Seminare
Seminare

Wirtschafts- und Sozialkunde für die Steuerfachangestellten-Abschlussprüfung – Eigentum, Besitz & Vollmachten

Webinar - NWB Verlag GmbH & Co. KG

Die wirtschafts- und sozialkundlichen Inhalte der Abschlussprüfung stellen viele Auszubildende vor Herausforderungen, insbesondere wenn es um die rechtlichen Grundlagen von Eigentum, Besitz und Vollmachten geht. Diese Themen sind im Unterricht häufig sehr abstrakt, sodass Unsicherheiten entstehen, die sich in der Verbundprüfung bemerkbar machen können.

In diesem Seminar werden die prüfungsrelevanten Grundlagen klar strukturiert, verständlich erklärt und anhand zahlreicher Beispiele veranschaulicht. Ihre Auszubildenden lernen die Unterschiede zwischen Besitz und Eigentum, die verschiedenen Arten der Eigentumsübertragung sowie die Voraussetzungen eines gutgläubigen Eigentumserwerbs. Zudem werden Prokura und Handlungsvollmacht systematisch gegenübergestellt – ein Themenbereich, der regelmäßig in der Prüfung abgefragt wird.

Die Teilnehmenden können ihre Fragen jederzeit einbringen und profitieren von praxisnahen Fallbeispielen, die ihnen helfen, rechtliche Zusammenhänge sicher einzuordnen und Prüfungsaufgaben selbstständig zu lösen. So gewinnen sie ein deutlich stabileres Verständnis und mehr Sicherheit für die Abschlussprüfung.

Termin Ort Preis*
19.03.2026 online 232,05 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Besitz und Eigentum

Eigentumsübertragung bei beweglichen Sachen

  • Einigung und Übergabe
  • Schlichte Einigung
  • Einigung und Besitzkonstitut
  • Einigung und Abtretung des Herausgabeanspruchs
  • Gutgläubiger Eigentumserwerb

Eigentumsübertragung bei unbeweglichen Sachen

Prokura

  • Berechtigung und Form der Prokuraerteilung
  • Beginn, Zeichnung und Umfang der Prokura
  • Grenzen und Beschränkungen der Prokura
  • Ende der Prokura
  • Arten der Prokura

Handlungsvollmacht

  • Unterschiede zur Prokura
  • Umfang der Handlungsvollmacht
  • Grenzen der Handlungsvollmacht
  • Erlöschen der Handlungsvollmacht
  • Ladenangestellter nach § 56 HGB
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Zeitstunden [§ 15 FAO]
Zielgruppe:
  • Auszubildende oder Umschüler:innen im Beruf Steuerfachangestellte

Seminarkennung:
SEMO2139A
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha