Seminare
Seminare

Zeitarbeit Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Zeitarbeit Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 260 Schulungen (mit 881 Terminen) zum Thema Zeitarbeit mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 29.10.2025
  • online
  • 702,10 €


Die neue Koalition plant viele Veränderungen, die Ihren Arbeitsbereich enorm verändern werden. So soll eine wöchentliche Höchstarbeitszeit anstelle der täglichen eingeführt werden. Überstundenzuschläge werden steuerfrei, das Tariftreuegesetz wird aktualisiert und die Mitbestimmung der Betriebsräte, sowie der Kündigungsschutz derer soll gestärkt werden.

Die Teilnehmenden erhalten einen detaillierten Einblick in die arbeitsrechtlichen und steuerlichen Änderungen, die von der neuen Koalition geplant sind. Zudem werden die Auswirkungen des Bürokratieentlastungsgesetzes, die Umsetzung der Mindestlohnrichtlinie 2025 und die Reform der Schriftform praxisnah erläutert. Ein besonderer Fokus liegt auf den gesetzlichen Anforderungen zur Arbeitszeiterfassung, elektronischen Signaturen und dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Nach dem Online-Seminar sind die Teilnehmenden in der Lage, die kommenden gesetzlichen Änderungen sicher zu bewerten und in ihren Unternehmen umzusetzen.

  • 29.10.2025- 30.10.2025
  • Köln
  • 1.118,60 €
1 weiterer Termin

Sie haben bereits Erfahrung mit der täglichen Personalarbeit, verfügen über Wissen im Bereich des Arbeitsrechts und wechseln nun in den öffentlichen Dienst? Dann sind Sie in diesem Seminar genau richtig, denn qualifizierte Personalarbeit setzt insbesondere auch im öffentlichen Dienst eine solide Kenntnis nicht nur der arbeits-, sondern gerade auch der tarifrechtlichen Vorschriften des TVöD/TV-L voraus.
Diese Schulung bietet einen strukturierten und praxisorientierten Einstieg in die Grundlagen des Tarifrechts und richtet sich an erfahrene Personaler:innen, die zu einer öffentlichen Einrichtung bzw. einem sogenannten TVöD/TV-L-Anwender wechseln und sich nun neu in diese Materie einarbeiten müssen.
Es werden ausschließlich tarifliche Vorschriften erläutert. Viele tarifliche Regelungen bauen auf allgemeinen arbeitsrechtlichen Normen auf und ergänzen diese. Das arbeitsrechtliche Grundlagenwissen (inkl. der wichtigsten Gesetze, wie z. B. KSchG, TzBfG, ArbZG, EFZG, BUrlG) wird vorausgesetzt und ist nicht Seminarinhalt.

  • 11.09.2025
  • Berlin
  • 1.065,05 €
3 weitere Termine

Arbeitgeberrechte im Individualarbeitsrecht - Dieses Seminar bietet einen Überblick im Individualarbeitsrecht für Arbeitgeber und Führungskräfte. Zum Start werden wichtige arbeitsrechtliche Fragen im Rahmen der Anbahnung eines Arbeitsverhältnisses besprochen, bspw. im Rahmen von Stellenausschreibungen sowie Vorstellungsgesprächen. Darauf folgen grundlegende Informationen zur Gestaltung von Arbeitsverträgen und zu Vergütungsregelungen. Dann werden gängige arbeitsrechtliche Themen wie Teilzeit, Befristung, Urlaub, Krankheit und Arbeitszeit vorgestellt. Denn Abschluss findet dieses Kompaktseminar Arbeitsrecht mit den Themen Abmahnung, Kündigung und Aufhebungsverträgen.  

  • 04.11.2025- 05.11.2025
  • Köln
  • 1.664,81 €


Dieses Symposium bietet Ihnen einen kompakten und umfassenden Überblick über alle Herausforderungen im Zusammenhang mit Krankheit und Arbeitsunfähigkeit im Arbeitsverhältnis. Sie erfahren, welche Mitbestimmungsrechte Sie wann und wie sinnvoll einsetzen können, finden Wege zum förderlichen Umgang mit gefährdeten und erkrankten Kollegen und entwickeln Strategien zur Vermeidung von Fehlzeiten und Krankheiten.

E-Learning

  • 04.11.2025- 06.11.2025
  • online
  • 831,81 €


In diesem E-Learning lernen Sie wichtige Informationsquellen, Hilfsmittel und Unterstützungsmöglichkeiten sowie die für Ihre Arbeit wichtigen Regelungen des SGB IX kennen. Sie erhalten einen praxisorientierten Überblick über Ihre Rechte und Pflichten und machen sich darüber hinaus mit der rechtlichen Situation schwerbehinderter Arbeitnehmer, auch im Kündigungsfall vertraut.

  • 04.11.2025- 06.11.2025
  • München
  • 1.545,81 €


In unserem Seminar vermitteln wir Ihnen ein tiefgehendes Verständnis der vielfältigen Aspekte der Nachhaltigkeit von Unternehmen. Neben wichtigem theoretischen Wissen rund um dieses Thema stellen wir praxisorientierte Ansätze vor und halten Werkzeuge bereit, damit Sie als Betriebsrat und im Wirtschaftsausschuss Nachhaltigkeit effektiv mitgestalten und Ihre Mitbestimmungsrechte bestmöglich nutzen können.

  • 19.08.2025- 21.08.2025
  • Berlin
  • 1.664,81 €
4 weitere Termine

In diesem weiterführenden Seminar trainieren Sie, wie Sie Gespräche im Rahmen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) sensibel und zielführend gestalten können. Besonders wichtig sind hierbei der Aufbau einer vertrauensvollen Gesprächsatmosphäre und der Umgang mit sehr persönlichen Themen oder auch Widerständen und Ablehnung.

  • 04.11.2025- 07.11.2025
  • Bremen
  • 1.902,81 €


Wir vermitteln Ihnen in diesem Seminar die Grundlagen der Dienstplangestaltung: Von den rechtlichen Rahmenbedingungen bis zu praktischen Tipps für die Gründung und Organisation eines Dienstplanausschusses. Lernen Sie Ihre Mitbestimmungsrechte optimal zu nutzen und maßgeblich zu praxisorientierten und arbeitnehmerfreundlichen Dienstplänen beizutragen. Abschließend zeigen wir Ihnen, wie Sie die Einhaltung von Dienstplänen überwachen, die Interessen Ihrer Belegschaft vertreten und stichhaltige Betriebsvereinbarungen zu Dienstplänen erstellen.

E-Learning

  • 04.11.2025- 07.11.2025
  • online
  • 1.426,81 €


Ob Einstellung, Eingruppierung, Versetzung oder Kündigung: Sie müssen zwingend wissen, welche Rechte und Handlungsspielräume der Personalausschuss hat. Wie kann er aktiv auf Personalplanung- und entwicklung einwirken? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir Ihnen kompetent und praxisnah. Sie erhalten einen umfassenden Einblick in die Mitbestimmungsrechte bei jeder Art von personellen Einzelmaßnahmen. Diese sind auch deswegen von immenser Bedeutung, weil der Ausschuss sogar frühzeitig in die unternehmerische Planung eingreifen kann. Sie erhalten das perfekte Rüstzeug, um Ihre Aufgaben als Ausschussmitglied im Sinne der Kollegen erfolgreich zu meistern.

  • 16.09.2025- 19.09.2025
  • Lübeck
  • 1.902,81 €
1 weiterer Termin

Dieses Seminar richtet sich an Betriebsräte, die nach jahrelanger BR-Tätigkeit – ob freigestellt oder nicht – in das reguläre Arbeitsleben zurückfinden möchten. Ziel des Seminars ist es, den Übergang möglichst naht- und problemlos zu gestalten, indem sowohl die bisherigen Erfahrungen als Betriebsrat bewertet als auch neue berufliche Perspektiven entwickelt werden. Sie erhalten notwendige Werkzeuge und Informationen, um diesen Übergang erfolgreich zu meistern und lernen im Austausch mit anderen Kollegen Sicherheit für die eigene berufliche Zukunft zu gewinnen. Oder auch, die Fortsetzung Ihrer Tätigkeit als Betriebsrat aktiv zu gestalten.

1 ... 14 15 16 ... 26

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Zeitarbeit Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Zeitarbeit Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha