Seminare
Seminare

XML Grundlagen & moderne Datenintegration

Seminar - GFU Cyrus AG

Dieses Seminar vermittelt Ihnen die Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten von XML als universelles Datenformat für strukturierte Informationen. Sie lernen, XML-Dokumente korrekt zu erstellen, zu validieren und zu transformieren sowie Daten medienübergreifend bereitzustellen. Sie entwickeln ein Verständnis für XML als zentrales Element moderner Datenarchitekturen - von der Dokumentenverwaltung über APIs bis hin zu Cloud-Integrationen.
Termin Ort Preis*
17.08.2026- 19.08.2026 Köln 2.296,70 €
17.08.2026- 19.08.2026 online 2.296,70 €
19.10.2026- 21.10.2026 online 2.296,70 €
19.10.2026- 21.10.2026 Köln 2.296,70 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • 1 Einführung in XML und moderne Datenformate
    • Rolle von XML im Daten-Ökosystem 2025: Von Dokumenten bis APIs
    • Vergleich mit JSON / YAML / HTML - wann welches Format sinnvoll ist
    • XML als strategischer Baustein für Cloud-, IoT- und Enterprise-Systeme

  • 2 Grundstruktur eines XML-Dokuments
    • Elemente, Attribute, Entitäten und Namensräume
    • Wohlgeformte Dokumente und Validierungsregeln
    • Praktische Übung: Erstellen eines einfachen XML-Datensatzes

  • 3 Validierung mit DTD und XML Schema (inkl. Schema 1.1)
    • Aufbau und Einschränkungen von DTDs
    • XML Schema 1.0 vs 1.1 - Typdefinitionen, Constraints, Namespaces
    • Praxis: Validierung von XML gegen Schema - Fehleranalyse und Korrektur

  • 4 XPath und XSLT für Transformation und Abfrage
    • XPath - Navigation durch XML-Strukturen
    • XSLT - Transformation von XML in HTML, PDF oder andere XML-Formate
    • Praxis: Live-Transformation einer Produktdatenstruktur

  • 5 DOM, SAX und StAX - Verarbeitung von XML in Programmen
    • DOM vs SAX vs StAX: Speicher, Performance und Anwendungsfelder
    • Einbindung in Java, C#, Python oder JavaScript-Projekte
    • Praxis: XML-Parsing mit DOM und Streaming mit StAX

  • 6 Integration von XML in Web- und REST-APIs
    • XML als Transportformat in SOAP und REST
    • API-Versionierung und Hybrid-Modelle (XML + JSON)
    • Praxis: RESTful Service mit XML-Payload analysieren und transformieren

  • 7 XML und Datenbanken
    • Native XML-Datenbanken vs relationaler XML-Storage
    • XPath/XQuery in SQL-Systemen (PostgreSQL, Oracle, SQL Server)
    • Übung: Abfrage eines XML-Fragments aus einer Datenbank

  • 8 Automatisierung und Workflow-Design
    • XML in ETL-Prozessen (Extract - Transform - Load)
    • Batch-Verarbeitung, Transformation-Pipelines und Automatisierung
    • Praxis: Mini-Pipeline mit XML-Input und XSLT-Ausgabe

  • 9 XML im Publishing- und Dokumentenmanagement
    • Einsatz in DITA, DocBook, CMS und DMS-Systemen
    • Verknüpfung mit Metadaten, Stylesheets und InDesign Templates
    • Praxis: Publikationspipeline von XML zu HTML/PDF

  • 10 Sicherheit, Governance und Qualitätssicherung
    • Validierung, Versionierung und Fehler-Handling
    • Security-Aspekte (XML External Entities, Schema-Injection)
    • Richtlinien für Corporate-XML-Governance und Nachhaltigkeit

  • 11 Zukunft und hybride Datenstrategien
    • XML im Kontext von Open Data und Linked Data
    • Green Data Engineering - Energieeffiziente Transformationen
    • Interoperabilität mit JSON-LD und Semantic Web




Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Entwickler:innen, System- und Datenintegrator:innen, technische Redakteur:innen, IT-Projektleiter:innen und Fachkräfte aus Web-, Publishing-, Datenbank- und Schnittstellenprojekten.

Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse in HTML, Datenverarbeitung oder strukturierter Informationsdarstellung
Seminarkennung:
92014
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha