Seminare
Seminare

Workshop zur praxisnahen Erstellung einer GoBD Verfahrensdokumentation

Webinar - NWB Verlag GmbH & Co. KG

Es gibt viele verschiedene Varianten, wie Unternehmen ihre internen Prozessabläufe visualisieren und dokumentieren können. Kernpunkt und -aussage ist dabei immer die Darstellung aller Tätigkeiten und verantwortlichen Prozessrollen, die Bestandteil der Prozesse sind. Die Prozessmodellierung konzentriert sich dabei immer auf die Fragestellung: Wer macht was, wie und mit welchem System/Anwendung?

In unserem Workshop erarbeiten Sie mit unserem Referenten eine Prozessmodellierung zum Thema Rechnungseingangsverarbeitung mit geeigneten Prozessstrukturen und Ihren möglichen Anpassungen. Gleichzeitig erarbeiten Sie einen Standard für weitere Prozessdokumentationen.

Ziel ist es, mit der Unterstützung durch den Referenten einen eigenen Ansatzzur Erstellung der Verfahrensdokumentation zu entwickeln und die Praxistauglichkeit für das eigene Unternehmen zu diskutieren. 

Termin Ort Preis*
16.04.2026 online 827,05 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Einführung

  • Ziel und Nutzen einer GoBD-konformen Verfahrensdokumentation
  • Rolle von Prozessmodellierung und IKS im steuerlichen Kontext
  • Überblick über Methoden und Tools (BPMN 2.0, KI-gestützte Analyse)

Grundlagen der BPMN 2.0

  • Notation und Symbole – nur zentrale Elemente
  • Kurzes Beispiel: Rechnungseingang / Freigabeprozess
  • Bedeutung der Modellierung für GoBD-Nachvollziehbarkeit

BPMN 2.0-Modellierung steuerrelevanter Abläufe

  • Modellierung GoBD-relevanter Prozesse inkl. Kontrollpunkte (IKS, 4-Augen-Prinzip, Protokollierung)
  • Kennzeichnung steuerlicher Datenflüsse
  • Exportierbare BPMN-/SVG-/PDF-Modelle
  • Ergebnis: Prüfungsfähiges Prozessmodell für Fachbereiche und Prüfer

Nutzung von KI bei der Prozessmodellierung

  • KI-gestützte Analyse modellierter Prozesse (GoBD-Randziffern, Soll-/Ist-Abgleich)
  • Automatische Identifikation von Risiken (Beweiskraft, Manipulationsrisiko)
  • Erstellung von Prüfprotokollen und Auditberichten
  • Ergebnis: Grundlage für Revision oder Tax CMS

Integration in Verfahrensdokumentation & IKS

  • Prozessbeschreibungen mit GoBD-Verweisen
  • Verknüpfung mit Kontroll- und Verantwortlichkeitsmatrix
  • Mustervorlagen für Änderungsmanagement und Nachvollziehbarkeit
  • Ergebnis: Revisionssichere, integrierte Verfahrensdokumentation

Praktischer Teil: Erstellung einer Prozess- und Verfahrensdokumentation

  • Arbeit Camunda Modeler / bpmn.io
  • Praxisübung mit Musterprozess

Risikomanagement und IKS

  • Einbindung steuerlicher Risiken
  • Bewertung und Handhabung
  • Beispielhafte Kontrollen (Checklisten, Automatisierung)
Dauer/zeitlicher Ablauf:
6.5 Zeitstunden [§ 15 FAO]
Zielgruppe:
  • Steuerberater und deren Mitarbeiter
  • Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen: Rechnungswesen, Finanzen, Steuern, Unternehmensorganisation
Seminarkennung:
SEMOS3641D
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha