Seminare
Seminare

Workshop: Einführung in HAProxy - Skalierbarkeit und Hochverfügbarkeit

Seminar - GFU Cyrus AG

Die Teilnehmenden verstehen die Funktionsweise von HAProxy, können grundlegende Konfigurationen durchführen, Load-Balancing-Methoden einsetzen und Monitoring integrieren. Sie sind in der Lage, Hochverfügbarkeit mit HAProxy aufzubauen und Sicherheitsfeatures zu implementieren.
Termin Ort Preis*
02.12.2025- 04.12.2025 online 2.296,70 €
02.12.2025- 04.12.2025 Köln 2.296,70 €
14.09.2026- 16.09.2026 online 2.296,70 €
14.09.2026- 16.09.2026 Köln 2.296,70 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • 1. Einführung in HAProxy
    • Überblick über Architektur und Funktionsweise des Load Balancers
    • Typische Einsatzgebiete in Enterprise-Umgebungen
    • Unterschiede zwischen Open Source und Enterprise-Edition

  • 2. Installation und Grundkonfiguration
    • Systemanforderungen und Installationsoptionen
    • Grundlegende Konfigurationsdateien und Parameter
    • Erste einfache Load-Balancing-Setups

  • 3. Load-Balancing-Methoden
    • Round Robin, Least Connections und Hashing
    • Einsatzbereiche verschiedener Verfahren
    • Kombination von Methoden für spezifische Workloads

  • 4. Health Checks und Monitoring
    • Konfiguration von Health Checks zur Sicherstellung der Verfügbarkeit
    • Integration von Monitoring-Tools (Prometheus, Grafana)
    • Analyse von Logs und Fehlermeldungen

  • 5. SSL/TLS-Terminierung und Sicherheit
    • Einrichtung von HTTPS-Offloading
    • Zertifikatsmanagement und Let„s Encrypt Integration
    • Sicherheitsaspekte und Best Practices für verschlüsselten Traffic

  • 6. Hochverfügbarkeit mit HAProxy
    • Einsatz in Clustern und Active-Passive-Konfigurationen
    • Verwendung von Keepalived und VRRP
    • Strategien zur Reduktion von Ausfallzeiten

  • 7. Erweiterte Routing-Features
    • Layer-4 vs. Layer-7 Load Balancing
    • Nutzung von ACLs (Access Control Lists)
    • Content Switching basierend auf Headern oder URLs

  • 8. Performance-Tuning und Skalierung
    • Optimierung von Parametern für hohe Last
    • Nutzung von Multiprozess- und Threading-Optionen
    • Caching und Kompression für verbesserte Effizienz

  • 9. Integration in DevOps-Umgebungen
    • HAProxy in Container-Umgebungen (Docker, Kubernetes)
    • Automatisierung mit Ansible oder Terraform
    • CI/CD-Pipelines für Konfigurationsänderungen

  • 10. Fehlersuche und Best Practices
    • Troubleshooting typischer Probleme
    • Best Practices für Konfigurationsmanagement
    • Fallstudien erfolgreicher HAProxy-Implementierungen

  • Abschlussübung
    • Die Teilnehmenden konfigurieren eine hochverfügbare HAProxy-Umgebung mit SSL/TLS, führen Health Checks ein und integrieren Monitoring. Ziel ist es, eine praxisnahe Lösung für Lastverteilung und Ausfallsicherheit aufzubauen.




Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Zielgruppe:
Fachkräfte aus IT-Infrastruktur, DevOps und Netzwerkadministration, die HAProxy zur Lastverteilung, Ausfallsicherheit und Performance-Optimierung in Unternehmensumgebungen einsetzen möchten.
Seminarkennung:
91272
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha