Seminare
Seminare

Workshop: Advanced Hacking

Seminar - Cegos Integrata GmbH

Cyberangriffe gehören heute zu den größten Risiken für Unternehmen - umso wichtiger ist es, IT-Infrastrukturen aktiv zu schützen.

Im fünftägigen Praxisworkshop Advanced Hacking lernen Sie die Denkweise und Methoden professioneller Angreifer:innen kennen. Anhand realistischer Szenarien trainieren Sie, wie Hacker:innen vorgehen, welche Tools sie einsetzen und wie Schwachstellen in Servern, Anwendungen, Netzwerken und Datenbanken gezielt ausgenutzt werden. Dabei arbeiten Sie hands-on mit gängigen Exploit-Frameworks wie Metasploit und analysieren Angriffe auf Windows-, Linux- und Web-Systeme.

Nach dem Training sind Sie in der Lage, typische Angriffsmuster zu erkennen, Sicherheitslücken zu identifizieren und wirkungsvolle Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Sie stärken Ihre Handlungskompetenz im Bereich IT-Security und leisten einen aktiven Beitrag zur Absicherung Ihrer Systeme.

Termin Ort Preis*
08.12.2025- 12.12.2025 online 3.320,10 €
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Preparing the attack:

  • Information Gathering
  • Fingerprinting
  • Port Scanning
  • Google Hacking
  • Buffer Overflows

 

Hacking Operating Systems:

  • Enumeration
  • Attacking Windows
  • Attacking Unix
  • Privilege Escalation
  • Exploiting Trust Relationships
  • Password Cracking
  • Reverse Shells

 

Client-side Attacks:

  • Browser Attacks
  • Mediafile Attacks
  • Bluetooth Attacks
  • Mobile Devices als Client im Netz

 

Exploit Frameworks:

  • Metasploit
  • CORE Impact
  • CANVAS
  • BEEF

 

Hacking Databases:

  • MS SQL Server
  • Oracle
  • My SQL

 

Social Engineering:

  • The Human Factor
  • Exploit the weakest Link
  • Fear, Uncertainty and Doubt
  • Role Playing

 

Hacking Web Server:

  • Unterschiede Apache, IIS
  • Web Scanner
  • Attack Proxies
  • Browser Plugins
  • SQL Injection
  • Cross-Site Scripting

 

Hacking Networks:

  • Layer 2-Angriffe
  • SNMP
  • Authentifizierung
  • Konfiguration
  • NAC
  • Wireless Attacks
  • VPN Attacks
Dauer/zeitlicher Ablauf:
5 Tage
Teilnahmevoraussetzungen:
  • Praktische Erfahrung mit TCP/IP-Protokollen. 
  • Fortgeschrittene Kenntnisse in der Verwaltung von Linux- und Windows-Servern.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Bei diesem Seminar handelt es sich um einen Praxisworkshop. Zu jedem Thema werden Übungen mit den behandelten Tools und Servern durchgeführt. Die Teilnehmenden profitieren zudem von unserem 4REAL-Vorgehensmodell, das es ihnen ermöglicht, das neu erlernte Wissen nachhaltig in ihren beruflichen Alltag zu transferieren und zu verankern.
Zielgruppe:
  • Systemadministratorinnen und -administratoren, die für die Verwaltung und Sicherheit von IT-Infrastrukturen verantwortlich sind. 
  • Netzwerkadministratorinnen und -administratoren, die Netzwerke überwachen und schützen. 
  • Sicherheitsbeauftragte, die für die Implementierung und Überwachung von Sicherheitsmaßnahmen zuständig sind. 
Seminarkennung:
5199
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha