Seminare
Seminare

Zollrecht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Zollrecht Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 256 Schulungen (mit 728 Terminen) zum Thema Zollrecht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

E-Learning

  • 09.07.2026
  • online
  • 365,00 €


Kundensupport und Vertrieb stehen häufig im Spannungsfeld zwischen den Kundenwünschen und den internen Regelungen. Diese Situation wird durch das umfangreiche Zoll- und Exportkontrollrecht noch komplexer. Der Workshop hilft den betroffenen Mitarbeitern mit zahlreichen Praxisbeispielen, sich kompetent und rechtssicher zu verhalten. Das Seminar soll auch dabei helfen, die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Bereichen im Unternehmen zu optimieren.

Grundlagen Atlas - Grundlagen Exportkontrolle - Umsatzsteuer - Handelsrechnung - Incoterms - Besonderheiten EU-Binnenverkehr - FOC - Temporäre Ausfuhren und Wiedereinfuhr - Handgepäck

E-Learning

  • 29.04.2026
  • online
  • 170,00 €


Die Europäische Union hat gegen verschiedene Länder Teilembargos erlassen. Deren Anwendbarkeit sind von jedem Ausführer vor jeder Ausfuhr zu prüfen. Je nach Land können diese Embargos unterschiedliche Ausprägungen haben - von Personenlistungen über Waren bis hin zu Technologietransfer und mehr. Eventuelle Verstöße gegen Embargovorschriften können seitens der Behörden ordnungs- und strafrechtlich geahndet werden.

Das Online-Seminar zeigt zunächst die systematischen Grundzüge von länderbezogenen Embargomaßnahmen auf. Im Überblick werden aktuelle Embargos betrachtet und Hilfsmittel zur länderbezogenen Prüfung bereitbestellt. Gemeinsam werden mit den Teilnehmern beispielhaft verschiedene Länderembargos analysiert und es werden Maßnahmen zur Prüfung, Überwachung und Dokumentation erläutert.


Grundkenntnisse im Bereich Zoll werden vorausgesetzt.

Webinar

  • 19.03.2026
  • online
  • 410,55 €


Zum 1. Januar 2025 sind neue Vorgaben zur Energie- und Stromsteuer in Kraft getreten – insbesondere zur digitalen Antragstellung, neuen Meldepflichten und Steuervergünstigungen. Unternehmen mit Eigenstromversorgung (z. B. durch PV- oder KWK-Anlagen) müssen erweiterte Pflichten beachten – besonders bei der Stromabgabe an Dritte. Zudem bringt der Aufbau von Ladeinfrastruktur und die Nutzung von Wasserstoff neue steuerliche Herausforderungen. Fehlerhafte Angaben können zu Steuernachforderungen, Bußgeldern oder dem Verlust von Entlastungen führen.

Mit unserem Update-Seminar unterstützen wir Sie als Praktiker dabei, den Überblick zu behalten, die Relevanz für Ihr Unternehmen abzuschätzen und Änderungen rechtssicher umzusetzen

Webinar

  • 05.03.2026
  • online
  • 390,00 €
1 weiterer Termin

Der Gewinn wird im Einkauf gemacht - dieses Mantra hört man immer wieder! Keiner spricht allerdings davon, dass im Einkauf eine Vielzahl an Zollprozessen ausgelöst wird. Der Kontakt zum Lieferanten „liegt“ beim Einkauf und dort ist nicht nur die Lösung vieler Einfuhrprobleme zu finden, sondern auch weiteres Potenzial für die Vertriebsaktivitäten eines jeden Unternehmens.
Einkäufer müssen über die zollrechtlichen Auswirkungen und Folgen der Vertragsverhandlungen und Vereinbarungen im Bilde sein - Nur so wird im Einkauf auch tatsächlich (noch mehr) der Gewinn gemacht.
Mit einer gesteigerten Anzahl an positiven Lieferantenerklärungen, wird sich nicht nur der Vertrieb, sondern Ihr Kunde über die erhöhte Ausnutzung der Präferenzabkommen und damit weniger Zollabgaben Ihrem Exportland freuen.

  • 07.05.2026
  • Frankfurt am Main
  • 1.150,00 €
1 weiterer Termin

Der Seminartag führt in die wesentlichen Rechtsgrundlagen der Jahresabschlusserstellung und -prüfung sowie die hierfür maßgeblichen IDW-PS (Wirtschaftsprüfer-)Prüfungsstandards ein.
Sie lernen die Grundlagen der integrierten Unternehmensanalyse auf Basis der Jahresabschlussunterlagen kennen. Sie erfahren, welche Aspekte in die aktuellen Grundlagen der bankseitigen Beurteilung der zukunftsorientierten Kapitaldienstfähigkeit eines Unternehmens einfließen.
Weiterhin erhalten Sie einen Ü;berblick der in Umsetzung befindlichen aktuellen Leitlinien der Kreditvergabe und Ü;berwachung des Finanzswesens, welche gleichfalls signifikante Auswirkungen auf die Handhabung in kleinen, mittleren und großen Unternehmen haben. Darüber hinaus werden Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens und die Begleitung der Unternehmenstätigkeit im Rahmen von Betriebsprüfungen diskutiert. 




 

E-Learning

  • 02.12.2025
  • online
  • 280,00 €
2 weitere Termine

Das Zollseminar hat sowohl den Im- als auch den Export von Waren nach bzw. aus Norwegen, Schweiz und Großbritannien im Fokus. Wer mit diesen Ländern zusammenarbeitet, muss beim Im- und Export einige Besonderheiten beachten. Sind diese bekannt und werden bereits im Vorfeld berücksichtigt, dann ist der Handel unproblematisch und wird reibungslos erfolgen.

Vieles ist in Handelsabkommen geregelt. Diese werden vorgestellt und auf Besonderheiten, die im Alltag zu Herausforderungen führen, explizit eingegangen. Durch praxisnahe Fallbeispiele erhalten die Teilnehmer in dieser Zollschulung vertieftes Wissen, um den Import und Export mit Norwegen, Großbritannien und der Schweiz effizient und regelkonform zu gestalten.

Bitte beachten: Das Seminar ist als Aufbauseminar konzipiert, das auf Grundkenntnisse aufbaut. Somit ist es NICHT für Neueinsteiger in Export und Zoll gedacht. Die Teilnehmer sollten über Grundkenntnisse verfügen (z.B. Export ODER Import innerhalb der EU).






  • Termin auf Anfrage
  • auf Anfrage


Unternehmen müssen durch geeignete Arbeits- und Organisationsanweisungen sicherstellen, dass die Vorschriften des Außenwirtschaftsrechts eingehalten werden. Verstöße gegen diese gesetzlich normierten „Spielregeln“ werden mit empfindlichen Freiheits- und Geldstrafen, Bußgeldern sowie ggf. mit der Einziehung der unberechtigten Ausfuhrerlöse geahndet. Die Folgen von Verstößen können für Unternehmen existenzbedrohend sein.
Alle Personen, die im Bereich Exportkontrolle tätig sind, benötigen daher umfassendes und immer aktuelles Praxiswissen bezüglich des gesamten operativen Ausfuhrprozesses. In unserem Online-Live-Seminar vermittelt unser Referent, wie ein Unternehmen durch ICP, also durch Arbeits- und Organisationsanweisung und Strukturierung, prüfungssicher im Export aufgestellt werden kann.

  • 16.12.2025
  • Göttingen
  • 725,90 €
11 weitere Termine

Sicherheit im Lager mit Regalanlagen

  • 02.12.2025- 03.12.2025
  • München
  • 1.213,80 €
15 weitere Termine

Rechte und Pflichten von Fuhrparkverantwortlichen

  • 15.01.2026
  • Hannover
  • 725,90 €
6 weitere Termine

Effiziente Strategien zur Optimierung von Beständen und zur Minimierung von Dispositionsaufwand
1 ... 15 16 17 ... 26

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Zollrecht Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Zollrecht Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha