gut ausgebildete Makler*innen und sind gefragte Fachkräfte, wenn es um die professionelle Vermittlung von Kauf-, Verkaufs- und Mietobjekten geht. Der Online-IHK-Zertifikatslehrgang „Immobilienmakler*in (IHK)“ vermittelt Ihnen fundiertes Grundlagenwissen zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Marktstrukturen sowie Vertriebs- und Verhandlungsmethoden. Durch praxisnahe Übungen und Fallbeispiele gewinnen Sie wertvolle Einblicke in das tägliche Berufsleben und bereiten sich gezielt auf Ihre Tätigkeit in der Immobilienvermittlung vor. Karriere mit Perspektive: Qualifizieren Sie sich als Immobilienmakler*in (IHK)!
- Einführung in den Immobilienmarkt - Immobilienarten und ihre Besonderheiten - Marktanalyse und Standortbewertung
Rechtliche Grundlagen
- Maklerrecht (§ 34c GewO, Makler- und Bauträgerverordnung) - Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht - Kaufvertragsrecht und Notarverfahren - Datenschutz und Verbraucherschutz
Finanzierung und Bewertung
- Grundlagen der Immobilienfinanzierung - Beleihungswerte und Kreditarten - Immobilienbewertung und Wertermittlungsverfahren
Vertrieb, Marketing und Kommunikation
- Akquise-Strategien und Kundengewinnung - Exposé-Erstellung und Objektpräsentation - Verkaufspsychologie und Verhandlungstechniken
Praxisbezug und Fallstudien
- Erstellung von Maklerverträgen - Besichtigungen und Kundengespräche - Praxisnahe Fallstudien und Simulationen
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Zertifikatslehrgang
Zielgruppe:
- Personen, die sich auf eine Tätigkeit als Immobilienmakler*in vorbereiten - Mitarbeitende aus ähnlichen Bereichen (z. B. Finanzdienstleistungen, Bauwesen) - Existenzgründer im Immobilienbereich - Quereinsteiger in den Immobilienbereich
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.